Stuttgart im Mittelpunkt der internationalen Wasserstoff-Branche E-Mobilität Mitteilungen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 15. September 2021 Werbung Mehr als 1.000 Beteiligte auf diesjähriger f-cell – Awards für Forschung und Innovation gehen nach Prag und Osterholz-Scharmbeck (WK-intern) - Bereits zum 21. Mal haben sich internationale Vertreterinnen und Vertreter der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche in Stuttgart getroffen. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Energizing Hydrogen Business“. Nach dem letztjährigen hybriden Event kamen die Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer in diesem Jahr wieder persönlich vor Ort zusammen. Es hat sich gezeigt, dass die Nachfrage in der Branche nach dem direkten Austausch groß und durch digitale Formate nicht zu ersetzen ist. Die f-cell-awards erhielten die Karls Universität in Prag und FAUN Umwelttechnik aus Osterholz-Scharmbeck. Die
GWPF warnt Minister davor, die falschen Lehren aus Europas Energiekrise zu ziehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 15. September 2021 Werbung London - Regierungen, die die wirtschaftlichen Verwüstungen der Net Zero-Politik ignorieren, werden den kommenden Sturm wahrscheinlich nicht überleben (WK-intern) - Das Global Warming Policy Forum (GWPF) hat politische Entscheidungsträger*innen in London und Brüssel davor gewarnt, die falschen Lehren aus der drohenden Energiekrise Europas zu ziehen oder sich der wachsenden öffentlichen Empörung und den Unruhen zu stellen. Das Vizepräsident*innen der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, sagte am Dienstag vor dem Europäischen Parlament in Straßburg, dass die Rekordhochstrompreise zeigen, dass die EU den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen sollte. Trotz eines Rekordanstiegs von Hunderten von Milliarden Euro an Subventionen für erneuerbare Energien und rekordhohen CO2-Steuern behauptete
Windindustrie sieht großes Wachstumspotential in Deutschland, sofern Engpässe behoben werden Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Beim VDMA Presse-Club auf der HUSUM Wind 2021 haben Vertreter der Hersteller und Zulieferer Potentiale des deutschen Markts für die Windindustrie und Herausforderungen der Branche benannt: (WK-intern) - Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Unsere klare Botschaft an die Politik und die breite Industrie ist: Die Hersteller und Zulieferer können in Deutschland weiterhin die effizientesten Windenergieanlagen liefern, damit die Energie- und Klimaziele erreicht werden. Um eine Perspektive für den Ausbau der Fertigungskapazitäten zu geben, müssen Bund, Länder und Kommunen nun aber die nötigen Flächen bereitstellen, wie versprochen Genehmigungsverfahren drastisch verkürzen und die Ausschreibungsmengen verlässlich auf jährlich mindestens 5.000 Megawatt Onshore und 2.000 Megawatt
Die besten deutschen Universitäten mit Ökologie-Programmen Mitteilungen Ökologie 15. September 2021 Werbung (WK-news) - Als Land von ragender Autorität spielt Deutschland auf der Weltbühne eine große Rolle. Über die globalen Probleme des aktuellen Jahrhunderts wird kaum diskutiert, ohne dass deutsche Vertreter daran teilnehmen. Sie bieten effektive Lösungen an und sehen die Perspektiven, wie alles in der Tat angewandt werden soll. Dank strenger Standarten und ausgezeichneter Qualität des Hochschulstudiums und der wissenschaftlichen Entdeckungen war Deutschland zu aller Zeiten berühmt. Aufgrund dessen ist die Anzahl der deutschen Universitäten mit weltweit gutem Ranking auch heutzutage wirklich hoch. Zu den Top-5 besten Universitäten Deutschlands werden in diesem Jahr folgende hinzugezählt: Ludwig-Maximilians-Universität München Freie Universität Berlin Ruhr-Universität Bochum Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Technische Universität
Kerstin Andreae: „Klimaneutralität 2045 braucht mehr Tempo und neue Allianzen“ E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 15. September 2021 Werbung BDEW Kongress 2021 startet: WIR.ERREICHEN.MEHR (WK-intern) - „Energiewende, Versorgungssicherheit und notwendige Netzinfrastrukturen gehören zusammen“ / Bundes- und Landespolitik sind gefordert Die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae hat zum Auftakt des BDEW Kongresses 2021 die Politik zu mehr Tempo und Tatkraft bei der Umsetzung der Energiewende aufgefordert. Zugleich betonte sie die Notwendigkeit neuer Allianzen zwischen den verschiedenen Industriebranchen für das Ziel der Klimaneutralität bis 2045. „Es wird Zeit für ein Ende einer der größten Irrtümer: Der Irrtum, dass wir noch Zeit hätten. Die Verdopplung der Windkraft an Land auf 100 Gigawatt, zusätzlich 100 Gigawatt Photovoltaik auf Dächern und Freiflächen, ein viel höheres Tempo bei Gebäude-Sanierung
Husumer Appell: Branche fordert von Landes- und Bundespolitik mutiges Bekenntnis zur Windenergie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt. Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um die seit Jahren in Deutschland bestehenden politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie endlich zu beseitigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern und die Dekarbonisierung der Lebens- und Produktionsprozesse zu ermöglichen. Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Appells sagte Herrmann Albers, Präsident des
WvM Immobilien und NATURSTROM gründen Joint Venture für Energiewende im Gebäudesektor Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 15. September 2021 Werbung Der Bauträger WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH und der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG gründen das gemeinsame Unternehmen Green Estate. (WK-intern) - Mit der Fusion aus Energie- und Immobilien-Knowhow gehen die Partner einen neuen Weg, um Menschen nachhaltiges Wohnen und Leben zu ermöglichen. Ziel der Kooperation ist es, in zukünftigen Bauvorhaben von WvM eine dezentrale, saubere Energieerzeugung von Anfang an mitzudenken – und somit die Möglichkeiten einer vernetzten Strom-, Wärme- und E-Mobilitätsinfrastruktur optimal auszuschöpfen. Die Green Estate fungiert hierbei als Betreibergesellschaft, über die WvM und NATURSTROM gemeinsamen in die Gebäudeenergiesysteme in den WvM-Objekten investieren. Den technischen Betrieb der Anlagen und die Abrechnung der Energieverbräuche gegenüber
Bitcoin Kryptowährung ist viel umweltfreundlicher als ihr Ruf, glauben Wissenschaftler*innen und Politiker*innen Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 15. September 2021 Werbung Studie: Neue Blockchain-Methoden sind umweltfreundlicher als ihr Ruf (WK-intern) - Geeignete Einsatzgebiete für Umweltschutz sind etwa Lieferketten, Strom- und Emissionshandel Neue Blockchain-Methoden verbrauchen deutlich weniger Ressourcen und Energie als die Methoden der ersten Generation, wie sie etwa bei der Kryptowährung Bitcoin zum Einsatz kommen. Zu diesem Ergebnis kommt die heute veröffentlichte Studie „Nachhaltigkeitskriterien Blockchain“ des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, die das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hatte. Blockchains haben ein enormes Potenzial für den Umwelt- und Klimaschutz, zum Beispiel um die Nachhaltigkeit von Lieferketten und die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Produkten nachzuverfolgen. Mittlerweile können Blockchains wesentlich nachhaltiger als bisher gestaltet werden.
WFW berät North Star Renewables bei Windpark Dogger Bank SOV-Finanzierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) handelte für North Star Renewables Limited („North Star“), eine Tochtergesellschaft der North Star Group, bei der Finanzierung von drei Serviceschiffen („SOVs“) zur Wartung und Instandhaltung der Dogger Bank Windpark („Dogger Bank“) in der Nordsee. (WK-intern) - Die SOVs werden durch den Erlös einer im Jahr 2033 fälligen Anleihe im Wert von 96 Mio. GBP finanziert, die von Allianz Global Investors GmbH, der globalen Investmentgesellschaft, gezeichnet wurde. Die Erlöse werden durch Eigenkapitalzusagen von North Stars 100-prozentigem Anteilseigner Basalt Infrastructure Partners sowie Investitionen aus der eigenen Bilanz ergänzt. Die SOVs sind leistungsstarke, nachhaltige Schiffe, die Netto-Null-Ziele unterstützen können. Sie werden
Energiepolitisch erwartet das EEHH richtungsweisende Änderungen nach der Bundestagswahl Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 15. September 2021 Werbung Branchenumfrage des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH): Die Erneuerbare-Energien-Branche erwartet eine richtungsweisende Bundestagswahl 2021 (WK-intern) - Hamburg - Das Branchennetzwerk Cluster Erneuerbare Energien Hamburg befragte im August seine Mitgliedsunternehmen im Vorfeld der Bundestagswahl 2021. Die Befragten bringen in ihren Antworten eine deutliche Erwartungshaltung an die künftige Bundesregierung zum Ausdruck: Es herrscht große Einigkeit darüber, dass Klimaschutz zum zentralen Kernelement für alle Politikfelder werden muss. Mehr als drei Viertel der Befragten erwarten zudem, dass Bund und Länder verbindliche Ausbaupläne vereinbaren, um Erneuerbare Energien sehr viel stärker und langfristig planbar ausbauen zu können. „Diese Bundestagswahl wird wegweisend sein. Die künftige Bundesregierung muss den Klimaschutz endlich und verbindlich als
Startschuss für Serienfertigung und Vertrieb von schwimmenden Solaranlagen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Videos 15. September 2021 Werbung SolarFloater von SolOcean sticht in See: Erste schwimmende Solaranlage von SolOcean besteht Praxistest Für Süß- und Salzwasserflächen geeignet (WK-intern) - Nach acht Jahren Forschung und rund einer Million Euro an privaten Investitionen in die Entwicklung einer schwimmenden Photovoltaikanlage, hat SolOcean nun erstmals erfolgreich eine fertige Anlage zu Wasser gelassen. Mit dem gelungenen Testbetrieb liefert das niederösterreichische Greentech-Unternehmen einen gelungenen Start für den weltweiten Vertrieb. Auf den Moment haben Gerold Guger und Martin Aichinger, die beiden Geschäftsführer der SolOcean GmbH, mit Leidenschaft und Fachkompetenz einige Jahre hingearbeitet. An Land wurden die 2 qm großen Solar-Floater, welche bereits vorinstalliert angeliefert wurden, mit geringen Montageaufwand miteinander verbunden
rojektentwickler GAIA fordert weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Rheinland-pfälzischer Projektentwickler GAIA fordert klares Bekenntnis der nächsten Regierung zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - GAIA-Geschäftsführer Torsten Szielasko hat gemeinsam mit den eigenen Mitarbeiter:innen ein Aktionsprogramm ausgearbeitet, in dem er den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland fordert. „Die Energiewende steht kurz davor, im bisher Erreichten zu verharren. Wir möchten dabei nicht tatenlos zusehen“, erklärt Szielasko. Mit diesem Aktionsprogramm möchten die Autoren an die nächste Bundesregierung herantreten. In seinem Forderungskatalog mit dem Titel „Kurs hollen – vull Kraft vörut!! (Friesisch für: Kurs halten – volle Kraft voraus!) bietet Szielasko konkrete Vorschläge, um die Hemmnisse für den weiteren Ausbau der Wind-