BEE und ARGE Netz fordern beschleunigte Energiewende Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202113. September 2021 Werbung Simone Peter: „Direkte Bürgerbeteiligung Akzeptanzmotor für klimaneutrale Gesellschaft“ (WK-intern) - Husum. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) und die Unternehmensgruppe ARGE Netz fordern Sofortmaßnahmen nach der Bundestagswahl, um die Energiewende zu beschleunigen. „Wir brauchen mehr Tempo beim Zubau der Erneuerbaren, um unsere Gesellschaft und unsere Industrie ökologisch zu modernisieren“, sagte BEE-Präsidentin Simone Peter am Montag beim Besuch der ARGE Netz in Husum. Die Leitmesse Husum Wind, die am Dienstag beginnt, „muss ein kraftvolles Signal geben, damit die Windenergie Klimaschützer Nummer eins bleibt“. „Gerade beim Leistungsträger Wind an Land gefährden bürokratische Genehmigungsverfahren und die unzureichende Flächenausweisung die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Deutschland“, warnte Stephan Frense,
Trotz Windgipfel und Klimapaket fehlt weiterhin ein Mengengerüst für Erneuerbare Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2019 Werbung ARGE Netz fordert dringliche Nachbesserungen im parlamentarischen Verfahren ein (WK-intern) - Frense: Branche erwartet klares Bekenntnis zum Wachstumsmarkt Energiewende, um 65%-Ziel zu erreichen „Das Klimapaket der Bundesregierung setzt mit der neuen Systemarchitektur für mehr Klimaschutz grundsätzlich den richtigen Kurs. Umso unverständlicher ist es, dass - trotz der Ankündigung konkreter Maßnahmen beim Windgipfel - ein Ausbaupfad für Erneuerbare im Paket fehlt. Als Ergebnis des Gipfels im Bundeswirtschaftsministerium wurden bis spätestens gestern konkrete Maßnahmen zum Ausbau der Windenergie angekündigt. Die Branche fordert diese jetzt mit Nachdruck ein“, sagt Stephan Frense, CEO der Erneuerbaren-Unternehmensgruppe ARGE Netz. „Glaubwürdigkeit durch Verlässlichkeit ist jetzt das Gebot der Stunde.“ Husum. Das
Leitfaden Bürgerwindpark mit Anleitung für Wertschöpfung aus Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. September 2019 Werbung Vier regionale Unternehmen und die Netzwerkagentur EE.SH aus Schleswig-Holstein erarbeiten Leitfaden Bürgerwindpark (WK-intern) - Rund 50 Millionen Euro Gewerbesteuern aus dem Betrieb von Windparks kommen schleswig-holsteinischen Gemeinden jährlich zu Gute, ein Mehrfaches davon wird an die Gesellschafter von Bürgerwindparks als Gewinnbeteiligung ausgeschüttet. Dazu kommen Wertschöpfungseffekte durch Arbeitsplätze, vor allem in Planungs- und Ingenieurbüros sowie im technischen Service und der Betriebsführung. „Die Vorteile für Gemeinden, auf deren Gebiet Windparks errichtet werden, sind besonders deutlich, wenn viele Einwohner finanziell an den Windparks beteiligt sind. Dann bleibt der Gewinn in der Region“, erklärt Holger Arntzen bei der Präsentation des „Leitfaden Bürgerwindpark“. Er ist Projektmanager bei der
10 Jahre: ARGE Netz feiert Firmenjubiläum Dezentrale Energien 3. September 2019 Werbung (WK-intern) - Die ARGE Netz GmbH & Co. KG mit Sitz in Husum feiert heute ihr zehnjähriges Bestehen. „Der unternehmerische Mut unserer Gesellschafter, die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung und ein hoch motiviertes Team haben ARGE Netz in zehn Jahren zu einer der führenden Unternehmensgruppen der erneuerbaren Energieversorgung in Deutschland gemacht“, sagte Stephan Frense, CEO, auf der Jubiläumsfeier vor rund 300 geladenen Gästen in der Gemeinde Reußenköge. Husum/Reußenköge. „Ohne die politische Unterstützung auf kommunaler Ebene sowie von Land und Bund, vor allem aber ohne den großen Zuspruch der Bürgerinnen und Bürger an den Standorten unserer Anlagen wäre diese rasante Entwicklung nicht
Die geplanten Änderungen im EnWG müssen im Einklang mit dem EU-Energiepaket verabschiedet werden Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Februar 2019 Werbung NABEG 2.0: Transparenzanforderungen im Redispatch verbessern (WK-intern) - „Wir begrüßen den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus im Grundsatz“, - betont Martin Grundmann als Sachverständiger anlässlich der Anhörung im Bundestag. „Der beschleunigte Ausbau der Stromnetze auf allen Spannungsebenen ist unverzichtbar – aber eben nicht die einzige Option, den Strom aus erneuerbaren Energien nutzbar zu machen.“ Husum/Berlin. „Die geplanten Änderungen im EnWG müssen im Einklang mit dem jetzt vorgelegten EU-Energiepaket verabschiedet werden“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der Erneuerbaren-Unternehmensgruppe ARGE Netz GmbH & Co. KG. Ab 2020 gelten EU-weit einheitliche Regeln für Netzengpässe. „Die Spielräume für ein nationales Redispatchsystem sind daher deutlich begrenzt“,
Regionale Windparks speisen Erneuerbares Kraftwerk von ANE ARGE Netz Energie und bündelt 2000 MW Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Aufbau des operativen Stromhandels läuft wie geplant Windanlagen / Foto: HB ARGE Netz Energie (ANE) hat die Leistungsfähigkeit seines Erneuerbaren Kraftwerks innerhalb von nur drei Jahren verdoppelt – auf jetzt 2.000 Megawatt. „Damit haben wir bereits die Hälfte der gesamten Anlagenkapazität der 352 Gesellschafter auf unserer Leitwarte aufgeschaltet. Das ist eine gute Voraussetzung für die zügige Ausweitung unseres operativen Geschäfts“, sagt Ralf Höper, Geschäftsführer von ANE. Husum. ANE wurde im vergangenen Jahr als Tochtergesellschaft von ARGE Netz für die Energievermarktung und Erschließung neuer Energiemärkte gegründet. ANE wird den operativen Energiehandel zum Jahresanfang 2019 aufnehmen. „Die Vorbereitungen unseres Vermarktungs- und Handelsgeschäfts laufen planmäßig, so dass
Husum-Messechef wechselt zu ARGE Netz Husum Windmessen News allgemein Windenergie 16. April 2018 Werbung Peter Becker leitet Abteilung Recht und Finanzen der führenden Erneuerbaren-Unternehmensgruppe (WK-intern) - Peter Becker, langjähriger Chef der Messe Husum & Congress, wird neuer Leiter der Abteilung Recht und Finanzen der ARGE Netz GmbH & Co. KG. Becker bleibt damit der Erneuerbaren Branche treu: Als Geschäftsführer der Messe Husum & Congress hatte er die Husum Wind als Leitmesse für den deutschsprachigen Windenergiemarkt etabliert. Bei ARGE Netz, einer der führenden Gruppen für erneuerbare Energieversorgung in Deutschland, wird er nun die Abteilung Recht und Finanzen leiten. Husum. Der 50-jährige Volljurist Peter Becker studierte in Passau und war als selbstständiger Rechtsanwalt in Husum tätig, bevor er im Jahr
Renewable Energy For Africa – ARGE Netz Tochter REFA nimmt Fahrt auf Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie News allgemein 16. Januar 201816. Januar 2018 Werbung „Deutschland hat als Wiege der erneuerbaren Energien und der Energiewende eine besondere Verantwortung für die Energieentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent. (WK-intern) - Afrikanische Regionen mit erneuerbarer Energie zu versorgen - das ist die Mission des neu gegründeten Unternehmens Renewable Energy For Africa GmbH & Co. KG (REFA). Ziel ist es, das gewünschte wirtschaftliche Wachstum auf der Basis sauberer Energie voranzubringen. Mit der Gründung der REFA setzen wir unsere Erfolgsgeschichte als Pioniere der Energiewende konsequent fort“, betont Dr. Martin Grundmann zur heutigen Gründungsveranstaltung in Berlin mit Bundesministerin Brigitte Zypries. Breklum/Berlin. Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, sagt: „Entscheidend ist, dass die dezentrale erneuerbare
Digitalisierung der Energiewende: Mehr Erneuerbare Energien im Netz durch „ENKO“ Erneuerbare & Ökologie Technik 16. November 2017 Werbung Online-Plattform von SH Netz und ARGE Netz vermittelt vor Ort erzeugten Grünstrom an lokale flexible Verbraucher - bevor Netzengpässe entstehen. (WK-intern) - Die Digitalisierung der Energiewende schreitet mit großen Schritten voran: Mit SH Netz und ARGE Netz entwickeln derzeit zwei der wichtigsten Akteure der Energiewende in Schleswig-Holstein die Online-Plattform „ENKO – Energie intelligent koordinieren“. Diese Plattform ermöglicht erstmals eine Synchronisation zwischen lokal erzeugten Erneuerbaren Energien mit den Verbrauchern vor Ort. Hierdurch können mehr Erneuerbare Energien ins Netz eingespeist und die Anzahl der Netzengpass bedingten Einspeisereduzierungen in Schleswig-Holstein vermindert werden. Gleichzeitig soll ENKO den erzeugten erneuerbaren Strom über die sogenannte Sektorkopplung für andere Verbrauchsbereiche wie
ARGE Netz und GESY gehen ab heute gemeinsam das 7000-Megawatt-Bündnis ein Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201714. September 2017 Werbung 7000-Megawatt-Bündnis: Erneuerbare Unternehmen gehen gestärkt in die nächste Phase der Energiewende (WK-intern) - Die erneuerbare Unternehmensgruppe ARGE Netz und die erneuerbaren Unternehmen in der GESY gehen ab heute die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung gemeinsam an. Die neue unabhängige Unternehmensgruppe schließt ein starkes Bündnis mit 7.000 Megawatt aus Wind, Solar, Biomasse und Speicherlösungen. Husum. „Wir sind uns einig, dass wir als erneuerbare Energieerzeuger das Steuerrad der künftigen Energieversorgung weiterhin in der Hand halten. Als starkes Bündnis der Erneuerbaren Energien werden wir mehr Verantwortung für das gesamte Energiesystem übernehmen. Zugleich wollen wir auch die Chancen der neuen Energiemärkte gemeinsam nutzen. Daher organisieren wir die Energieversorgung
ARGE Netz gründet Vermarktungsgesellschaft Mitteilungen 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Grundmann: „Großer Schritt in Richtung Markt- und Systemverantwortung erneuerbarer Energien“ (WK-intern) - ARGE Netz, eine der führenden Unternehmensgruppen der erneuerbaren Energieerzeugung, ordnet ihr stark wachsendes operatives Geschäft neu. Auf der Gesellschafterversammlung wurde gestern die Gründung von ARGE Netz Energie (ANE) beschlossen. Die Tochtergesellschaft wird die erneuerbaren Energien selbst auf den unterschiedlichen Märkten vermarkten. Geschäftsführer Dr. Martin Grundmann: „Mit der ARGE Netz Energie nehmen erstmals erneuerbare Energieerzeuger die Vermarktung ihrer Energie selbst in die Hand. Damit bleibt mehr Wertschöpfung in der Region. Die Vermarktung mit ANE stärkt die Unabhängigkeit der Energieerzeuger und sichert wirtschaftliches Wachstum vor Ort. Gleichzeitig gehen die Erneuerbaren im Norden jetzt einen
100 Prozent sichere, kostengünstige und umweltverträgliche regenerative Energie im Norden Erneuerbare & Ökologie Windenergie 7. Dezember 2016 Werbung Der Norden wird zur Blaupause für die Energiewende im Industrieland (WK-intern) - „Wir verbinden erneuerbare Energie aus Schleswig-Holstein mit der Hamburger Industrie und zeigen, wie der Norden Deutschlands zu 100 Prozent sicher, kostengünstig und umweltverträglich durch regenerative Energie versorgt werden kann. Das Erneuerbare Kraftwerk von ARGE Netz und die Echtzeit-Kommunikation sind Grundlage und Treiber der neuen Energiewelt“, betont Dr. Grundmann anlässlich des Startes des SINTEG-Großprojektes „NEW 4.0“. „NEW 4.0 wird die Blaupause, wie ein Industrieland zuverlässig auf Basis von erneuerbaren Energien und smarter IT versorgt werden kann“, erklärt Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz GmbH & Co. KG. Schleswig-Holstein als erneuerbarer Energielieferant