naturstrom AG startet mit guten Zahlen ins dritte Quartal 2023 Solarenergie Windenergie 9. August 2023 Werbung naturstrom AG schließt turbulentes Geschäftsjahr positiv ab (WK-intern) - Die naturstrom AG hat das Geschäftsjahr 2022 mit einer deutlichen Steigerung des Umsatzes und einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Auch im laufenden Jahr sieht sich der Öko-Energieversorger mit seinen vielfältigen Energiewende-Aktivitäten gut positioniert. Die Umsatzerlöse kletterten auf den Rekordwert von 737 Mio. Euro gegenüber 451 Mio. im Vorjahr – wesentlich getrieben durch die im vergangenen Jahr massiv gestiegenen Beschaffungskosten für Energie. Auch das Ergebnis nach Steuern legte deutlich zu und beläuft sich auf 24,7 Mio. Euro. „Das Ergebnis liegt über unseren Erwartungen und gibt uns im laufenden Jahr die Luft, zugleich die Preise für
Entlastung mittelständischer Unternehmen: Gaspreise sinken um 21,9 Prozent Mitteilungen Verbraucherberatung 15. April 2020 Werbung Gute Nachrichten für mittelständische Unternehmen: Erdgaspreise wegen niedriger Großhandelspreise in allen Netzgebieten gesunken Digitaler Marktplatz VEA-Online erleichtert Unternehmen Vergleich und Auswahl von Erdgasverträgen (WK-intern) - Die Preise für Erdgas sind in den vergangenen 6 Monaten in allen Netzgebieten gesunken. Das geht aus dem aktuellen Preisvergleich des VEA hervor, der halbjährlich 50 große Netzgebiete in der Bundesrepublik untersucht. Industriekunden zahlen demnach nun durchschnittlich 1,92 Ct/kWh für Erdgas und somit 21,9 Prozent weniger als im Oktober des Vorjahres. „Durch niedrige Großhandelsnotierungen sind die Preise für Erdgas bundesweit gesunken, was mittelständische Unternehmen derzeit entlastet“, sagt Dr. Volker Stuke, Hauptgeschäftsführer des VEA. „Die Gründe für die gesunkenen Preise sind
Windstrom wird erneut günstiger – ab März senkt WestfalenWIND Strom die Preise kreisweit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2018 Werbung Gegen den bundesweiten Durchschnitt kann der heimische Versorger WestfalenWIND Strom GmbH mit Sitz in Lichtenau seine Tarife senken. (WK-intern) - Zum 01.03.2018 gilt im Kreis Paderborn dann der Preis von 24,24 ct pro Kilowattstunde. Ausnahmen sind Lichtenau, Bad Wünnenberg und einige Ortsteile von Büren, dort gilt weiter der von Windparkbetreibern unterstützte, besonders günstige Tarif von 22,42 ct/kWh. Durch die Preissenkung im Rest des Kreises Paderborn spart ein Durchschnitts-Haushalt (4000 kWh) im Vergleich zum Grundversorger damit fast 150 € im Jahr. WestfalenWIND Strom ist auch verglichen mit verschiedenen lokalen Stadtwerken immer mindestens 50 € im Jahr günstiger. "Windstrom muss eben nicht teuer sein", erläutern die
Schleswig-Holstein Netz senkt Stromnetzentgelte um vier Prozent Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2017 Werbung Kunden in Schleswig-Holstein profitieren von Gesetzesänderung (WK-intern) - Die Netzentgelte von Schleswig-Holstein Netz werden 2018 in Schleswig-Holstein voraussichtlich um rund vier Prozent sinken und für einen durchschnittlichen Privatkunden bei 10,3 Cent pro kWh liegen. Im Bereich der Gewerbekunden kann aufgrund verschiedener Zusatzeffekte der Rückgang sogar bei rund zehn Prozent liegen. Dies haben Berechnungen von Schleswig-Holstein Netz für das nächste Jahr ergeben. Diese leichte Preissenkung ist das Ergebnis teilweise gegenläufiger Faktoren: So hat der vorgelagerte Netzbetreiber TenneT die Netzentgelte um rund neun Prozent erhöht. Außerdem wirken unter anderem die Kosten für die Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen für Erneuerbare Energien und Netzerweiterungen netzentgeltsteigernd. Gegenläufig und
naturwerke senken ihre Strom- und Gaspreise Mitteilungen Verbraucherberatung 12. Februar 2016 Werbung Strom wird rund 3,5 Prozent günstiger, Gas bis zu 10 Prozent billiger (WK-intern) - Die naturwerke, eine Marke der Deutsche Energie GmbH, haben die Preise für ihre Ökostrom- und Biogastarife zum 1. Februar 2016 gesenkt. Sowohl bei Strom, als auch bei Gas geben die Naturwerke damit die Kostensenkungen durch die Entwicklung der Börsenpreise an die Kunden weiter. Ökostromtarife werden günstiger Mit ihrem Ökostromtarif liegen die naturwerke nun durchschnittlich etwa fünf Prozent unter der Grundversorgung. Bei einem Verbrauch von 5000 Kilowattstunden bezahlen die Kunden jetzt 1.462 Euro gegen über zuvor 1.530 Euro. Die Preissenkung beträgt damit rund 3,5 Prozent. „Mit unseren günstigen Ökostromtarifen werden wir dem
Vattenfall senkt Strompreise in Hamburg um 2,4 Prozent Mitteilungen 28. Januar 2015 Werbung Kunden profitieren rückwirkend zum 1. Januar von Preissenkung (WK-intern) - Aufgrund sinkender Umlagen, Abgaben und Netzentgelte profitieren Hamburger Vattenfall Kunden 2015 von günstigeren Preisen. In der Preissenkung spiegelt sich auch die Optimierung von internen Prozessen und Kosten wider, die Vattenfall an seine Kunden zusätzlich weitergibt. Für einen typischen Hamburger Durchschnittshaushalt im Grundversorgungstarif „Hamburg Basis Privatstrom“ mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden bedeutet dies insgesamt eine Senkung um 2,4 Prozent (= 19 Euro pro Jahr). Die neuen Verbrauchspreise werden zum 1. April 2015 wirksam. Der monatliche Grundpreis bleibt stabil. Natürlich werden die Vorteile auch für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2015
LichtBlick: Nach Ökostrom wird auch Ökogas preiswerter Mitteilungen 9. Dezember 2013 Werbung Nachdem der Energieanbieter LichtBlick vor zwei Wochen seinen Preis für Ökostrom reduzierte, fällt auch der Ökogas-Tarif. "Wie bei unserem Stromtarif geben wir auch beim Gas die gesunkenen Einkaufskosten an unsere Kunden weiter", erläutert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von LichtBlick. (WK-intern) - Das Unternehmen versorgt bundesweit 86.000 Kunden mit Ökogas und 530.000 mit Ökostrom. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden spart mit der Preissenkung 40 Euro im Jahr. Der Arbeitspreis für LichtBlick-Gas sinkt um 0,20 Cent pro Kilowattstunde auf 6,65 Cent brutto. Der Grundpreis bleibt mit 9,90 Euro brutto im Monat stabil. Der neue Preis gilt ab dem 1. März
LichtBlick senkt den Strompreis: Kunden profitieren von der Energiewende Mitteilungen Verbraucherberatung 27. November 2013 Werbung Umfrage: 37 Prozent der Deutschen wollen bei Preiserhöhung Anbieter wechseln Hamburg - Während zahlreiche Anbieter ihre Stromtarife anheben, können sich die Kunden des Ökostrom-Marktführers LichtBlick im kommenden Jahr über eine Preissenkung freuen. (WK-intern) - "Die Energiewende zahlt sich nun auch für Haushalte aus. Das steigende Angebot an Wind- und Sonnenstrom senkt die Einkaufspreise für Strom. Diese Ökostrom-Dividende geben wir in vollem Umfang an unsere Kunden weiter", erläutert Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von LichtBlick. LichtBlick versorgt 530.000 Privat- und Firmenkunden mit Strom aus erneuerbaren Energien. Zwar muss LichtBlick wie alle Anbieter 2014 eine Steigerung der gesetzlichen EEG-Umlage an die Kunden weitergeben. Statt
Prof. Wagner: Solarkraftwerk in Marokko bietet Strom für unter 15 Cent pro Kilowattstunde Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. September 201228. September 2012 Werbung (WK-intern) - Preisgünstigere Solarthermische Kraftwerke: "Das ist noch nicht das Ende der Entwicklung" "In den nächsten zehn Jahren kann man damit die Marke von 10 Cent pro Kilowattstunde voraussichtlich unterschreiten." In Marokko wird eine Unternehmensgruppe, angeführt von der ACWA Power aus Saudi Arabien, ein Solarkraftwerk bauen, das Strom für unter 15 Cent pro Kilowattstunde anbietet. Das ist weit weniger als Anbieter derzeit in Spanien für Strom aus den Solarkraftwerken vergütet bekommen. Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für die Bereiche Energie und Verkehr beim DLR, erläutert, warum Solarkraftwerke nun deutlich günstigeren Strom produzieren können und warum er noch weitere Preissenkungen erwartet. Frage: Warum wird Strom aus