GE Aerospace startet als etablierter globaler Marktführer in den Bereichen Antrieb, Dienstleistungen und Systeme Mitteilungen Technik 16. Februar 2025 Werbung GE Aerospace startet als unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen mit Investment-Grade-Rating nach Abschluss der Ausgliederung von GE Vernova GE Aerospace startet als unabhängiges börsennotiertes Unternehmen, das die Zukunft des Fliegens definiert Positioniert für langfristiges Wachstum als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Antrieb, Dienstleistungen und Systeme Start von GE Aerospace markiert den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen Transformation von GE GE Aerospace wird an der New Yorker Börse (NYSE) unter dem Tickersymbol „GE“ gehandelt (WK-intern) - NEW YORK – GE Aerospace (NYSE: GE) gab heute seinen offiziellen Start als unabhängiges börsennotiertes Unternehmen bekannt, das die Zukunft des Fliegens definiert, nach Abschluss der Ausgliederung von GE Vernova. GE Aerospace wird
schwächerer Windmarkt: Gurit meldet einen Nettoumsatz von CHF 107,7 Millionen im ersten Quartal 2022 Mitteilungen Technik Windenergie Wirtschaft 21. April 2022 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt die ungeprüften Umsatzergebnisse für das erste Quartal 2022 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz für diesen Zeitraum betrug CHF 107,7 Millionen, was einem Rückgang von -13,9% zu konstanten Wechselkursen oder -15,7% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres entspricht. Der Umsatz im ersten Quartal setzte den Trend der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres fort: Ein starkes zweistelliges Wachstum in den Bereichen Marine und Industrie, aber ein deutlich schwächerer Windmarkt mit einem besonders schwierigen Umfeld für den Bereich Manufacturing Solutions. Composite Materials erzielte im ersten Quartal 2022 einen Nettoumsatz von CHF 61,2 Millionen. Dies entspricht einem Anstieg von
Williams und Castrol geben strategische fünfjährige Partnerschaft zur Entwicklung von EV-Wärmeleitflüssigkeiten bekannt E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 8. November 2021 Werbung Williams Advanced Engineering und Castrol geben strategische fünfjährige Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von Flüssigkeiten für Elektrofahrzeuge (EV) bekannt (WK-intern) - Castrol wird offizieller Lieferant von EV-Wärmeleitflüssigkeiten für die wachsenden Elektrifizierungsprogramme und umfangreichen Elektromotorsportaktivitäten von Williams Advanced Engineering (WAE) Die von WAE verwendeten Castrol ON EV Fluids wurden speziell für ihre Hochleistungs-Motorsportbatterien entwickelt Partnerschaft zur Einbeziehung der umfassenderen Elektrifizierungsprojekte von WAE, einschließlich Luft- und Raumfahrt und Schifffahrt Williams Advanced Engineering (WAE) und Castrol sind eine fünfjährige technische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von Hochleistungsflüssigkeiten für Elektrofahrzeuge (EV) eingegangen. Im Rahmen der Vereinbarung wird Castrol offizieller Lieferant von EV Thermal Fluids für die wachsenden Elektrifizierungsprogramme und Motorsportaktivitäten
Gurit erzielt in den ersten neun Monaten 2021 einen Nettoumsatz von CHF 360.9 Millionen Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 15. Oktober 2021 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) meldet für die ersten neun Monate des Jahres 2021 einen Nettoumsatz von CHF 360,9 Millionen. (WK-intern) - Dies entspricht einem Rückgang von ‑17,6% zu konstanten Wechselkursen bzw. -16,6% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem Vorjahr. Gurit beendete das dritte Quartal mit einem Nettoumsatz, der durch eine weltweit geringere Nachfrage nach Windrotorblättern und durch eine sinkende Nachfrage und einen Preisrückgang bei Balsa beeinträchtigt wurde, verglichen mit einer sehr starken Vorjahresperiode. Sowohl der Marine- und Industriemarkt als auch die Luft- und Raumfahrt haben im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr zweistellige Wachstumsraten erzielt. Composite Materials erzielte in den ersten neun Monaten des
Gurit erzielt im ersten Halbjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 258,6 Millionen Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 17. August 2021 Werbung Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt heute die ungeprüften Umsatzzahlen für das erste Halbjahr 2021 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz für diesen Zeitraum betrug CHF 258.6 Millionen, was einem Rückgang von -8.5% zu konstanten Wechselkursen oder -8.0% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wie erwartet wurde der Nettoumsatz im ersten Halbjahr durch eine vorübergehend geringere Nachfrage nach Windrotorblättern in China infolge des Auslaufens der chinesischen Einspeisetarife für Windkraftanlagen zum Jahresende 2020, sowie durch einen sich beschleunigenden Rückgang der Nachfrage und der Preise für Balsa beeinträchtigt. Die Märkte Marine & Industrial haben sich stark erholt und das Niveau
Zulieferer der Windindustrie, Gurit, meldet einen Nettoumsatz von CHF 127,7 Millionen im ersten Quartal 2021 Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. April 2021 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gab ungeprüfte Ergebnisse für das erste Quartal 2021 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz betrug CHF 127,7 Millionen – im Jahresvergleich entspricht dies einem Rückgang von ‑4,8% zu konstanten Wechselkursen und ‑5,2% in der Berichtswährung CHF. Der Umsatz im Lightweighting Geschäft ging hauptsächlich unter dem Einfluss von Aerospace zurück, während sich er Bereich Marine- und Industrie auf das Niveau von vor COVID‑19 erholt hat. Das Windenergiegeschäft entwickelte sich insgesamt flach und profitierte vom gut laufenden Bereich Tooling. Der Umsatz im ersten Quartal litt unter einer vorübergehend geringeren Nachfrage nach Windturbinenblättern in China in 2021, bedingt durch die zum Jahresende 2020
Ultrakondensatoren der nächsten Generation können das Gewicht von IoT-Geräten um mehr als 60 Prozent reduzieren Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. Juni 2020 Werbung NAWA Technologies’ next-generation ultracapacitors will revolutionise the growing global market for IoT devices, offering huge benefits in operational lifetime, cost, efficiency, safety and environmental impact. (WK-intern) - As the world becomes more connected, IoT devices can be found in billions of products. They play a crucial role in our daily lives, from bringing added convenience in domestic applications, like wifi-enabled electrical appliances – such as smart meters – to improving the quality of our food by monitoring its condition during transportation. Constantly tracking factors like pressure, location, proximity, smoke, gas and light, IoT devices can be found everywhere from our homes to extreme environments
Gurit meldet einen Nettoumsatz von 136,1 Millionen CHF in Q1/2020 Mitteilungen Produkte Technik 15. April 2020 Werbung Der Nettoumsatz in den fortgeführten Geschäftsbereichen wuchs währungsbereinigt um 3,0% und ging in der Berichtswährung CHF gegenüber Q1/2019 um -2,6% zurück (WK-intern) - Die Gurit-Teams haben die Herausforderungen des ersten Quartals 2020 im Zusammenhang mit der Corona-Virus-Pandemie hervorragend gemeistert Die Generalversammlung nimmt alle vom Verwaltungsrat vorgeschlagenen Traktanden an Zürich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute nicht-geprüfte Ergebnisse für das erste Quartal 2020. Der Nettoumsatz für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres stieg auf währungsbereinigter Basis um 0,9%, oder -4,6% in der Berichtswährung CHF im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Veräusserung von Automotive per 1. Februar 2020 hatte einen negativen Umsatzeinfluss von -3,1
Gurit steigert Nettoumsatz um 45,1 Prozent Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Oktober 2019 Werbung Gurit erzielt Nettoumsatzwachstum von 45,1% in den ersten neun Monaten 2019 (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 einen Nettoumsatz von CHF 428,5 Mio. Dies entspricht einer Steigerung von 45,1% (währungsbereinigt 48,3%) gegenüber dem Nettoumsatz von CHF 295,3 Mio. in den ersten neun Monaten 2018. Ohne Akquisitionseffekte betrug das Wachstum 9,9% (währungsbereinigt 12,3%) gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Business Unit Composite Materials erzielte in den ersten neun Monaten 2019 einen Nettoumsatz von CHF 185,4 Mio. Dies entspricht einer Steigerung von 14,5% (währungsbereinigt 17%) gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018. Die Nachfrage war weiterhin stark, insbesondere bei
Deutschland nein Danke, Siemens eröffnet neues Innovationszentrum in den USA Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 9. Oktober 20199. Oktober 2019 Werbung Siemens und Materials Solutions - ein Siemens-Unternehmen - haben diese Woche in Orlando, Florida, offiziell ein neues, hochmodernes Innovationszentrum eröffnet. (WK-intern) - Das Zentrum ist das einzige seiner Art in den USA, das eine einzigartige Kombination von Design mit Fertigung, Implementierung von Robotik, Rapid Prototyping, Scannen, digitalen Werkzeugen und additiver Metallherstellung vor Ort bietet. Siemens and Materials Solutions Open New Innovation Center in U.S. Siemens and Materials Solutions - a Siemens Business - officially opened a new, highly advanced innovation center this week in Orlando, Florida. The center is the only one of its kind in the U.S. to offer a unique pairing of
Das Windgeschäft von Gurit wuchs um 13,1% Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 10. April 2019 Werbung Gurit im ersten Quartal mit starkem Wachstum auf 142,7 Mio. CHF Nettoumsatz wächst im Q1/2019 um 54,9% auf 142,7 Mio. CHF inkl. Akquisitionen 23,6% organisches Wachstum beim Nettoumsatz Q1/2019 im Vergleich zum Q1/2018 9,7% sequenzielles Wachstum beim Nettoumsatz Q1/2019 im Vergleich zum Q4/2018 Gurit Generalversammlung nimmt alle vorgeschlagenen Traktanden an (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute nicht geprüfte Ergebnisse für das erste Quartal 2019. Der Nettoumsatz für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres stieg um 54,9% (währungsbereinigt: 55,9%) im Vergleich zur Vorjahresperiode. Dies entspricht einem organischen Wachstum von 23,6% im Vergleich zum ersten Quartal 2018. Composite Materials erzielte einen Nettoumsatz von 53,5 Mio. CHF
Exzellentes Know-how im 3D-Druck für die Serienfertigung von Metallbauteilen Forschungs-Mitteilungen Technik 10. März 2019 Werbung Das geplante neue Forschungslabor »3DLAB« ermöglicht exzellenten Wissens- und Technologietransfer in der gesamten Wertschöpfungskette der additiven Fertigung an der BTU Cottbus-Senftenberg (WK-intern) - Ultra-leichte additiv gefertigte metallische Bauteile werden künftig in Cottbus entwickelt. Das haben die BTU Cottbus-Senftenberg und die Firma APWORKS am 8. März 2019 im Beisein von Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg-Steinbach und Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch verabredet. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der BTU und APWORKS siedelt sich die APWORKS GmbH in Cottbus an. Als 100-prozentige Tochter von Premium AEROTEC macht die Firma Technologien aus der Luftfahrt für die Industrie nutzbar. Hierzu wird sie an der BTU eng mit dem