Werbung Kooperationen von REQCON und Mercedes-Benz bei Batteriespeichersystemen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 15. April 202015. April 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels FREQCON und Mercedes-Benz Energy schließen strategische Liefervereinbarung Turnkey-Batterie-Speicherlösungen mit Batteriespeichersystemen von Mercedes-Benz Energy und FREQCON bewährten Umrichterlösungen (WK-intern) – Der deutsche Hersteller von Frequenzumrichtern und Regelungssystemen für erneuerbare Energiesysteme FREQCON GmbH und Mercedes-Benz Energy, hundertprozentige Tochter der Daimler AG und Hersteller von Energiespeichern, haben eine Vereinbarung zur Lieferung von Fahrzeugbatterien zum stationären Einsatz geschlossen. FREQCON bietet als Generalunternehmer zukünftig Mercedes-Benz Energy Energiespeicher mit seinen Umrichtern als Komplettlösung an. Mercedes-Benz Energy trägt zum Gesamtsystem einen 1,4 MWh Batteriespeicher mit 1st Life Fahrzeugbatterien inkl. BMS bei. FREQCON ergänzt den auf die Fahrzeugbatterien zugeschnittenen Umrichter und kombiniert beides zu einem skalierbaren Turnkey-Speichersystem mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. „Eine Partnerschaft bei der höchste Qualitätsstandards und ein unschlagbares Sicherheitskonzept vereint sind ist die beste Basis für eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Norbert Hennchen, Geschäftsführer der FREQCON GmbH. FREQCON hat einen starken Fokus auf Forschung und Entwicklung, so dass kontinuierlich Technologien und Systeme nach dem neuesten Stand der Technik und höchsten Qualitätsstandards entwickelt werden. Dieses Konzept ergänzt sich perfekt mit den hohen Qualitäts-, Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen der Mercedes-Benz Energy Energiespeicher. Die Turnkey-Lösungen sind perfekt aufeinander abgestimmt und bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis mit höchsten Sicherheitsstandards. Beide Unternehmen freuen sich auf die enge Zusammenarbeit und mit zukünftigen Speicherprojekten einen Teil zu einer nachhaltigen Energiewende beitragen zu können. PM: FREQCON GmbH Pressefoto: BU: Sicherster Energiespeicher am Markt / © FREQCON GmbH Weitere Beiträge:Neue Forschungsergebnisse zielen darauf ab, die Gewichts- und Tiefengrenzen von Monopiles zu erweite...Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im Fokus der 4. Viktor-Kaplan-LectureDBFZ: Biogas bedarfsgerecht bereitstellen – wo liegt das Optimum?