GE Vernova, Kandenko und Cosmo Eco Power entwickeln Onshore-Windpark in Fukushima, Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2024 Werbung Fukushima, Japan – Das Onshore-Wind-Geschäft von GE Vernova (NYSE: GE) gab heute bekannt, dass es von Abukuma South Wind Power LLC als Lieferant für den Windpark Abukuma South in der Gegend von Iwaki-City und Hirono ausgewählt wurde -Stadt, Präfektur Fukushima, Japan. Unterzeichnung eines Turbinenliefervertrags für 28 Einheiten der 3.2-103-Turbine von GE Vernova und eines langfristigen Full-Service-Vertrags Die installierte Gesamtleistung beträgt ca. 90 MW und kann damit jährlich den Strombedarf von schätzungsweise 50.000 Haushalten decken Turbinen werden Abukuma South Wind Power LLC in Fukushima, Japan, mit Unterstützung der Präfektur Fukushima antreiben, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen (WK-intern) - Abukuma South Wind Power unterzeichnete
GE Renewable Energy und Alfanar bauen weiteren Windpark in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 20225. April 2022 Werbung GE Renewable Energy und Alfanar festigen Verbindungen zu Onshore-Windprojekt in Navarra, Spanien GE Renewable Energy wird 15 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 53 MW liefern und installieren. Dies ist das zweite Onshore-Windprojekt von GE Renewable Energy und Alfanar in Spanien. GE Renewable Energy hat in den letzten zwei Jahren 1,1 GW in Spanien installiert und in Betrieb genommen und damit zum Ziel des Landes beigetragen, bis Ende des Jahrzehnts eine installierte Windleistung von 50 GW zu erreichen. (WK-intern) - Bilbao, Spanien – GE Renewable Energy gab heute eine Vereinbarung mit Alfanar, einem saudischen Konglomerat mit globaler Präsenz, über die Lieferung und Installation von
Peru bestellt bei Nordex 177 MW Windpark mit Delta4000-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 202125. November 2021 Werbung Nordex Group erhält Auftrag über 177 MW aus Peru (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag aus Peru erhalten: Der Hersteller liefert 30 Anlagen des Typs N155/5.X für einen 177-MW-Windpark in der Region Ica. Das Projekt ist der erste Auftrag für N155/5.X-Turbinen der Delta4000-Serie mit einem Rotordurchmesser von 155 Metern und der flexiblen Nennleistung in der 5-MW-Klasse. Der Auftrag umfasst außerdem einen Full-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Die Errichtung des Windparks wird im Herbst 2022 starten. Peru verfügt aufgrund seiner geographischen Lage über ein hohes Windenergiepotenzial. Hauptsächlich an den küstennahen Gebieten zwischen den Anden und dem Pazifik herrschen in Höhe von
GE Renewable Energy gewinnt einen der größten Onshore-Windverträge in Südostasien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2021 Werbung Der 88-MW-Auftrag ist GEs größter Cypress-Plattform-Auftrag in Südostasien und hat in den letzten 12 Monaten drei weitere Cypress-Aufträge in Vietnam übertroffen. Es beinhaltet einen 15-jährigen Full-Service-Vertrag. Das Projekt wird voraussichtlich Ende des dritten Quartals 2021 in Betrieb genommen und betriebsbereit sein. Alle Turbinen werden mit der zweiteiligen Rotorblattkonstruktion ausgestattet. GE Renewable Energy wins one of the Largest Onshore Wind Contracts in South-east Asia (WK-intern) - Contract signed with BIM Wind JSC, a joint venture company between Philippines AC Energy and Vietnam BIM Energy Holding for an 88 MW wind farm Selection of the GE Cypress turbine, GE’s largest onshore wind turbine Wind farm expected to be commissioned
Neue Siemens Gamesa 5.X-Plattform erhält die nächste Bestellung aus Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2020 Werbung SGRE wird 13 SG 5.8-155-Turbinen für das Rödene-Projekt in der Nähe von Alingsås in Schweden liefern. Die Bestellung beinhaltet einen Full-Service-Vertrag für 15 Jahre. Der Energieertrag soll durch eine maßgeschneiderte Lösung mit zwei Turmhöhen und OptimaFlex-Technologie maximiert werden, um die Windkraftanlagen während der gesamten Projektlaufzeit mit 6,6 MW zu betreiben. Siemens Gamesa’s next generation platform scores hat trick in Sweden with renewable energy leader RES deal A broad range of customers have placed orders for the Siemens Gamesa 5.X, including investors, utilities and developers of various sizes. The company will supply 13 SG 5.8-155 turbines for the Rödene project, located near Alingsås, in Sweden. The
neue Ära: Siemens Gamesa wird die neue Generation seiner 6,6 MW-Onshore-Turbinen installieren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2019 Werbung Die Zukunft der Windenergie beginnt bei SGRE: Siemens Gamesa wird 2021 erstmals die neue Generation seiner Onshore-Turbinen in Schweden installieren (WK-intern) - Markteinführung der leistungsfähigsten getriebegesteuerten Onshore-Windtechnologie, der Siemens Gamesa 5.X beim 231-MW-Projekt Skaftåsen in Schweden 35 Einheiten der SG 5.8-155 werden mit einer flexiblen Leistung von 6,6 MW installiert und für 30 Jahre mit einem Full-Service-Vertrag gewartet Digitalisierte Turbinensteuerung sorgt für eine verbesserte Leistung, selbst bei extremen Wetterbedingungen (WK-intern) - Siemens Gamesa läutet mit der Lieferung der fortschrittlichsten Onshore-Technologie, der Windturbine SG 5.8-155, eine neue Ära in der Windenergie ein. Die erste der 35 Turbinen wird im zweiten Quartal 2021 im Projekt Skaftåsen in
Das Geschäft in Spanien zieht für die Nordex Group wieder an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2019 Werbung Die Nordex Group gewinnt Auftrag über 93 MW aus Spanien (WK-intern) - Ende Mai 2019 hat der Turbinenhersteller einen Auftrag vom spanischen Projektentwickler Grupo Enhol erhalten. Insgesamt wird die Nordex Group 27 Turbinen des Typs AW132/3300 mit einer Nennleistung von zusammen 93,55 Megawatt an seinen Neukunden liefern und errichten. Der Auftrag beinhaltet auch einen Full-Service-Vertrag über 10 Jahre, mit der Verlängerungsoption um weitere 10 Jahre. Die Projekte „Cabanillas“ mit 15 Turbinen und „Ablitas“ mit zwölf Anlagen entstehen in der Provinz Navarra, nahe der Stadt Tudela im Norden Spaniens. Beginn der Errichtung ist für April, die Inbetriebnahme für Juni 2020 vorgesehen. Bei durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten von
Senvion unterzeichnet Verträge über 424 MW in Chile Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Senvion und Mainstream Renewable Power unterzeichnen weiteren bedingten 84 MW-Auftrag für Projekt in Chile (WK-intern) - Innerhalb von einem Monat haben Senvion und Mainstream bedingte Verträge über 424 MW unterzeichnet. Hamburg: Senvion und Mainstream Renewable Power Ltd („Mainstream“) haben einen bedingten Vertrag über 20 Senvion 4.2M148 für das Alena-Projekt in Chile unterzeichnet. Das ist der dritte bedingte Auftrag von Mainstream innerhalb eines Monats. Das Auftragsvolumen der drei Projekte liegt insgesamt bei 424 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Turbinen. Senvion und Mainstream unterzeichneten zudem einen langfristigen Full-Service-Vertrag für die Dauer von 20 Jahren mit Verlängerungsoption. Das Alena-Projekt ist Teil der
Senvion gewinnt Projekt Garden II mit einem Auftrag über 20 Senvion 4.0M140-Turbinen in den USA Kooperationen 10. September 2018 Werbung Senvion: Zweite Vertragsunterzeichnung in den USA im August (WK-intern) - Hamburg: Senvion und Heritage Sustainable Energy haben die Lieferung und Montage des 80 MW-Windenergieprojekts Garden II vereinbart. 20 MW davon sind bereits als Festauftrag vergeben, die übrigen 60 MW freibleibend. Ebenfalls Teil der Vereinbarung ist ein langfristiger Full-Service-Vertrag für sämtliche Anlagen mit einer Laufzeit von 21 Jahren. Das Projekt Garden II umfasst 20 Senvion 4.0M140-Turbinen mit einer Nabenhöhe von jeweils 82 Metern. Die erste Montagephase beginnt 2019, die zweite 2020. Der Projektstandort befindet sich in Delta County, Michigan. Der Bundesstaat unterstützt den strategischen Ausbau erneuerbarer Energien und strebt für 2030 eine Erneuerbare Energien-Quote
Siemens Gamesa liefert 51 Windturbinen für einen der größten norwegischen Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2018 Werbung Siemens Gamesa liefert Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 208 MW für einen der größten norwegischen Windparks Lieferung von 51 SWT-DD-142 Turbinen Langfristige Servicevereinbarung (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird den Windpark Tonstad in Norwegen mit 51 SWT-DD-142 Onshore-Windenergieanlagen beliefern. Nach der Inbetriebnahme wird der Windpark einer der größten in Norwegen sein. Das Projekt wird von ENGIE entwickelt und wird eine Gesamtkapazität von 208 MW haben. Der Windpark befindet sich in den Gemeinden Sirdal und Flekkefjord im Süden von Norwegen. Siemens Gamesa sichert mit einem Full-Service-Vertrag die langfristige Leistung des Windparks. Die Installation des Windparks wird 2019 beginnen. "Dieses Projekt zeigt einmal mehr die Stärke
Siemens Gamesa baut Windparks mit einer Gesamtleistung von 250 MW in Südafrika Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Siemens Gamesa installiert zwei große Onshore-Windparkprojekte in Südafrika Windparks erreichen eine Gesamtleistung von 250 Megawatt Installation der 109 Windenergieanlagen wird 2018 beginnen, Fertigstellung ist für 2020 geplant (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird zwei Windparks in Südafrika liefern, darunter 109 Onshore-Windenergieanlagen. Die Turbinen vom Typ SWT-2.3-108 mit einer Nennleistung von je 2,3 Megawtatt (MW) verfügen über Rotoren mit 108 Metern Durchmesser. Das 140 MW starke Windparkprojekt Kangnas entsteht in der Nähe von Springbok am Nordkap. Der zweite, 110 MW Windpark starke Park Perdekraal East liegt 80 km nordöstlich von Ceres am Westkap. Ein Full-Service-Vertrag mit 10 Jahren Laufzeit sichert die Zuverlässigkeit ab. Die
Siemens Gamesa liefert Turbinen mit insgesamt 294 MW-Windleistung nach Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2018 Werbung Großer Onshore-Auftrag aus Norwegen: Siemens Gamesa liefert 70 Windenergieanlagen für drei Windparkprojekte Turbinen mit Laufzeit von 25 Jahre Vollwartungsvertrag über gesamte Laufzeit inklusive fortschrittlicher digitaler Ferndiagnose Fokus auf geringer Umweltbelastung bei Installation und Betrieb (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wird drei Onshore-Windparks in Norwegen errichten. Sie bestehen aus 70 OptimaFlex-Windturbinen vom Typ SWT-DD-130. Die Anlagen verfügen über eine Nennleistung von je 4,2 Megawatt (MW) und einen Rotor mit 130 Metern Durchmesser. Alle Turbinen werden auf Stahltürmen mit 125 Meter Nabenhöhe installiert. Die Projektstandorte mit 15, 18 und 37 Einheiten befinden sich in den Gemeinden Bjerkreim und Ha - etwa 50 Kilometer südöstlich von Stavanger.