Wir schaffen das, die besten Batteriezelle zu bauen, meint Peter Altmaier zur „Vernetzungskonferenz Elektromobilität“ E-Mobilität Veranstaltungen 13. November 201814. November 2018 Werbung Wirklichkeit und Wunsch gehen wie in der ehemaligen Planwirtschaft der DDR immer weiter auseinander. Alle Pläne wurden übererfüllt von Helden der Arbeit, sie spiegelten sich wider in der ungeheuren Vielfalt der zu kaufenden Produkte in den Einkaufsläden. Alles was die Führungsriege aussprach wurde ihnen als Potemkinsches Dorf vorgesetzt, selbst die Wahlergebnisse der wiedergewählten Führung lag immer bei 98 - 99%. Die Zufriedenheit war somit grenzenlos, weil an der grenzenlosen Grenze alle niedergeschossen wurden, die den vollmundigen Worten nicht glauben wollten, und genug hatten von so viel Überfluß. So stellt man sich nun die Verkehrswende vor, Politik beschließt was Forschung noch nicht kann. Wer sich
Michael Dahm wird zweiter Geschäftsführer bei ENERTRAG WindStrom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2018 Werbung ENERTRAG WindStrom erweitert Geschäftsleitung: Michael Dahm wird zweiter Geschäftsführer Seit 01. November 2018 hat Michael Dahm die Position des Geschäftsführers beim Energie-Dienstleister ENERTRAG WindStrom übernommen und leitet damit gemeinsam mit Dietrich Pals das Unternehmen. Der 50-jährige Ökonom baut auf einer rund 15-jährigen Erfahrung in der Windbranche auf. Unter anderem war Michael Dahm als Commercial Director beim Deutschen Windenergie-Institut tätig, unter seiner Führung wurde das internationale Geschäft signifikant ausgebaut sowie mehrere Tochtergesellschaften gegründet und in den Märkten etabliert. Anschließend leitete er beim TÜV NORD die Abteilung Windenergie und seit Beginn 2017 den neu geschaffenen globalen Geschäftsbereich Erneuerbare Energien. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass gerade
Nehlsen erhält Auftrag für Entsorgungsleistungen für die Offshore-Plattformen von TenneT Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. November 2018 Werbung Unternehmen gewinnt europaweite Ausschreibung und erweitert Portfolio (WK-intern) - Die Nehlsen GmbH & Co. KG hat sich im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der Firma TenneT Offshore GmbH erfolgreich durchgesetzt. Seit dem 01. Oktober 2018 führt das Unternehmen für die nächsten Jahre Entsorgungsleistungen für die auf Konverter-Plattformen in der Nordsee anfallenden ungefährlichen und gefährlichen Abfälle durch. Neben der Bereitstellung sowie dem Transport der Behälter inklusive der erforderlichen Anschlagmittel für die Sicherung auf Schiff und Plattform ist Nehlsen auch für die sach- und fachgerechte Reinigung, Pflege, Kontrolle und Wartung der Behältnisse zuständig. Zudem verantwortet das Unternehmen die Behandlung und Entsorgung aller entstehenden Abfälle und Abwässer.
Kabellängenmessgerät PCE-CLT 10 mit TDR-Technik Mitteilungen Technik 13. November 2018 Werbung Mit dem neuen Kabellängenmessgerät PCE-CLT 10 der PCE Deutschland GmbH lassen sich bereits verlegte und die noch zu verlegenden Kabel messen. (WK-intern) - Ebenso ist das PCE-CLT 10 hilfreich bei der Berechnung geometrischer Messgrößen, wie zum Beispiel die Ermittlung der Entfernung zu einer Störstelle (Kabelbruch). Bei Leitungssanierungen kann ein Kabellängenmessgerät Auskunft darüber geben, wieviel Meter Kabel neu verlegt werden müssen. In den meisten Fällen besteht die Notwendigkeit die Kabellängen auf einer Rolle oder Trommel, sowie in Bauwerken und in der Erde verlegte Kabel, zu messen. Bei dem gerollten, noch nicht verlegten Kabeln ist die tatsächliche Länge auch mechanisch messbar, wobei bei den verlegten
Ein Windkanal speziell für die Rotorblattentwicklung der Windindustrie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 201813. November 2018 Werbung Aeroakustischer Windkanal in Bremerhaven feiert zehnjähriges Jubiläum (WK-intern) - Dieses Jahr feiert der aeroakustische Windkanal in Bremerhaven sein zehnjähriges Jubiläum. „Als die Windbranche sich in den frühen 2000ern fest etablierte und boomte, wurde schnell klar, dass Rotorblattschall bei steigenden Zubau Zahlen ein zunehmendes Akzeptanzproblem schaffen würde“, erinnert sich Dr.-Ing. Knud Rehfeldt, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard Engineering GmbH. „Die damals existierenden Windkanäle hatten allerdings hohe Hintergrundgeräusche und boten damit keine geeigneten Testmöglichkeiten für die neuen Anforderungen der Windindustrie. Als einige unserer Kunden uns fragten, ob wir nicht einen Windkanal für Rotorblattentwicklung konstruieren wollten, fanden wir die Idee großartig und machten uns an die Arbeit.“ 2006
Forscher finden neue Möglichkeit Strom ohne Verluste zu transportieren Forschungs-Mitteilungen Technik 13. November 2018 Werbung Graphen auf dem Weg zur Supraleitung (WK-intern) - Doppelschichten aus Graphen haben eine Eigenschaft, die ihnen erlauben könnte, Strom völlig widerstandslos zu leiten. Dies zeigt nun eine Arbeit an BESSY II. Ein Team hat dafür die Bandstruktur dieser Proben mit hoher Präzision ausgemessen und an einer überraschenden Stelle einen flachen Bereich entdeckt. Möglich wurde dies durch die extrem hohe Auflösung des ARPES-Instruments an BESSY II. Aus reinem Kohlenstoff bestehen so unterschiedliche Materialien wie Diamant, Graphit oder Graphen. In Graphen bilden die Kohlenstoffatome ein zweidimensionales Netz mit sechseckigen Maschen: eine Honigwabenstruktur. Graphen leitet den Strom zwar sehr gut, ist aber kein Supraleiter. Nun lässt sich
HZB meldet neuen Rekorde bei Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen durch verbesserten Lichteinfang Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 13. November 2018 Werbung Durch mikrostrukturierte Schichten konnte ein HZB-Team den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen auf aktuell 25,5 Prozent steigern, dem höchsten Wert, der bis jetzt publiziert werden konnte. (WK-intern) - Gleichzeitig gelang es mit Hilfe von rechnerischen Simulationen, die Lichtumwandlung in verschiedenen Zelldesigns zu untersuchen. Diese Modellierungen ermöglichen die Optimierung des Lichtmanagements sowie detaillierte Ertragsanalysen. Die Studie wurde nun in Energy & Environmental Science publiziert. Tandemsolarzellen aus Silizium und Metall-Halid Perowskit-Verbindungen können einen besonders großen Anteil des Sonnenspektrums in elektrische Energie umwandeln. Allerdings wird normalerweise ein Teil des Lichts reflektiert und geht damit für die Energieumwandlung verloren. Nanostrukturen können dafür sorgen, dass die Solarzelle mehr Licht „einfängt“.
Ultrakondensatoren sichern unabhängiges Netz der Isle of Eigg mit 100% erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 13. November 2018 Werbung Die schottische Insel Eigg nutzt Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies um ihr unabhängiges Stromnetz abzusichern – erneuerbare Energie par excellence. (WK-intern) - Electronica München - Skeleton Technologies, der europäische Marktführer in der Produktion von Energiespeichersystemen, stattet erstmalig ein Stromnetz mit Ultrakondensatoren aus, das aus 100% erneuerbarer Energie gespeist wird. Die schottische Insel Eigg sichert damit ihr selbst betriebenes Mikronetz ab um Stromausfälle zu verhindern, die mit der Nutzung von Wind- und Sonnenenergie vermehrt auftreten können. SkelGrid, ein reaktionsschnelles Energiespeicher- und unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem (USV) basierend auf Ultrakondensatoren, unterstützt das „Flywheel“ von Kinetic Traction als Teil eines Rapid-Response-Systems. Dadurch soll verhindert werden, dass das Mikronetz auf
Grünes Untersee-Stromkabel von TenneT verbindet die Niederlande und Dänemark Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2018 Werbung Das sogenannte COBRAcable wird von dem Hochspannungsnetzbetreiber TenneT und seinem dänischen Pendant Energinet realisiert. (WK-intern) - Onderzeese groene stroomkabel landt in Eemshaven Vandaag is de kabel van de onderzeese elektriciteitsverbinding die tussen Nederland en Denemarken wordt gelegd aan land gebracht in Eemshaven. Vanaf het schip Ulisse op de Waddenzee werd de kabel via een eerder geïnstalleerde pijp in de dijk aan land getrokken. Vervolgens zal de kabel worden verbonden aan het converterstation dat 1 kilometer verderop in Eemshaven is gebouwd. Deze zogenoemde COBRAcable wordt gerealiseerd door hoogspanningsnetbeheerder TenneT en haar Deense counterpart Energinet. Kabelinstallatie Kabelproducent Prysmian is verantwoordelijk voor de productie en installatie van
Neues Green Bond-Segment an der Frankfurter Börse Mitteilungen Ökologie 13. November 2018 Werbung Die Deutsche Börse hat ein neues Segment für Green Bonds an der Frankfurter Börse eingeführt. (WK-intern) - Darin sind zum Start 150 Anleihen enthalten, die den Green Bond Principles der International Capital Markets Association entsprechen. Mit dem Angebot trägt die Deutsche Börse der global steigenden Nachfrage zu nachhaltiger Finanzierung Rechnung. Anleger, denen neben ökonomischen auch ökologische Aspekte wichtig sind, finden Anleihen mit entsprechenden Strategien jetzt leicht über die neue Kategorie „Green Bonds“ auf boerse-frankfurt.de. Die Anleihen notieren an verschiedenen europäischen Börsen und sind in den Handel an der Börse Frankfurt einbezogen. Die Green Bond Principles der International Capital Markets Association berücksichtigen unter anderem die
Nordex steigerte den Umsatz und setzt den Wachstumskurs fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. November 2018 Werbung Nordex verzeichnet Belebung des Geschäfts Umsatz beträgt knapp 1,8 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2018 EBITDA-Marge von 4,0 Prozent erreicht Auftragseingang steigt auf 3,1 GW Delta4000-Produktserie mit ersten Auftragseingängen Q3 2018 wie erwartet; Prognose für 2018 am unteren Ende der jeweiligen Korridore konkretisiert (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) erzielte zum 30. September 2018 einen Konzernumsatz von 1.772,9 Mio. EUR (9M/2017: 2.319,5 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 71,4 Mio. EUR (9M/2017: 181,9 Mio. EUR); dies entspricht einer EBITDA-Marge von 4,0 Prozent (9M/2017: 7,8 Prozent). Nordex steigerte den Umsatz im Bereich Service um 13,6 Prozent von 227,5 Mio.
Abschaltung des Windparks Hofbieber war rechtswidrig Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. November 2018 Werbung Verwaltungsgericht Kassel: Abschaltung des Windparks Hofbieber war rechtswidrig – Land Hessen haftet (WK-intern) - Eichenzell. Mit dem kürzlich veröffentlichen Urteil vom 15.10.2018 hat das Verwaltungsgericht Kassel festgestellt, dass die naturschutzrechtliche Anordnung des Regierungspräsidiums Kassel, zur Abschaltung der 3 Windräder in Hofbieber, rechtswidrig war. Zuvor hatte das Regierungspräsidium Kassel aufgrund eines angeblich in der Nähe brütenden Rotmilans am 26.4.2018 die sofortige Abschaltung aller 3 Windräder angeordnet. Dagegen hatte sich der Betreiber, die Energiegnossenschaft Eichenzell, mit einem Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gewehrt. Am 07.05.2018 hatte das Regierungspräsidium Kassel bereits die Anordnung aufgehoben, da kein Nachweis über einen brütenden Rotmilan an besagter Stelle geführt werden konnte.