Forscher finden neue Möglichkeit Strom ohne Verluste zu transportieren Forschungs-Mitteilungen Technik 13. November 2018 Werbung Graphen auf dem Weg zur Supraleitung (WK-intern) - Doppelschichten aus Graphen haben eine Eigenschaft, die ihnen erlauben könnte, Strom völlig widerstandslos zu leiten. Dies zeigt nun eine Arbeit an BESSY II. Ein Team hat dafür die Bandstruktur dieser Proben mit hoher Präzision ausgemessen und an einer überraschenden Stelle einen flachen Bereich entdeckt. Möglich wurde dies durch die extrem hohe Auflösung des ARPES-Instruments an BESSY II. Aus reinem Kohlenstoff bestehen so unterschiedliche Materialien wie Diamant, Graphit oder Graphen. In Graphen bilden die Kohlenstoffatome ein zweidimensionales Netz mit sechseckigen Maschen: eine Honigwabenstruktur. Graphen leitet den Strom zwar sehr gut, ist aber kein Supraleiter. Nun lässt sich
EU-Projekt Supraleitung präsentiert nach vierjähriger Forschung seine Ergebnisse Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. März 2017 Werbung Das Projekt hat hervorragende Ergebnisse erzielt, um industrielle Anwendungen zu entwickeln, wie die Herstellung von supraleitenden Leitungen. (WK-intern) - Diese Anwendungen eignen sich für mehrere Bereiche der Wissenschaft wie die Herstellung von Magneten für erhöhte Magnetfelder in Windgeneratoren. EUROTAPES: superconductors to improve energy efficiency in Europe Lesen Sie mehr auf der Internetseite http://eurotapes.eu/news/98-eurotapes-superconductors-to-improve-energy-efficiency-in-europe Windgenerator / Foto: HB
Supraleitung stabilisiert in Dünnschichtkeramik Forschungs-Mitteilungen 22. Juni 2016 Werbung Physiker haben an BESSY II des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) einen Weg gefunden, um die Supraleitung zu beeinflussen. (WK-intern) - Sie haben ein Materialsystem aus dünnen ferromagnetischen und supraleitenden Schichten untersucht. An den Grenzflächen bildeten sich Ladungsdichtewellen aus, die erstaunlich weit in die supraleitende Schicht hineinreichen. Der supraleitende Effekt konnte dadurch stabilisiert werden. Die Ergebnisse sind nun in Nature Materials publiziert. Hochtemperatursupraleiter sind seit gut 30 Jahren bekannt: es sind besondere Metalloxid-Verbindungen, die Strom ohne Energieverlust leiten können. Anders als konventionelle Supraleiter müssen sie dafür nicht bis nahe an den absoluten Temperatur-Nullpunkt gekühlt werden. Vielmehr schaffen sie dies bei vergleichsweise hohen Temperaturen. Ein typischer Hochtemperatursupraleiter ist
Tokyo Institute of Technology erforscht Supraleitung in Lithium-Titanat-Dünnschichtübergängen Forschungs-Mitteilungen Technik 7. November 20157. November 2015 Werbung Tokyo Institute of Technology research: A potential control over superconductivity (WK-intern) - An applied potential can reversibly induce a superconducting-insulator transition in lithium titanate thin films, report researchers at Tokyo Institute of Technology. “Controlling such exotic properties by applying an external field is one of the biggest continuous challenges in condensed matter physics,” state Kohei Yoshimatsu and his colleagues in their recent paper. Their latest results demonstrate that in thin-film structures it is possible to control the transition between superconducting and insulating states using lithium ion electrochemical reactions. Observations of a transition between a superconducting and insulating state in certain two-dimensional materials has stimulated