Werbung Kabellängenmessgerät PCE-CLT 10 mit TDR-Technik Mitteilungen Technik 13. November 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mit dem neuen Kabellängenmessgerät PCE-CLT 10 der PCE Deutschland GmbH lassen sich bereits verlegte und die noch zu verlegenden Kabel messen. (WK-intern) – Ebenso ist das PCE-CLT 10 hilfreich bei der Berechnung geometrischer Messgrößen, wie zum Beispiel die Ermittlung der Entfernung zu einer Störstelle (Kabelbruch). Bei Leitungssanierungen kann ein Kabellängenmessgerät Auskunft darüber geben, wieviel Meter Kabel neu verlegt werden müssen. In den meisten Fällen besteht die Notwendigkeit die Kabellängen auf einer Rolle oder Trommel, sowie in Bauwerken und in der Erde verlegte Kabel, zu messen. Bei dem gerollten, noch nicht verlegten Kabeln ist die tatsächliche Länge auch mechanisch messbar, wobei bei den verlegten Leitungen ein Kabellängenmessgerät notwendig ist, das die physikalischen Eigenschaften der Kabelstränge nutzt. Das Kabellängenmessgerät PCE-CLT 10 hat bereits 20 Standardtypen an Kabeln vorgespeichert und darüber hinaus für 99 Kabeltypen Speicherkapazität. Die Messungen sollten allerdings nicht an stromführenden Kabeln durchgeführt werden. Es ist möglich Kabellängen bis zu drei Kilometern zu ermitteln. Der PCE-CLT 10 arbeitet nach der Zeitbereichsreflektometrie (TDR). Die Zeitbereichsreflektometrie ist ein Messverfahren zur Fehlerortung in Kabeln, dabei wird die Laufzeit des Stromflusses und die Form der Reflextion genutzt, um z. B. die genaue Stelle eines Kabelbruchs zu orten. Auch vergleichsweise sehr kurze Kabel können mit dem Kabellängenmessgerät geprüft und gemessen werde. Die Mindestlänge, die ein zu untersuchendes Kabel haben muss, beträgt fünf Meter. Welches Messgerät das richtige ist, sollte sich an dem konkreten Vermessungsprojekt orientieren. Zur Ermittlung eines „Rohstoffs“ ist ein mechanischer Handzähler ausreichend. Für Sanierungen oder für eine langfristige Anschaffung ist ein Messgerät mit der TDR-Technik die bessere Wahl. PM: PCE Deutschland GmbH PB: Kabellängenmessgerät PCE-CLT 10 mit TDR-Technik Weitere Beiträge:Beim Ideenwettbewerb "Reallabore der Energiewende" schickt RWE 3 Projekte ins RennenMVV zahlt erhöhte Dividende von 1,05 Euro je AktieWindstrom für den Süden - Engpasssituation im Stromnetz vermeiden