eno energy verkauft schlüsselfertigen Windpark in Thüringen an Stadtwerke Heidenheim Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Rostock – Eine volle Projektpipeline und hohe Anzahl an kontinuierlich ausgereichten Genehmigungen motiviert die eno energy Gruppe zur Optimierung ihres Projektportfolios. (WK-intern) - Als Experte für Turn-Key-Projekte unterzeichnet das Technologieunternehmen eno energy ein SPA für einen Multi-Megawatt Park mit der Stadtwerke Heidenheim AG. Das Projekt besteht aus drei eno152-5.6 WEA der 6-Megawattklasse, mit einer Nabenhöhe von 165 Metern und versorgt nach Fertigstellung Ende 2025 etwa 16.000 Haushalte mit Strom. Beide Unternehmen blicken auf eine langjährige Partnerschaft zurück, da die Stadtwerke bereits ein Turn-Key Projekt des mecklenburgischen Allrounders ihr Eigen nennen. Kontinuität und langjährige Partnerschaft sind für die Stadtwerke Heidenheim als auch für die eno
VDMA bestätigt Abwanderung deutscher Maschinenbauer nach Indien erfolgreich Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Mai 202412. Mai 2024 Werbung VDMA-Umfrage: Optimistische Aussichten für den Maschinen- und Anlagenbau in Indien (WK-intern) - Indien wird für deutsche und europäische Maschinenbaufirmen zunehmend attraktiv und die dort bereits tätigen Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaussichten aktuell sehr optimistisch. Dieses Bild ergibt sich aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA unter seinen in Indien tätigen Mitgliedsunternehmen, die im April durchgeführt wurde. Sie zeigt ein weiterhin stabiles Konjunkturbild, auch wenn sich die Geschäftslage seit der letzten Umfrage im Oktober leicht abgeschwächt hat. Überwiegend positive Geschäftslage in Indien trotz leichtem Rückgang An der VDMA-Umfrage haben sich mehr als 100 Tochterunternehmen von Maschinen- und Anlagenbaufirmen in Indien beteiligt. Von diesen bewerteten 35 Prozent die
Nordex konnte Auftragseingang deutlich steigern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2023 Werbung Nordex Group erzielt im dritten Quartal 2023 einen Auftragseingang von über 2,2 Gigawatt (WK-intern) - Einschließlich zwei weiterer Projekte aus Chile und Brasilien in Höhe von insgesamt rund 560 MW erhielt die Nordex Group im dritten Quartal 2023 Aufträge für 365 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 2,2 Gigawatt (GW). Im dritten Quartal des Vorjahres waren es 277 Windenergieanlagen mit 1,4 GW. Dabei belief sich der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) infolge des Regionalmixes auf EUR 0,79 Mio./MW (Q3/2022: EUR 0,90 Mio./MW). Insgesamt erhöhte die Nordex Group in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ihren Auftragseingang (ohne Servicebereich) um 10,6
2019 für Atlas Copco weltweit wieder ein Rekordjahr Mitteilungen Technik 4. Februar 2020 Werbung Umsatz und Auftragseingänge erreichen 10 Mrd. Euro (WK-intern) - STOCKHOLM/ESSEN - Der schwedische Industriekonzern Atlas Copco hat seinen Umsatz 2019 weltweit um 9 % auf 103,7 Milliarden Schwedische Kronen (SEK) gesteigert, umgerechnet rund 10 Mrd. Euro. Das organische Wachstum betrug 2 %. Die Auftragseingänge summierten sich auf 106 Mrd. SEK und lagen damit ebenfalls um 9 % über dem Vorjahreswert (97 Mrd. SEK). Der Betriebsgewinn stieg von 21,2 auf 21,9 Mrd. SEK, der Gewinn vor Steuern von 20,8 auf 21,6 Mrd. SEK - ein Plus von jeweils 3 %. Beim Umsatz, Gewinn und bei den Auftragseingängen erzielte Atlas Copco damit auch 2019 neue
Nordex steigerte den Umsatz und setzt den Wachstumskurs fort Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. November 2018 Werbung Nordex verzeichnet Belebung des Geschäfts Umsatz beträgt knapp 1,8 Mrd. EUR in den ersten neun Monaten 2018 EBITDA-Marge von 4,0 Prozent erreicht Auftragseingang steigt auf 3,1 GW Delta4000-Produktserie mit ersten Auftragseingängen Q3 2018 wie erwartet; Prognose für 2018 am unteren Ende der jeweiligen Korridore konkretisiert (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) erzielte zum 30. September 2018 einen Konzernumsatz von 1.772,9 Mio. EUR (9M/2017: 2.319,5 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 71,4 Mio. EUR (9M/2017: 181,9 Mio. EUR); dies entspricht einer EBITDA-Marge von 4,0 Prozent (9M/2017: 7,8 Prozent). Nordex steigerte den Umsatz im Bereich Service um 13,6 Prozent von 227,5 Mio.
Gutes erstes Halbjahr im Maschinenbau Technik 7. August 2018 Werbung Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland abermals zweistellig zugelegt. (WK-intern) - Im Juni wurde ein Orderplus von real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Die Impulse kamen nahezu synchron aus dem In- und Ausland (Inland: plus 12 Prozent, Ausland: plus 13 Prozent). Dabei war der Bestellzuwachs aus den Nicht-Euro-Ländern (plus 16 Prozent) deutlich höher als aus den Euro-Partnerländern (plus 7 Prozent). Die Maschinenbauer können mit dem ersten Halbjahr 2018 sehr zufrieden sein. „Die Maschinenbauer können mit dem ersten Halbjahr 2018 sehr zufrieden sein, insgesamt füllten sich die Auftragsbücher um 7 Prozent. Damit wurden die positiven Erwartungen an das laufende
Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe Berichtsmonat Juni 2018 Behörden-Mitteilungen 6. August 2018 Werbung Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Juni gegenüber dem Vormonat um 4,0 Prozent gesunken. [2] (WK-intern) - Die Bestellungen aus dem Inland und dem Euroraum verringerten sich um 2,8 Prozent beziehungsweise 2,7 Prozent. Bei den Aufträgen aus dem Nicht-Euroraum kam es zu einem Rückgang um 5,9 Prozent. Der Anteil an Großaufträgen war für einen Juni unterdurchschnittlich. Für das zweite Quartal insgesamt ergab sich ein Orderminus von 1,6 Prozent. Ausschlaggebend hierfür war ein Minus bei den Investitionsgütern von 3,5 Prozent. Während die Bestelltätigkeit beim gesamten Verarbeitenden Gewerbe aus dem Inland und dem Euroraum um 2,0 Prozent beziehungsweise
Adwen gibt Pläne für Abbau von 260 Stellen bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juni 2018 Werbung Adwen gibt Pläne für organisatorische Veränderungen in Deutschland bekannt Die Adwen GmbH beabsichtigt, ihre Organisation zu ändern; Abbau von 260 Stellen im Rahmen der bereits angekündigten globalen Restrukturierungspläne von Siemens Gamesa geplant Organisatorische Veränderungen notwendig vor allem aufgrund fehlender Auftragseingänge, entsprechender Änderung des Geschäftsmodells und der funktionalen Integration in die Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) Die Unternehmensleitung wird nun Verhandlungen mit dem Betriebsrat aufnehmen, um Veränderungen sozialverträglich umzusetzen (WK-intern) - Die Geschäftsführung der Adwen GmbH, einer Tochtergesellschaft der Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), gab heute Pläne zu Reorganisation bekannt. Von den derzeit 480 Stellen in Deutschland werden 260 abgebaut. Die Umsetzung dieser Reorganisation soll bis Ende
Auftragseingänge im Maschinenbau: Leichter Rückgang bereitet keine Sorgen Mitteilungen Technik 5. Mai 2018 Werbung Im März sind die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland real um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. (WK-intern) - Allerdings lag die Messlatte für den Vorjahresvergleich auch außergewöhnlich hoch. Der März 2017 war geprägt durch viel Großanlagengeschäft, sowohl im Inland als auch im Ausland. Dadurch wurde er zum auftragsstärksten Monat des gesamten vergangenen Jahres. Die Inlandsbestellungen verbuchten im März dieses Jahres dennoch einen Zuwachs von 3 Prozent. Dagegen verfehlten die Bestellungen aus dem Ausland ihr Vorjahresniveau um 7 Prozent. Hier war der Basiseffekt am größten. Der Orderrückgang in den Euro-Partnerländern war deutlich geringer (minus 2 Prozent) als das Ergebnis der Nicht-Euro-Länder (minus
Vestas – Zwischenbericht zum 1. Quartal 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2018 Werbung Zusammenfassung: Umsatz, Ergebnis und Free Cash-Flow gingen im Vergleich zum sehr starken ersten Quartal des Vorjahres zurück. Solide Auftragseingänge und kombinierter Auftragsbestand auf hohem Niveau. Windpark- und Serviceauftragsbestand von 21,6 Mrd. EUR; 8 Prozent mehr als im Vorjahr 5 Prozent Rückgang im Vergleich zu Rekord-Umsatz im ersten Quartal 2017 Umsatzwachstum von 5 Prozent und EBIT-Marge von 26,8 Prozent Vestas - Interim financial report, first quarter 2018 (WK-intern) - Summary: Revenue, earnings, and free cash flow decreased compared to last year's very strong first quarter. Solid order intake and combined order backlog at high level. Guidance for 2018 maintained. In the first quarter of 2018, Vestas generated
Nordex Group veröffentlicht Jahresabschluss 2017 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Nordex startet gut vorbereitet ins Geschäftsjahr 2018 Ziele für 2017 erreicht Neue Produkte verzeichnen starkes Interesse Bilanz mit Eigenkapitalquote von 32,7 Prozent Prognose für 2018 vorgelegt (WK-intern) - Mit dem heute vorgelegten Jahresabschluss 2017 bestätigt die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) ihre vorläufigen Ergebnisse: Im Berichtsjahr erzielte der Konzern einen Umsatz von EUR 3,08 Mrd. und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von EUR 242 Mio. Das entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 7,9 Prozent, die damit ebenfalls im Rahmen der Erwartungen lag. Unter Berücksichtigung der Einmalaufwendungen für das Kostensenkungsprogramm „45 by 18“ beträgt das EBITDA EUR 200,7 Mio. und die Marge 6,5 Prozent. Vor diesem Hintergrund
ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 3. Quartal 2017 Bioenergie Mitteilungen 3. November 2017 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2017 eine den eigenen Erwartungen entsprechende Geschäftsentwicklung. (WK-intern) - Die wesentlichen Finanzkennzahlen entwickelten sich wie folgt: Der Auftragseingang im 3. Quartal 2017 betrug 1.341,2 MEUR und verringerte sich damit um 8,8% gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2016: 1.470,1 MEUR). Dieser Rückgang ist vor allem auf die beiden Geschäftsbereiche HYDRO und METALS zurückzuführen, deren Auftragseingänge im Jahresvergleich um 9,5% bzw. 19,8% zurückgingen. In den ersten drei Quartalen 2017 lag der Auftragseingang der Gruppe mit 4.112,5 MEUR jedoch geringfügig über dem Vorjahresvergleichswert (+1,9% versus Q1-Q3 2016: 4.036,5 MEUR), was vor allem auf den Geschäftsbereich PULP & PAPER zurückzuführen