Lithium-Ionen-Batterie-Entwickler in GB erhalten Finanzierung in Höhe von 10 Mio. GBP E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 25. August 2021 Werbung Echion Technologies (Cambridge, Großbritannien) freut sich, den Abschluss der Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Mio. GBP bekannt zu geben (WK-intern) - Echion Technologies („Echion") ist ein führender Entwickler von innovativen Materialien für Lithium-Ionen-Batterien. Die Produkte des Unternehmens bieten eine einzigartige Kombination aus Schnellladefähigkeit, Kosteneffizienz und hoher Energiedichte, die für den weltweiten Wandel zur Dekarbonisierung durch eine allgegenwärtige Elektrifizierung unerlässlich ist. Die Serie-A-Finanzierungsrunde wurde von CBMM – dem weltweit führenden Anbieter von Niob-Produkten und BGF – dem aktivsten und dynamischsten Investor Großbritanniens und Irlands von Beteiligungskapital in Unternehmen der Wachstumswirtschaft geleitet. Ebenfalls beteiligt waren die University of Cambridge, Origin Capital und andere bestehende Aktionäre. Richard
Ultrakondensatoren sichern unabhängiges Netz der Isle of Eigg mit 100% erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 13. November 2018 Werbung Die schottische Insel Eigg nutzt Ultrakondensatoren von Skeleton Technologies um ihr unabhängiges Stromnetz abzusichern – erneuerbare Energie par excellence. (WK-intern) - Electronica München - Skeleton Technologies, der europäische Marktführer in der Produktion von Energiespeichersystemen, stattet erstmalig ein Stromnetz mit Ultrakondensatoren aus, das aus 100% erneuerbarer Energie gespeist wird. Die schottische Insel Eigg sichert damit ihr selbst betriebenes Mikronetz ab um Stromausfälle zu verhindern, die mit der Nutzung von Wind- und Sonnenenergie vermehrt auftreten können. SkelGrid, ein reaktionsschnelles Energiespeicher- und unterbrechungsfreies Stromversorgungssystem (USV) basierend auf Ultrakondensatoren, unterstützt das „Flywheel“ von Kinetic Traction als Teil eines Rapid-Response-Systems. Dadurch soll verhindert werden, dass das Mikronetz auf