PNE AG: Aufstockung der Unternehmensanleihe 2022/27 um 10 Millionen Euro Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2025 Werbung Cuxhaven – Die PNE AG hat ihre Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN: DE000A30VJW3) im Zuge einer Privatplatzierung um 10 Millionen Euro auf ein Volumen von 65 Millionen Euro aufgestockt. (WK-intern) - Die Platzierung erfolgte an institutionelle Investoren, deren entsprechendes Erwerbsinteresse zuvor aktiv an die PNE AG herangetragen wurde. Der Emissionserlös soll zur Finanzierung des weiteren Wachstums sowie in allgemeine Geschäftszwecke investiert werden. Die Anleihe notiert an der Frankfurter Wertpapierbörse im Segment Quotation Board (Open Market). B. Metzler seel. Sohn & Co. Aktiengesellschaft hat als Sole Lead Manager und Sole Bookrunner die Transaktion begleitet. Über die PNE-Gruppe Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt.
Die Klimastrategie der BayWa AG zeigt Wirkung Ökologie Solarenergie Windenergie 22. April 2020 Werbung Nachhaltigkeit wird zum Business-Treiber im BayWa Konzern (WK-intern) - Unternehmen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2019 Wie der Konzern in seinem heute veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht für 2019 darlegt, ist es gelungen, den relativen Energieverbrauch im vergangenen Jahr um rund 22 Prozent zu reduzieren und damit das gleichzeitige Unternehmenswachstum weitgehend emissionsneutral zu gestalten. Zudem rückt das erste Etappenziel auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität in 2030 in Reichweite: Fast drei Viertel des eigenen Strombedarfs hat der Konzern 2019 aus erneuerbaren Energien gedeckt. Ab Ende dieses Jahres sollen es 100 Prozent sein. „Investoren bewerten das Geschäftsmodell der BayWa besonders im Bereich der erneuerbaren Energien als sehr chancenreich, das hat die
Siemens sichert sich erneut günstige Finanzierungskonditionen Mitteilungen 22. Februar 2020 Werbung Siemens begibt Anleihen über 4 Mrd. Euro und 850 Mio. Pfund (WK-intern) - Nachfrage übersteigt das Angebot um mehr als das Doppelte Siemens hat Anleihen über insgesamt rund 5 Mrd. Euro begeben, davon rund 1 Mrd. Euro (850 Mio. Pfund) in britischen Pfund. Die Transaktion wurde am 20.02.2020 abgeschlossen. Der Emissionserlös dient allgemeinen Unternehmenszwecken und der Refinanzierung fälliger Verbindlichkeiten. Die Nachfrage der Investoren war hoch und überstieg mit mehr als 10 Mrd. Euro das Angebot um mehr als das Doppelte. Die Euro-Anleihen haben eine Laufzeit von 3, 6, 9 und 12 Jahren. Die Pfund-Anleihe über 850 Mio. Pfund hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Die
Neues Green Bond-Segment an der Frankfurter Börse Mitteilungen Ökologie 13. November 2018 Werbung Die Deutsche Börse hat ein neues Segment für Green Bonds an der Frankfurter Börse eingeführt. (WK-intern) - Darin sind zum Start 150 Anleihen enthalten, die den Green Bond Principles der International Capital Markets Association entsprechen. Mit dem Angebot trägt die Deutsche Börse der global steigenden Nachfrage zu nachhaltiger Finanzierung Rechnung. Anleger, denen neben ökonomischen auch ökologische Aspekte wichtig sind, finden Anleihen mit entsprechenden Strategien jetzt leicht über die neue Kategorie „Green Bonds“ auf boerse-frankfurt.de. Die Anleihen notieren an verschiedenen europäischen Börsen und sind in den Handel an der Börse Frankfurt einbezogen. Die Green Bond Principles der International Capital Markets Association berücksichtigen unter anderem die
Elektromobilität: Schnellladeunternehmen punktet mit erfolgreicher Anleihenausgabe E-Mobilität Technik 31. Oktober 2018 Werbung Erfolgreiche Anleihenausgabe von Fastned PB: © Fastned, Tankstelle der Zukunft (WK-intern) - Schnellladeunternehmen erhält über 11 Millionen Euro für den Ausbau des europäischen Netzwerkes Amsterdam - Fastned, welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, hat mehr als 11 Millionen Euro durch die Ausgabe von Anleihen aufgenommen. Der Emissionserlös wird verwendet, um weiteres Wachstum zu ermöglichen und das Netzwerk in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Großbritannien auszubauen. Die Zeichnung der Anleihe war von Donnerstag, dem 11. Oktober, bis Dienstag, dem 30. Oktober, möglich. Die Anleihen zahlen 6 % Zinsen pro Jahr und haben eine Laufzeit von 5 Jahren. Die Zinsen werden rückwirkend pro Quartal ausgezahlt. Bart Lubbers,
ABO Wind gegründete ABO Kraft & Wärme AG befindet sich auf Wachstumskurs Bioenergie 3. Dezember 20152. Dezember 2015 Werbung Neue Betreibergesellschaft wächst zügig ABO Kraft & Wärme hat bereits eine Abfallvergärungs- und eine Biogasanlage erworben Energie-Contracting zur effizienten Nahwärmeversorgung ergänzt Geschäftsmodell 50 Aktionäre sind beteiligt Weitere Kapitalerhöhung steht bevor (WK-intern) - Die im Jahr 2014 von ABO Wind gegründete ABO Kraft & Wärme AG befindet sich auf Wachstumskurs. Im Zuge von Privatplatzierungen haben sich bislang 50 Aktionäre an der jungen Gesellschaft beteiligt und sieben Millionen Euro Eigenkapital aufgebracht. Das Geld hat die ABO Kraft & Wärme AG in drei Projekte investiert. Eine Abfallvergärungsanlage hat ABO Kraft & Wärme aus einer Insolvenz erworben. Eine Biogasanlage wurde von einem Wettbewerber übernommen, der das Geschäftsfeld aufgibt. Beide Anlagen erhalten die