Windenergie-Entwicklungs- und Antriebsspezialist embeX GmbH übernimmt Moog Unna GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 201831. Oktober 2018 Werbung Neuer Standort in Unna (WK-intern) - Nachdem das Unternehmen 17 Jahre exklusiv von Freiburg Entwicklungsdienstleitungen anbot, wurde nun ein neuer Meilenstein gesetzt und in Unna (NRW) ein komplettes Team von Antriebsspezialisten übernommen. Die embeX GmbH übernahm zum 1.10.2018 von der Moog Unna GmbH das Entwicklungsteam und –gebäude sowie die Labore, in denen bislang Pitch-Antriebe für Windkraftanlagen entwickelt wurden. Hiermit werden auf Kundenwunsch die Kompetenzen um die Auslegung auch funktional sicherer Antriebe, deren Simulation und Test auf eigenen Motorprüfständen erweitert. Am Markt agiert das 16köpfige Team als Geschäftsbereich Energy & Drives und bringt dabei insbesondere Branchen-Know-How zur Windenergie und zum Energiemanagement mit Ultracaps mit.
DJI erweitert sein Drohnen-Ökosystem durch neue Hardware, Software und Branchenpartnerschaften Technik Veranstaltungen 31. Oktober 2018 Werbung DJI, der Weltmarktführer für zivile Drohnen- und Luftbildtechnologie, eröffnete heute zum dritten Mal die Türen der jährlich stattfindenden AirWorks-Konferenz für professionelle Drohnennutzer. PB: © DJI erweitert sein Drohnen-Ökosystem durch neue Hardware, Software und Branchenpartnerschaften (WK-intern) - Bei der Konferenz werden neue Hard- und Softwarelösungen vorgestellt und strategische Partnerschaften bekannt gegeben. Dies ermöglicht den weltweiten Ausbau des DJI-Ökosystems und hilft Unternehmen, die Vorteile von aus der Luft unterstützten Arbeitsabläufen zu verstehen. In der heutigen Keynote präsentierte DJI wichtige Neuerungen zur weiteren Verbesserung der DJI Flugplattform: Die Mavic 2 Enterprise: Sie ist die neueste und gleichzeitig mobilste Drohne mit Zoom, modularem Zubehör und verbesserten Sicherheitsfunktionen für den
Jahrestagung der rumänischen Windenergie-Vereinigung in Bukarest Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2018 Werbung Mit den richtigen Reformen könnte Rumänien die Früchte des Windes ernten (WK-intern) - Rumänien sollte Onshore-Wind nutzen, um die wachsende Nachfrage nach Strom zu befriedigen, statt in konventionelle Energie zu investieren. With the right reforms, Romania could reap the rewards of wind Romania should harness onshore wind to meet growing demand for electricity instead of investing in conventional power – this was the message WindEurope CEO Giles Dickson told the annual meeting of the Romanian Wind Energy Association in Bucharest today. Wind energy provided 12.2% of Romania’s electricity last year. With a more flexible grid and inter-connectors to neighbouring countries, the share of wind
Das NATUR-MEMO „Essbare Wildpflanzen“ möchte den Bezug zur Natur fördern Ökologie Verbraucherberatung Videos 31. Oktober 2018 Werbung Weltweit erstes "Cradle to Cradle" gedrucktes Gedächtnisspiel wächst und gedeiht - nicht nur auf der Crowdfunding Plattform "Startnext". (WK-intern) - Das NATUR-MEMO "Essbare Wildpflanzen (www.startnext.com/naturmemo/)" ist ein Gedächtnisspiel für die ganze Familie,für all diejenigen, die gerne wissen möchten, wie das heißt, was da wächst und wie man es essen kann. Es enthält 27 handgemalte Wildpflanzen-Aquarelle, alles Pflanzen, die in Deutschland heimisch sind. Die Memo-Karten werden nach dem "Cradle to Cradle" Designkonzept hergestellt, nach den höchsten Ökodruckrichtlinien und somit nicht nur nachhaltig, sondern wirklich umweltfreundlich gedruckt. Es ist damit das erste theoretisch "essbare" Memo-Spiel. Astrid Buzin, die engagierte und kreative Schöpferin dieses nachhaltigen Gedächtnisspiels möchte
Elektromobilität: Schnellladeunternehmen punktet mit erfolgreicher Anleihenausgabe E-Mobilität Technik 31. Oktober 2018 Werbung Erfolgreiche Anleihenausgabe von Fastned PB: © Fastned, Tankstelle der Zukunft (WK-intern) - Schnellladeunternehmen erhält über 11 Millionen Euro für den Ausbau des europäischen Netzwerkes Amsterdam - Fastned, welches ein europäisches Netzwerk an Schnellladestationen aufbaut, hat mehr als 11 Millionen Euro durch die Ausgabe von Anleihen aufgenommen. Der Emissionserlös wird verwendet, um weiteres Wachstum zu ermöglichen und das Netzwerk in den Niederlanden, Deutschland, Belgien und Großbritannien auszubauen. Die Zeichnung der Anleihe war von Donnerstag, dem 11. Oktober, bis Dienstag, dem 30. Oktober, möglich. Die Anleihen zahlen 6 % Zinsen pro Jahr und haben eine Laufzeit von 5 Jahren. Die Zinsen werden rückwirkend pro Quartal ausgezahlt. Bart Lubbers,
Start-up in der Entsorgung kann enorme Potenziale bei Global Player aktivieren Kooperationen Ökologie Technik 31. Oktober 2018 Werbung Eingespart: Optimierung der Entsorgung erzielt herausragende Ergebnisse (WK-intern) - Der Technologiekonzern ZF konnte am Standort Schweinfurt durch die Optimierung seiner Entsorgung finanzielle Einsparungen in sechsstelliger Höhe erzielen. Das junge Unternehmen GlobalFlow hat die Führungsriege mit seinem Konzept des integrierten Wertstoffmanagements überzeugt und die Umsetzung vor Ort begleitet. Nun wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert. Abfall- und Entsorgungsmanagement auf dem Prüfstand Vor gut zwei Jahren rückte der Entsorgungsbereich im ZF-Werk in Schweinfurt in den Fokus. Die Motivation lag dabei ganz klar in der Kostenersparnis. Durch eine öffentliche Ausschreibung suchte das Unternehmen nach einem geeigneten Fachexperten, der in dieser Hinsicht Optimierungsvorschläge machen
BSH startet Planung der Windenergie auf See und der Stromnetze in Nord- und Ostsee Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2018 Werbung BSH startet Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des Flächenentwicklungsplans (WK-intern) - Das BSH hat den Entwurf des Flächenentwicklungsplans 2019 und die Entwürfe der Umweltberichte im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung veröffentlicht. Er dient als Grundlage für den zukünftigen Ausbau der Windenergie auf See sowie der zugehörigen Netzanbindungen. Die Flächenentwicklungsplanung bildet die Grundlage für die Voruntersuchung und Ausschreibung der Flächen in einem wettbewerblichen Verfahren. „Der Entwurf des Flächenentwicklungsplans und die Entwürfe der Umweltberichte berücksichtigen die Stellungnahmen von Behörden sowie die Äußerungen und Hinweise der Öffentlichkeit aus der frühen Beteiligung“, so Dr. Nico Nolte, Leiter der Abteilung Ordnung des Meeres des BSH, anlässlich der Veröffentlichung. „Mit der Vorlage
GP JOULE, Pionier in der Sektorenkopplung, baut Management aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 30. Oktober 2018 Werbung GP JOULE beruft Udo Hadamik zum Geschäftsführer und verstärkt damit sein bisher dreiköpfiges Management-Team um die geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Gärtner und Ove Petersen – beide Gründer von GP JOULE – sowie André Hirsch. Bildunterschrift: Udo Hadamik, neuer CFO von GP JOULE / © GP JOULE (WK-intern) - Der 51-jährige Kaufmann übernimmt als CFO die Verantwortung für den Bereich Unternehmensfinanzen von André Hirsch, der künftig als CIO den Auf- und Ausbau der Bereiche Investitionen & Beteiligungen sowie Projektfinanzierung vorantreiben wird. Das Gründerduo behält seine bisherigen Management-Funktionen: Ove Petersen fungiert weiterhin als CEO und Heinrich Gärtner bleibt CTO. „GP JOULE hat sich in den letzten Jahren
ENERTRAG WindStrom etabliert ersten WoWED Round-Table in der Region Hannover / Braunschweig Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2018 Werbung Der Energie-Dienstleister ENERTRAG WindStrom ist seit April dieses Jahres nunmehr auch Mitglied im Branchennetzwerk Women of Wind Energy Deutschland e.V. (WoWED). (WK-intern) - „Wir erhoffen uns von der Zusammenarbeit weibliche Fachkräfte der Windbranche zu stärken und Branchenneulingen einen erfolgreichen Start in die Welt der Erneuerbaren Energien zu geben“, sagt Ulrike Lücke, Prokuristin und Leiterin Betriebsdienste bei ENERTRAG WindStrom. „Um das zu schaffen sind regelmäßige Treffen und ein persönlicher Austausch besonders wichtig“, so Ulrike Lücke weiter. So bietet das Netzwerk beispielsweise jährlich ein einjähriges Mentoringprogramm an dem sich auch ENERTRAG WindStrom aktiv engagiert. Das Mentoring erfreut sich großer Beliebtheit und ist ein erprobtes und
Neue Förderbekanntmachung des BMWi betont Bedeutung der Bioenergie Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! 30. Oktober 2018 Werbung „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ ist ein neuer Förderbereich im 7. Energieforschungsprogramm. PB: Neue Förderbekanntmachung des BMWi betont Bedeutung der Bioenergie / Quelle: DBFZ (WK-intern) - Die zugehörige Förderbekanntmachung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) nimmt die Forschung und Entwicklung zu Systemintegration, Sektorkopplung, Digitalisierung und Technologietransfer in den Fokus. Die Bioenergieforschungsziele reihen sich somit ideal in das Spektrum des Energieforschungsprogramms ein. Im September 2018 hat das Bundeskabinett das 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" verabschiedet. Bis 2022 stellt die Bundesregierung dafür insgesamt etwa 6 Mrd. Euro bereit. Speziell für den neuen Förderbereich „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ sind 10 Mio. Euro
Stromspeicher statt Netzausbau? – Studie der HU zeigt, wie Speicher und Netze zusammenwirken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 30. Oktober 201830. Oktober 2018 Werbung Erstmals untersucht eine wissenschaftliche Studie systematisch das Potenzial von Stromspeichern, Engpässe im Stromnetz abzumildern oder gar zu verhindern. (WK-intern) - Diese werden häufig als Argument gegen einen beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien, wie er für einen vollständigen und schnellen Ausstieg aus Atom- und Kohlestrom benötigt wird, ins Feld geführt. Die Studie Electricity storage and transmission: Complements or substitutes? ist in Energy Economics, der führenden internationalen Fachzeitschrift zu ökonomischen Fragen im Energiebereich, erschienen. Nachdem bisher weitgehend angenommen wurde, dass eine zusätzliche Speichernutzung die Stromnetze entlasten würde, definiert die Studie nun erstmals typische Situationen, in denen dies der Fall ist. Weiterhin zeigen die Wissenschaftlerin Anna
Tobias Heining ist neuer Präsident bei European Legal Tech Association Mitteilungen Technik 30. Oktober 2018 Werbung The European Legal Tech Association (ELTA) renews its board of directors. Tobias Heining appointed president of the association. The Spanish María Jesús González-Espejo and the German Hariolf Wenzler will hold the vice-presidencies. (WK-intern) - The European Legal Tech Association (ELTA) renewed its board of directors last week. Tobias Heining is ELTA's new president. A founding member of ELTA, he is also director of business development and communications for CMS in Germany. Heining has Hariolf Wenzler, who has served as President since ELTA's founding, becomes treasurer. He is the head of business development, marketing and communications of Baker Mckenzie's EMEA offices and a member of the