Kostengünstig und umweltfreundlich, Heizalternative Pelletofen Bioenergie Technik 24. November 2018 Werbung TÜV Rheinland: Nutzung bestimmt die Art der Pelletheizung - Prüfzeichen beachten (WK-intern) - Gemütliche Wärme erzeugen sie alle gleich gut, je nach gewünschter Nutzung kommen aber unterschiedliche Arten von Pelletöfen als Heizalternative in Betracht. "Die wassergeführte Pelletheizung ist als kompletter Ersatz für die Heizungsanlage langfristig kostengünstiger und umweltfreundlicher als herkömmliche Öl- oder Gasheizungen", sagt Mario Reimbold, Prüfingenieur bei TÜV Rheinland. Pelletheizung schont Geldbeutel und Ressourcen Pelletheizungen sind umweltfreundlicher als andere Heizarten. Die Holzspäne für die Herstellung der Pellets sind recycelte Industrieabfälle und stammen meist aus Schreinereien. Außerdem haben Pellets ein geringeres Transportvolumen als Gas oder Erdöl. Es können somit größere Mengen auf einmal transportiert
Energiesammelgesetz bringt PV-Bürgerenergie, Gewerbe- und Eigenstromversorgung in Gefahr! Dezentrale Energien Solarenergie 24. November 2018 Werbung Die geplanten Photovoltaik- Kürzungen bringen die Energiewende und damit die Bürgerenergie in Gefahr (WK-intern) - Mit dem vom BMWi eingebrachten Entwurf des Energiesammelgesetzes soll völlig überraschend und ohne vorherige parlamentarische Diskussion, eine 20%ige Absenkung der EEG Vergütung von Photovoltaik(PV)-Anlagen ab 40 kWp, als politischer Schnellschuss in nur 3 Wochen verabschiedet werden. Für uns ist die völlig unbegründete 20-prozentige Senkung des EEG für PV, die Folge der massiven der Lobbyarbeit der Energieversorgungsunternehmen(EVU) mit dem Ziel, die Gewerbe- und Eigenstromversorgung zu stören. Die EVU sehen die 38% Erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch in Deutschland in diesem Jahr als Wettbewerb zu ihren alten, abgeschriebenen, fossilen Kraftwerken. Der
Capcora begleitet E-Mobility-Start-up Wirelane bei Wachstumsfinanzierung E-Mobilität Technik 24. November 2018 Werbung Die Wirelane GmbH, München, ein Full-Service-Provider für Elektromobilität, hat im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich EUR 4 Mio. Wachstumskapital bei Investoren eingeworben. (WK-intern) - Die Finanzierungsspritze soll dafür eingesetzt werden, die Weiterentwicklung des Software- und Hardware-Angebots für den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur zu beschleunigen. An der Finanzierungsrunde haben sich der Frühphaseninvestor Vito Ventures, eine Investment-Tochter des Heiztechnikherstellers Viessmann, Venture-Capitalist Coparion, der High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie der Dortmunder Mittelständler Ritter Starkstromtechnik beteiligt. Initiator von Wirelane ist Constantin Schwaab, ein erfahrener Entrepreneur, der sich unter anderem als Gründer der Online-Ticket-Plattform KINOHELD einen Namen gemacht hat. Zudem ist er Gesellschafter der Plain Energy GmbH, einem Solar Independent
Polen hat Details zu seinem Entwurf für eine Energiestrategie bis 2040 bekannt gegeben Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 24. November 2018 Werbung Poland's new energy strategy to almost phase out onshore wind (WK-intern) - Poland today revealed details of its draft energy strategy to 2040. It plans to increase its power capacity from 40 GW to 73 GW and expects the share of coal to fall from 80% of electricity consumption today to 60% by 2030. They plan to build 6-9 GW of new nuclear by 2043 and 10 GW of offshore wind by 2040. But they do not plan to build any new onshore wind beyond the volumes envisaged in their current auction process. Their onshore wins capacity would fall from 7 GW in 2025