ENERGY STORAGE EUROPE 2018 spiegelt positive Entwicklung der Branche Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 15. März 2018 Werbung Die Energiespeicherbranche wird nach der aktuellen Schätzung des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES) im Jahr 2018 um rund 11 Prozent wachsen und einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro erzielen. (WK-intern) - Wesentlicher Treiber sind dabei mittelständische Unternehmen. Die Entwicklung der ENERGY STORAGE EUROPE spiegelt diesen Branchentrend wider: Mit insgesamt 170 Ausstellern und rund 4,500 Besuchern haben auch die diesjährige Energiespeicher-Fachmesse und die beiden Konferenzen ESE und IRES die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt. „Weltweit bildet keine andere Messe die gesamte Bandbreite an Energiespeicherlösungen ab. Jedes Jahr treten neue Player in den noch jungen Markt ein, mit neuen technologischen Ansätzen der Energiespeicherung“, so Hans
BWE: Windenergie bleibt Beschäftigungstreiber – Bundesregierung muss Entwicklung solide flankieren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 201817. März 2018 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat aktuelle Zahlen zur Beschäftigung in den Erneuerbaren Energien veröffentlicht. (WK-intern) - Im Jahr 2016 waren demnach 338.600 Personen im Bereich Erneuerbare beschäftigt - 10.000 mehr als 2015. Fast die Hälfte dieser Beschäftigten arbeitet in der Windbranche (160.200), die damit Beschäftigungstreiber der Energiewirtschaft bleibt. Während auf die Windenergie an Land 133.000 Arbeitsplätze entfallen, sichert die Offshore-Windenergie inzwischen 27.200 Jobs. „Der sich 2016 ablesbare Anstieg der Beschäftigung ist sehr erfreulich. Er korrespondiert mit dem starken Zubau der Windenergie an Land und auf See im deutschen Heimatmarkt und der guten Positionierung deutscher Unternehmen in internationalen Märkten. Damit sich dieser Positivtrend verstätigt und so
OSTWIND mit neuen Windprojekten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung OSTWIND erweitert Aktionsradius für Betriebsführung (WK-intern) - Neue Niederlassung in Worms betreut Windprojekte in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Mit einem neuen Stützpunkt in Worms will die Regensburger OSTWIND-Gruppe ihre Betriebsführung zukünftig auch im Westen Deutschlands etablieren. „Wir erweitern den Aktionsradius systematisch und konstant, aber ohne Aktionismus“, erläuterten OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner den Gang nach Rheinland-Pfalz. Anlass für die Entscheidung seien erfolgreich akquirierte Windparks in der neuen Zielregion, die über Rheinland-Pfalz hinaus auch Hessen und Baden-Württemberg umfasst. Die seit fünf Jahren in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung tätige OSTWIND management mit Sitz in Lauf an der Pegnitz betreut derzeit 165 Windenergieanlagen mit
MHI Vestas macht Port Knock in Emden für den Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 2“ zum Basishafen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Port Knock in Emden ist Service Base für MHI Vestas Offshore (WK-intern) - Ab März 2018 stellt die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) ihre Hafenflächen in Emden und ihre Logistikservices dem Anlagenhersteller MHI Vestas für den Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 2“ zur Verfügung. Nach der Installation der 54 V164-8 MW Windenergieanlagen wird MHI Vestas vom Servicestützpunkt Port Knock an der Ems ausgehend die Anlagen final in Betrieb nehmen. MHI Vestas hat sich aufgrund der Lage und der hohen Unabhängigkeit für den Standort Port Knock entschieden. Für voraussichtlich ein Jahr lang wird die Servicebase für die Inbetriebnahme des Windparks Borkum Riffgrund 2 genutzt. EMO,
Siemens Gamesa wird fünf Onshore-Windparks nach Frankreich liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 201815. März 2018 Werbung Neue Aufträge aus Frankreich: Siemens Gamesa wird fünf Onshore-Windparks mit zusammen 104 Megawatt Leistung liefern In Geschäftsjahr 2018 bereits Aufträge über 39 Windenergieanlagen für Frankreich Aufträge umfassen 22 Anlagen vom Typ SWT-3.2-113, neun G97-2.0 MW und acht SG 2.1-114 Serviceverträge mit Laufzeiten zwischen 15 und 20 Jahren (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat Aufträge über die Lieferung von 39 Onshore-Windenergieanlagen in Frankreich für fünf Windparks in den Regionen Hauts de France, Grand Est, Burgund und Westfrankreich erhalten. Für das 35,2 Megawatt (MW) starke Windkraftwerk Eplessier des Betreibers Innovent in der Region Hauts de France wird Siemens Gamesa 11 seiner Anlagen vom Typ SWT-3.2-113
reconcept-Anleger erzielen 134,5 Prozent Auszahlungen durch Windparkverkauf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Die reconcept Gruppe, Asset Manager und seit 20 Jahren Anbieter ökologischer Kapitalanlagen, meldet die erfolgreiche Beendigung von "RE02 Windenergie Deutschland" - mit überzeugenden Ergebnissen: (WK-intern) - Die Auszahlungen an die insgesamt 412 Privatinvestoren belaufen sich auf insgesamt 134,5 Prozent bzw. 9,375 Mio. Euro. Dies entspricht einer jährlichen Rendite von rund 5 Prozent bei einer Laufzeit von rund sieben Jahren. RE02 Windenergie Deutschland wurde als operative Beteiligungsgesellschaft im April 2012 aufgelegt und über Privatinvestoren mit 9,1 Mio. Euro Eigenkapital ausgestattet. Damit beteiligten sich die Anleger an dem Bau und Betrieb von zwei Windparks in Thüringen und Brandenburg mit einer Leistung von insgesamt rund 20
New Energy in Husum: Erneuerbare müssen günstiger werden, CO2 teurer Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie new energy husum Veranstaltungen Windenergie 15. März 2018 Werbung New Energy – Energiewendeminister Habeck Reform von Abgaben und Umlagen auf Energie (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat eine Reform der Abgaben und Umlagen auf Energie gefordert. „Wir brauchen dringend eine Reform. Erneuerbare müssen günstiger werden, und sie müssen in alle Bereiche wie Wärme und Mobilität und Speicher rein. Das ist für die nächste Phase der Energiewende entscheidend“, sagte Minister Habeck heute (15. März 2018) anlässlich der Eröffnung der New Energy in Husum. „Außerdem brauchen wir einen CO2-Preis. Das haben inzwischen sogar zahlreiche Akteure aus der Wirtschaft erkannt. Die neue Bundesregierung sollte dem folgen.“ Beim Ausbau der Erneuerbaren ist Schleswig-Holstein weiter auf Erfolgskurs,
Senvion erreicht 2017 ein Plus von 36% beim Auftragseingang Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Senvion erreicht finanzielle Ziele für 2017 Umsatz von CY 17 mit 1.890 Mio. EUR, bereinigtes EBITDA von 152 Mio. EUR mit einer Marge von 8,0 % entsprechen den Prognosen Auftragseingang von 1.776 Mio. EUR, Anstieg um 36 % im Vergleich zum Vorjahr Viertgrößter Marktteilnehmer in der EMEA-Region, Marktanteilsgewinne in wichtigen Regionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seine Zielvorgaben für 2017 erreicht. Die bereinigte EBITDA-Marge lag wie im vergangenen Jahr prognostiziert bei 8,0%. In einem herausfordernden Marktumfeld erzielte Senvion im Jahr 2017 solide Umsätze in Höhe von 1.890 Mio. EUR. Einige Projektverzögerungen führten zu einer geringfügigen Umsatzverschiebung in das Jahr 2018. Der
DuBois-Katalysatoren: So könnten günstige und effiziente Brennstoffzellen möglich werden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 15. März 2018 Werbung Brennstoffzelle: Katalysator mit Selbstverteidigung gegen schädlichen Sauerstoff (WK-intern) - Schon Spuren von Sauerstoff können molekularen Katalysatoren in Brennstoffzellen den Garaus machen. Daher sind diese der Natur nachempfundenen Katalysatorsysteme, die hocheffizient und kostengünstig sind, bisher kaum anwendbar. Einem Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist es in Zusammenarbeit mit Forschern des Max-Planck-Instituts für Energiekonversion in Mülheim und einer Gruppe des Pacific Northwest National Laboratory in Washington, USA, gelungen, einen solchen Katalysator mit einem Selbstverteidigungsmechanismus gegen Sauerstoff auszustatten. Über ihre Arbeit berichten sie in Nature Communications vom 28. Februar 2018. Alternative für teure Materialien Wasserstoff gilt als einer der vielversprechendsten alternativen Energieträger zur zukünftigen Energiegewinnung. Um ihn
Die Branche für Elektrofahrzeuge ist gewaltig auf dem Vormarsch. E-Mobilität Veranstaltungen 15. März 2018 Werbung Führende Akteure der aufstrebenden Elektrofahrzeugindustrie sprechen auf der Konferenz "Electric Vehicles: Everything is Changing" (WK-intern) - Für den Automobilsektor ist diese Aussage nicht unüblich. Electric Vehicles: Everything is Changing, die Fachkonferenz für Elektrofahrzeuge auf der IDTechEx Show! beschäftigt sich jedoch nicht nur mit PKWs, sondern außerdem mit Elektrofahrzeugen für Land, See und Luft. Die Veranstaltung konzentriert sich zwar generell auf die Automobilbranche, aber hier wird auch die Elektrifizierung von leichten Elektrofahrzeugen, Nutzfahrzeugen, Industriefahrzeugen und anderen sich entwickelnden Segmenten in diesem Bereich mit einbezogen. Wir konzentrieren uns neben Landfahrzeugen außerdem auf die Elektrifizierung von Luftfahrzeugen und Fluggeräten und werden einige Unternehmen vorstellen, die hier
FPS vertritt erfolgreich Mainova und NRM in Beschwerdeverfahren gegen Regulierungskammer Hessen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik Verbraucherberatung 15. März 2018 Werbung Begriff der Kundenanlage im Energiesektor eingegrenzt (WK-intern) - Die Wirtschaftskanzlei FPS hat die Mainova AG sowie die NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH erfolgreich in einem Beschwerdeverfahren vor dem OLG Frankfurt vertreten. Mit der Entscheidung, den Begriff der Kundenanlage u.a. anhand absoluter Kriterien zu bestimmen, wurde für Akteure des Energiemarktes und die Mehrheit der Energieverbraucher Klarheit in einer bisher obergerichtlich noch nicht entschiedenen Frage erzielt. Mit Datum vom 08. März 2018 entschied der Kartellsenat des OLG Frankfurt in einer Beschwerdesache gegen die Regulierungskammer Hessen, die in einem Missbrauchsverfahren ein Energieversorgungsnetz fälschlich als eine nicht der Regulierung unterstellte Kundenanlage ansah. Beschwerdeführerinnen waren die Mainova AG sowie die
Speicherkonferenz & Energiesysteme: Von der intelligenten Batterie bis zur erneuerbaren Vollversorgung E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 15. März 2018 Werbung Sektorenkopplung - Deutsche Vortragsreihe auf der IRES Konferenz 2018 (WK-intern) - Vom 13. bis 15. März findet die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2018) zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) in Düsseldorf statt. EUROSOLAR e.V. veranstaltet die IRES in diesem Jahr zum zwölften Mal. Die Konferenz hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten internationalen Treffpunkte für ExpertInnen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik entwickelt. Am Dienstag, den 13. März wurde die IRES 2018 mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet. Zwei Sessions boten den BesucherInnen schon am ersten Tag eine versierte Einführung in die aktuellen Speicherentwicklungen. Am Folgetag, dem 14. März, lud EUROSOLAR