Hengeler Mueller berät Ørsted bei Keppels Erwerb einer Beteiligung von ca. 25 % am Offshore Windpark Borkum Riffgrund 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2022 Werbung Keppel Infrastructure Trust und Keppel Renewable Investments Pte. Ltd. aus Singapur erwerben gemeinsam eine ca. 25-prozentige Beteiligung am deutschen Offshore Windpark-Projekt Borkum Riffgrund 2 von der Gulf International Holding Pte. Ltd., Teil der thailändischen Gulf Energy-Gruppe. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt regulatorischer Freigaben. Ørsted, Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie und Entwickler des Windparks, hält weiterhin 50 Prozent an dem Projekt. Hengeler Mueller hat Ørsted bei der Transaktion beraten und begleitet Ørsted zum Borkum Riffgrund 2-Projekt bereits seit der Entwicklung des Windparks. Tätig waren die Partner Dr. Sebastian Schneider (M&A/Energie, Frankfurt), Dr. Thorsten Mäger (Kartellrecht, Düsseldorf) und Dr. Jan Bonhage (Investitionskontrolle, Berlin), die Counsel
Ørsted veräußert 50% des weltgrößten Offshore-Windparks, Hornsea 1 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2018 Werbung Ørsted hat eine Vereinbarung zum Verkauf von 50% des 1.218 MW Offshore-Windparks Hornsea 1 an Global Infrastructure Partners (GIP) unterzeichnet. Pressebild: Ørsted Offshore Windpark (WK-intern) - Hornsea 1 befindet sich im Bau und wird im Jahr 2020 der weltweit größte Offshore-Windpark sein. Ørsted divests 50% of Hornsea 1 Offshore Wind Farm Ørsted has signed an agreement to sell 50% of the 1,218MW offshore wind farm Hornsea 1 to Global Infrastructure Partners (GIP). Hornsea 1 is under construction and will be the world’s largest offshore wind farm when commissioned in 2020. As part of the agreement, Ørsted will construct the wind farm under a full-scope EPC contract.
Offshore-Umspannstation im Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2018 Werbung Am 25. Juni 2018 wurde die Offshore-Umspannstation (OSS) im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert. (WK-intern) - Damit hat Ørsted die Voraussetzung für den Beginn der Inbetriebnahme der Windkraftanlagen in den kommenden Monaten geschaffen. „Mit der Installation der Umspannstation steht das Herzstück unseres nächsten deutschen Offshore-Windparks, Borkum Riffgrund 2. Sie schafft die Voraussetzung dafür, dass wir ab dem nächsten Jahr grünen Strom für umgerechnet eine weitere halbe Million deutscher Haushalte liefern können. Als leistungsstarke, nahezu grundlastfähige, erneuerbare Energie ist Offshore-Wind prädestiniert dafür, einen wesentlichen Beitrag für die Umstellung unserer Energieversorung zu leisten. Und wir sind ein Teil davon.“ sagt Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted
Ørsted installiert erstes Suction Bucket Jacket-Fundament im Offshore Windpark Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2018 Werbung Am 01. Juni 2018 wurde das erste von 20 Suction Bucket Jackets (SBJ) im Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert. (WK-intern) - Erstmalig setzt Ørsted in großer Anzahl auf diese innovative Fundamentform. „Bereits im Jahr 2014 konnten wir den ersten Prototypen eines Suction Bucket Jackets in unserem Windpark Borkum Riffgrund 1 installieren und erfolgreich testen. Die zweite Installation ist der nächste Schritt um diese Fundamentform in unserer Industrie weiter zu etablieren. Diese Entwicklung verdeutlicht die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Offshore-Wind.“ sagt Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland. „Wir sind froh darüber, dass die Installation nun losgeht. Es war eine zeitintensive Vorbereitung und harte Arbeit
Erste 8-Megawatt Turbine erfolgreich im Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2018 Werbung Am 05. Mai 2018 ist die erste Windturbine in Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert worden. (WK-intern) - Das 8MW-Modell ist das bisher größte seiner Art in deutschen Gewässern. Vergangenen Samstag wurde das letzte Rotorblatt an der ersten Turbine erfolgreich befestigt und damit die erste Windkraftanlage im Windpark Borkum Riffgrund 2 erfolgreich installiert. Das V164-8.3 MW Modell wurde in Dänemark, beim Hersteller MHI Vestas Offshore Wind, gefertigt. Mit einem Rotordurchmesser von 164 Metern ist es die größte Turbine in der deutschen Nordsee. Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland: „Mit der ersten installierten 8MW-Anlage leiten wir die nächste Phase für Offshore-Wind in Deutschland ein.
MHI Vestas macht Port Knock in Emden für den Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 2“ zum Basishafen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Port Knock in Emden ist Service Base für MHI Vestas Offshore (WK-intern) - Ab März 2018 stellt die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) ihre Hafenflächen in Emden und ihre Logistikservices dem Anlagenhersteller MHI Vestas für den Offshore Windpark „Borkum Riffgrund 2“ zur Verfügung. Nach der Installation der 54 V164-8 MW Windenergieanlagen wird MHI Vestas vom Servicestützpunkt Port Knock an der Ems ausgehend die Anlagen final in Betrieb nehmen. MHI Vestas hat sich aufgrund der Lage und der hohen Unabhängigkeit für den Standort Port Knock entschieden. Für voraussichtlich ein Jahr lang wird die Servicebase für die Inbetriebnahme des Windparks Borkum Riffgrund 2 genutzt. EMO,
Cuxport unterstützt Umschlag von speziellen Offshore-Wind-Fundamenten für Borkum Riffgrund 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2018 Werbung Der Terminalbetreiber Cuxport unterstützt zurzeit im Hafen Cuxhaven ein großes Offshore-Projekt. (WK-intern) - 20 Suction Bucket Jackets, eine neue Fundamentart für Offshore-Windkraftanlagen, werden auf der Offshore Basis Cuxhaven montiert und gelagert, bis sie im Frühjahr zum Ørsted-Windpark Borkum Riffgrund 2 verschifft werden. Das 25 Quadratkilometer große Windparkareal liegt 37 bis 40 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum und 57 Kilometer vor der niederländischen Küste. Statt durch Bohrungen im Meeresboden verankert, sind 20 der insgesamt 56 Fundamente für diesen Standort mit sogenannten Suction Buckets ausgestattet. Vor Ort wird GeoSea, das mit der Installation beauftragte Unternehmen, die Fundamente auf den Meeresboden herunterlassen. Dort wird in den
Deutsche Versicherer investieren erneut in Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2017 Werbung Ørsted schließt Verkauf der Anteile von Borkum Riffgrund 2 erfolgreich ab (WK-intern) - Ørsted verkauft 50% des Windparks Borkum Riffgrund 2 an Infrastrukturfond von Global Infrastructure Partners, dazu zählen auch Versicherer wie Talanx, die drittgrößte Versicherungsgruppe Deutschlands. Der Anteilseigner, Global Infrastructure Partners, geht damit schon zum zweiten Mal eine Kooperation mit Ørsted ein. Bereits 2015 haben die Unternehmen für den Windpark Gode Wind 1 zusammengearbeitet. Auch dieses Mal werden als Teil der Transaktion Anleihen an ein Konsortium deutscher Versicherer ausgegeben. Koordiniert wird dies wieder von Talanx, der drittgrößten deutschen Versicherungsgruppe. Das Konsortium umfasst viele Kreditgeber von Gode Wind 1. Erweitert wird die Gruppe um
Talanx finanziert Offshore-Windpark Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2017 Werbung Talanx finances offshore wind farm (WK-intern) - Talanx acts as lead manager to a group of institutional investors to coordinate the financing of a ten-year bond Total of EUR 832 million in debt financing Total capacity of Borkum Riffgrund 2 ensures power for around 460,000 German households Acting as lead manager for a double-digit group of institutional investors ranging from six countries across Europe, Talanx has coordinated EUR 832 million of senior bond financing to the Borkum Riffgrund 2 offshore wind farm. The debt enabled Global Infrastructure Partners (GIP) to acquire a 50 percent share in the wind farm owned by Danish energy
DONG Energy veröffentlicht Halbjahresergebnisse 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2017 Werbung DONG Energy hat am heutigen Donnerstag die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht. (WK-intern) - Strong strategic progress and raised outlook for the year Full-year EBITDA outlook raised from DKK 15-17 billion to DKK 17-19 billion Growth in underlying operating profit (EBITDA) of 74% in Q2 2017 Agreement on divestment of the oil and gas business to INEOS Agreement on farm down of 50% of the German offshore wind farm Borkum Riffgrund 2 to Global Infrastructure Partners First power from Race Bank and inauguration of the Burbo Bank Extension and Gode Wind offshore wind farms Partnership agreement with US-based Dominion Energy
Infrastrukturfonds GIP kauft 50% von Borkum Riffgrund 2 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2017 Werbung DONG Energy divests 50% of Borkum Riffgrund 2 to Global Infrastructure Partners and increases its EBITDA guidance for 2017 (WK-intern) - The total sales price amounts to approx. EUR 1,170 million DONG Energy has entered into an agreement to sell 50% of Borkum Riffgrund 2, a 450 megawatt (MW) German offshore wind farm project, to Global Infrastructure Partners (GIP). Borkum Riffgrund 2 is currently under construction and is expected to be fully commissioned in 2019. The total sales price (consisting of the purchase price for GIP for its acquisition of 50% of the project and its commitment to fund 50% of the payments
DONG Energy hat das Fundament für die Umspannstation Windpark Borkum Riffgrund 2 erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2017 Werbung Am Mittwoch, den 19.07., wurde die Installation für das Fundament der Umspannplattform im Windpark Borkum Riffgrund 2 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Bereits am Freitag, den 14. Juli, wurde die Jacket-Konstruktion vom Produktionsstandort im niederländischen Schiedam zum Baustandort verschifft. Die Installation begann in der Nacht auf Montag. Dabei wurde die Konstruktion in Position gebracht und im Meeresboden befestigt. DONG Energy plant die Installation der Umspannstation für das erste Quartal 2018. Borkum Riffgrund 2 liegt 54 km vor der Küste von Niedersachen, in der Nähe eines weiteren Windparks von DONG Energy - Borkum Riffgrund 1. Der Windpark wird eine Gesamtkapazität von 450 MW haben. Dafür werden