Windparkmanager energy consult weitet Leistungsportfolio aus und wird zum Life-Cycle-Service Provider Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung Die energy consult GmbH mit Sitz in Cuxhaven und Husum hat neben dem Windparkmanagement weitere Dienstleistungen in ihr Leistungsportfolio aufgenommen und tritt nun als Life-Cycle-Service Provider am Markt auf. (WK-intern) - Damit bietet das Unternehmen den Kunden die gesamte Dienstleistungskette entlang des Lebenszyklus eines Wind- oder Solarparks an. Energy consult gehört seit 30 Jahren zu den führenden Betriebsführern in der Windenergiebranche und betreut heute europaweit mehr als 1,9 Gigawatt. Neben Großprojekten institutioneller Investoren gehören ebenso kleine Windparks mit den unterschiedlichsten Betreiberstrukturen zum Auftragsportfolio. Mit den Tochterfirmen energy consult Prüfgesellschaft GmbH in Husum und der MEB Safety Services GmbH in Bremen vereint energy consult
Taylor Wessing berät Encavis Asset Management AG bei Erwerb eines Windparks in Niedersachsen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2020 Werbung Encavis Asset Management AG (Encavis AM) hat den Windpark „Gieboldehausen“ in Niedersachsen erworben. (WK-intern) - Das Energieteam von Taylor Wessing unter Leitung des Hamburger Partners Carsten Bartholl hat Encavis AM bei der Übernahme rechtlich beraten. Der Windpark befindet sich im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Acht Vestas-Windturbinen mit einer Gesamtnennleistung von 28,5 Megawatt wurden zwischen 2016 und 2019 gebaut und in Betrieb genommen. Projektiert wurden die Anlagen vom Energieparkentwickler UKA, der über die UKB Umweltgerechte Kraftanlagen Betriebsführung weiterhin das technische Windparkmanagement übernimmt. Die akquirierten Anlagen werden in den von Encavis AM aufgelegten Spezialfonds Encavis Infrastructure II Renewables Europe II (EIF II) eingebracht. Das Beteiligungsangebot richtet sich an Kreditinstitute, die in
Windparkmanagement von Denker & Wulf, DW-Operations, durchbricht die 1,5 Gigawatt Schallmauer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2020 Werbung Denker & Wulf AG im Windparkmanagement weiter auf der Erfolgsspur - DW-Operations durchbricht die 1,5 Gigawatt Schallmauer (WK-intern) - Einen gelungenen Start in das neue Jahr hat das Windparkmanagement der Denker & Wulf AG hingelegt. Mit der Übernahme des technischen Managements des Windparks Bordelum I, der Bürgerwindparks Bordelum II und III sowie des Windparks Dörpum konnte sich die Denker & Wulf AG gegen mehrere namhafte Mitbewerber durchsetzen. Die Übernahme der Windparks mit einer Gesamtnennleistung von 105,4 MW ist ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung des Geschäftsbereichs DW-Operations der Denker & Wulf AG und zeigt neben erfolgreichen Übernahmen im Jahre 2019 das stetig wachsende
Früherkennung von Großschäden: ENOVA erweitert sein Angebot für getriebelose Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung ENOVA WINDPARKMANAGEMENT ERWEITERT SEIN ANGEBOT IM BEREICH CMS (CONDITION MONITORING SYSTEM) FÜR GETRIEBELOSE WEA (WK-intern) - Seit diesem Herbst bietet das ENOVA Windparkmanagement die Durchführung von Schwingungsanalysen im Rahmen des Condition Monitorings an. Im Zuge des Auslaufens der Vollwartungsverträge und dem Weiterbetrieb von Altanlagen über die 20 Jahre hinaus ist die Früherkennung von Großschäden ein elementares Thema. „Speziell an Wälzlagern von getriebelosen WEA sollen schädigende Einflüsse erkannt werden, noch bevor sie zu Schäden führen. Dies versetzt uns noch vor Ablauf des Vollwartungsvertrags in die Lage, Reparaturen durch den Vollwartungsvertragsgeber durchführen zu lassen und somit kostenintensive Folgeschäden sowie damit verbundene Anlagenausfälle zu verhindern.“ so
juwi`s erfolgreiches Windparkmanagement sichert hohe Anlagenverfügbarkeit Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2019 Werbung juwi Operations and Maintenance GmbH nach ISO 9001 und ISO 45001 zertifiziert Betriebsführungsunternehmen mit überdurchschnittlich guten Werten bei Betriebs- und Instandhaltungsdaten Datenqualität sichert hohe Anlagenverfügbarkeit (WK-intern) - Der Betriebsführer juwi Operations and Maintenance GmbH (juwi O&M) ist erneut für seine kaufmännische und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert worden. Anfang April erhielt das Unternehmen mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt das weltweit anerkannte Zertifikat für sein Qualitätsmanagementsystem. Zusätzlich wurde die juwi O&M von der Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse, kurz BG ETEM, nach DIN ISO 45001 zertifiziert. Damit erfüllt das Unternehmen auch die strengen DIN-Anforderungen an den Arbeitsschutz. „Die beiden Zertifikate belegen
OSTWIND mit neuen Windprojekten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung OSTWIND erweitert Aktionsradius für Betriebsführung (WK-intern) - Neue Niederlassung in Worms betreut Windprojekte in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Mit einem neuen Stützpunkt in Worms will die Regensburger OSTWIND-Gruppe ihre Betriebsführung zukünftig auch im Westen Deutschlands etablieren. „Wir erweitern den Aktionsradius systematisch und konstant, aber ohne Aktionismus“, erläuterten OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner den Gang nach Rheinland-Pfalz. Anlass für die Entscheidung seien erfolgreich akquirierte Windparks in der neuen Zielregion, die über Rheinland-Pfalz hinaus auch Hessen und Baden-Württemberg umfasst. Die seit fünf Jahren in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung tätige OSTWIND management mit Sitz in Lauf an der Pegnitz betreut derzeit 165 Windenergieanlagen mit
Windmessung: Dänischer Außenminister überzeugt sich auf HUSUM Wind bei Windenergieanlagen-Optimierer Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. September 2015 Werbung Der dänisch-schweizerische Windenergieanlagen-Optimierer ROMO Wind präsentiert seine patentierte iSpin Technologie zur Windmessung vor dem Rotor auf der diesjährigen HUSUM Wind. (WK-intern) - Heute informierte sich der dänische Außenminister Kristian Jensen bei einem Besuch des Messestands über die innovative Messmethode und ließ sich die Funktionsweise des iSpin Systems am Modell demonstrieren. Der Minister besuchte dänische Unternehmen, die auf der Messe vertreten sind, und betonte die Bedeutung des deutschen Windmarkts: Firmen, die auf dem schnell wachsenden Weltmarkt eine Rolle spielen wollen, müssen in Deutschland präsent sein, so der Minister. Das iSpin System von ROMO Wind ist seit 2013 auf dem deutschen Markt erhältlich. iSpin misst