Fotos und ein Video der New Energy Husum 2018 Erneuerbare & Ökologie Fotogalerien 17. März 201810. September 2019 Werbung (WK-intern) - Vom 15.3. bis zum 18.3.2018 fand erneut die New Energy Husum Messe statt. Die New Energy Husum ist nach wie vor ein wichtiger Branchentreff der Entwicklerszene, hat sich aber zusätzlich in den vergangenen Jahren zu einer Endverbrauchermesse fortentwickelt. Es wird auf der Messe vor allem sichtbar, welcher Teil des technologischen Fortschritts bereits im Alltag angekommen ist. Es wird gezeigt, wie jeder Einzelne – ob Privathaushalt oder Gewerbebetrieb – die erneuerbaren Energien effektiv nutzen kann und damit zu einer neuen, ganzheitlichen Energieversorgung beitragen kann. (Messe & Kongress Husum) Fotos: Mario De Mattia Impressionen zur New Energy Husum in Video:
Energiebranche im Umbruch: So gelingt der Wandel Mitteilungen News allgemein 17. März 201817. März 2018 Werbung RWE und E.ON machen es vor (WK-intern) - Der deutsche Energiemarkt stellt sich neu auf. Dies zeigt nicht nur die aktuelle Aufspaltung von innogy zwischen RWE und E.ON: Die RWE-Tochter soll zwischen den Konzernen aufgeteilt werden und RWE eine Minderheitsbeteiligung an E.ON erhalten. Die Energieversorger teilen zudem verschiedene Kompetenzfelder unter sich auf. RWE könnte sich dann auf die Stromproduktion fokussieren und E.ON auf das Netzgeschäft mit Strom und den Vertrieb. Die Börse reagierte euphorisch auf die Ankündigung ließ die Innogy Aktie in die Höhe schnellen. Die klare strategische Ausrichtung und Neuordnung sorgt für Vertrauen bei den Anlegern. Im Gegensatz dazu musste der Hamburger Stromversorger Enversum
Der globale Solarmarkt wächst 2017 um mehr als 29% auf 98,9 GW Solarenergie Veranstaltungen 17. März 2018 Werbung Solar Power Europe veröffentlicht neuste Zubauzahlen auf dem SolarPower Summit in Brüssel (WK-news) - Der europäische Solarmarkt wuchs von 6,7 GW neu installierter Kapazität im Jahr 2017 um 28,4% auf 8,6 GW Christian Westermeier, Präsident von SolarPower Europe, kommentierte: "Es ist gut, dass das europäische Solargeschäft wieder wächst, und es ist besonders erfreulich, dass dieser Anstieg in etwa auf dem Niveau des globalen Marktes liegt." Lesen Sie hier mehr PM: Solar Power Europe Pressebild: Der globale Solarmarkt wächst 2017 um mehr als 29% auf 98,9 GW
Elektromobilität: Innogy und Kelag erweitern ihr österreichisches Ladenetz E-Mobilität 17. März 2018 Werbung innogy und Kelag bauen Schnellladenetz in Österreich auf innogy und Kelag statten vier Autobahnraststätten der ASFINAG mit Ladestationen aus Innovative High Power Charger bieten ultraschnelles Laden (WK-intern) - Gute Nachrichten für alle E-Autofahrer: innogy und Kelag statten vier Autobahnraststätten der österreichischen ASFINAG mit Ladeinfrastruktur aus. An zwei Standorten in Kärnten (Dreiländereck Nord, Völkermarkt), einem in Salzburg (Eben Süd) und einem in der Steiermark (Kammern) kommen je ein 175 kW-Ultraschnelllader und zwei 50 kW-Ladestationen zum Einsatz. Die Ladestationen sind mit allen gängigen Anschlüssen ausgestattet. Elke Temme, Bereichsleiterin Elektromobilität bei innogy: „Gemeinsam mit der Kelag verstärken wir damit unsere Aktivitäten auf dem österreichischen Markt. An jedem Standort