Sechs Prozent Mehrertrag sowie positiver Effekt auf Lebensdauer durch Hinterkantenspoiler für Rotorblätter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2021 Werbung evoblade und Deutsche Windtechnik entwickeln Hinterkantenspoiler für Rotorblätter (WK-intern) - Studie bestätigt Strömungsverbesserung, Belastungsreduzierung sowie positiven Einfluss auf die gesamte Lebensdauer Das Windenergie-Start-up evoblade, eine Ausgründung des Institute of Aerospace Technology (IAT) der Hochschule Bremen, hat mit Unterstützung der Deutschen Windtechnik und der Wirtschaftsförderung Bremen einen nachrüstbaren Spoiler für Rotorblätter entwickelt. Die Ergebnisse einer durchgeführten Side-by-Side-Studie zur Testung und Optimierung der „EvoFlap“ bestätigen nun, dass mit der Montage des Spoilers die aerodynamische Strömung im Bereich der Blattwurzel verbessert werden kann, was zu einer gesteigerten Effizienz und erhöhter Leistung der Anlage führt. „Rotorblätter üben einen wesentlichen Einfluss auf die technische und wirtschaftliche Performance einer Windenergieanlage
Renusol präsentiert auf der Intersolar Europe Universalklemmen und ein neues Montagesystem Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. April 2019 Werbung Neue Produkte auf der Intersolar Europe: (WK-intern) - Kölner Hersteller Renusol präsentiert Universalklemme für Laminate und ein neues Montagesystem für Metalldächer Der PV-Montagesystemhersteller Renusol stellt auf der Intersolar Europe gleich zwei brandneue Produkte vor. Mit der höhenverstellbaren Universalklemme LC1 (steht für laminate clamp) lassen sich rahmenlose Glas-Glas-Module mit Laminatdicken von 3,5 bis 9,5 Millimetern fixieren. „Weil sie für die verschiedensten Moduldicken nur eine Klemme benötigen, sparen Installateure mit der LC1 nicht nur Montagezeit, sondern auch Lager- und Verwaltungskosten ein“, erklärt Renusol-Geschäftsführer Alexander Kirsch. Er ergänzt: „Wir gehen davon aus, dass der Markt für rahmenlose Glas-Glas-Module weiter wachsen wird.“ Für gerahmte Solarmodule hatte das
PV-Nachführsystem: GP JOULE folgt dem Lauf der Sonne News allgemein Solarenergie Technik 18. Juni 2018 Werbung Neben seinem PV-Nachführsystem präsentiert der erfahrene Projektentwickler viele weitere Energiewende-Anwendungen auf der Messe Smarter E Europe. (WK-intern) - GP JOULE stellt auf der Messe Smarter E Europe (vormals Intersolar) unter anderem sein System PHLEGONsolar vor. Die Fotovoltaik-Anlage folgt dem Sonnenverlauf und ermöglicht so bis zu 25 Prozent Mehrertrag bei geringen Mehrkosten. Sehr flexibel ist auch der PEM-Elektrolyseur zur Wasserstoff-Erzeugung, den die GP JOULE Tochter H-TEC SYSTEMS im Megawattmaßstab entwickelt hat. Die Anlage reagiert besonders schnell auf witterungsbedingte Schwankungen des Ökostrom-Angebots. Vorgestellt werden im Weiteren das Wasserstoff-Verbundprojekt für den ÖPNV, regenerative Wärmelösungen, smarte Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und Gesamtlösungen für den Umstieg auf E-Flotte inklusive
Nordex stellt neue Delta4000 Stark-Windanlage mit 4.8 MW vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. April 2018 Werbung Nordex N133/4.8 für Starkwindstandorte geht an den Start (WK-intern) - Die Nordex Group erweitert die im Herbst 2017 eingeführte Delta4000-Produktserie um eine speziell für Starkwindstandorte ausgelegte Turbine: die N133/4.8. Für die N133/4.8 hat die Nordex Group das Rotorblatt ihrer bewährten N131-Turbine auf die Delta4000 Produktserie übertragen. Durch die Kombination des Rotorblattes mit der Nabe und dem Maschinenhaus der N149/4.0-4.5 der Delta4000 Produktserie vergrößert sich der Rotordurchmesser auf 133 Meter. Um die hohen Windgeschwindigkeiten optimal auszunutzen, hat Nordex die Maximalleistung auf 4.8 MW erhöht. Im Vergleich zum für Starkwindorte optimierten Vorgängermodell N100/3300 ergibt sich für die N133/4.8 damit ein Mehrertrag von bis zu 39%.
OSTWIND mit neuen Windprojekten in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung OSTWIND erweitert Aktionsradius für Betriebsführung (WK-intern) - Neue Niederlassung in Worms betreut Windprojekte in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg Mit einem neuen Stützpunkt in Worms will die Regensburger OSTWIND-Gruppe ihre Betriebsführung zukünftig auch im Westen Deutschlands etablieren. „Wir erweitern den Aktionsradius systematisch und konstant, aber ohne Aktionismus“, erläuterten OSTWIND-Geschäftsführer Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner den Gang nach Rheinland-Pfalz. Anlass für die Entscheidung seien erfolgreich akquirierte Windparks in der neuen Zielregion, die über Rheinland-Pfalz hinaus auch Hessen und Baden-Württemberg umfasst. Die seit fünf Jahren in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung tätige OSTWIND management mit Sitz in Lauf an der Pegnitz betreut derzeit 165 Windenergieanlagen mit
ENERTRAG Windstrom-24-Stunden-Überwachung bringt Mehrertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2016 Werbung Untersuchung belegt: 24/7-Fernüberwachung durch ENERTRAG bringt über 2% Mehrertrag (WK-intern) - Geht es um die Wirtschaftlichkeit von Windkraftanlagen, spielt ein störungsfreier Betrieb der Anlagen eine entscheidende Rolle. Ob und wie sich eine 24-Stunden-Überwachung mit sofortiger Störungsbearbeitung auswirkt, hat ENERTRAG Windstrom in einem zwölfmonatigen Testzeitraum untersucht und evaluiert. Das Ergebnis: Durch sofortiges Eingreifen bei Fehlermeldungen erzielten die durch ENERTRAG WindStrom fernüberwachten Windenergieanlagen (WEA) einen rund 2,07 Prozent höheren Ertrag im Vergleich zu Anlagen, die lediglich acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche überwacht werden. Das bedeutet pro WEA einen Mehrertrag von ca. 8.000 bis -12.000 Euro jährlich für den Betreiber. Zur Analyse erfassten die Windkraft-Experten
Die Spezialisten von ROMO Wind verstärken ihr internationales Team in Italien und UK Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Der dänisch-schweizerische Windenergieanlagen-Optimierer ROMO Wind wächst weiter und verstärkt sein internationales Team in Italien, Großbritannien und Irland. (WK-intern) - Die Schlüsselpositionen der Vertriebsleiter für Italien und Großbritannien/Irland wurden neu geschaffen. Zug, Schweiz - Luca Alemanno, der von Rom aus die Spinner-Anemometer-Technologie iSpin in Italien vertreiben wird, ist seit 2008 in verantwortungsvollen Positionen in der Windindustrie tätig. Der neue Vertriebsleiter für Großbritannien und Irland, Nigel Parlor, wird von Nottingham in England aus die regionalen Tätigkeiten verantworten. Er bringt über fünf Jahre Erfahrung aus O&M und Monitoring von Windenergieanlagen mit. Jan Nikolaisen, Co-CEO von ROMO Wind: „Wir freuen uns sehr, mit Nigel Parlor für UK und
Neue Schwachwind-Binnenlandturbine von Nordex Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. November 2013 Werbung Nordex erweitert „Generation Delta“ um hocheffiziente Binnenlandturbine N131/3000 Windkraftwerk für Schwachwindstandorte mit bis zu 28,6 % Mehrertrag durch 25 Prozent höhere Nennleistung 25,8 Prozent größere Rotorfläche Vielfältige Nabenhöhen für eine hohe Wirtschaftlichkeit (WK-intern) - Die Nordex SE erweitert die im Frühjahr 2013 eingeführte Anlagenplattform der „Generation Delta“ um eine Turbine für Schwachwindstandorte. Mit der N131/3000 steht Kunden künftig neben der Stark- und Mittelwind-Maschine jetzt auch eine hocheffiziente Anlage speziell für so genannte IEC-3-Standorte auf der Plattform zur Verfügung. Die N131/3000 vereint die Vorteile der bewährten hohen Effizienz und des geringen Schalleistungspegels der N117/2400 der Generation Gamma mit den Vorzügen der hohen Nennleistung und der technischen Evolutionsstufe