Service-Gesellschaften für Windenergie- und Solaranlagen: Erfolgsgeschichte mit Zukunft new energy husum Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung Was in der traditionellen Industrie eher eine kleine Meldung wäre, ist für die noch vergleichsweise junge Branche der Erneuerbaren Energien ein echtes Ereignis. (WK-intern) - Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG feiert in diesem Monat ihr 20-jähriges Bestehen. Als kleine, regional tätige Service-Firma hat sie begonnen. Heute ist sie ein erfolgreich agierendes Unternehmen mit 9 Servicestandorten in Deutschland und mehr als 120 Mitarbeitern. „Als wir 1998 gestartet sind, hatten wir die Vision, professionellen Service anzubieten, der flexibel, individuell, kundenorientiert und dabei herstellerunabhängig ist. Dass daraus eine inzwischen zwanzigjährige Erfolgsgeschichte wurde, hätten wir uns damals in der Form nicht
Windparks in Frankreich: Nordex und ewz erweitern Zusammenarbeit Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung In dichter Folge hat das Stadtzüricher Energieversorgungsunternehmen ewz jetzt den dritten Windpark bei der Nordex Group bestellt. (WK-intern) - Dabei handelt es sich um das 12-MW-Projekt „Graincourt“, das aus vier Anlagen der Baureihe N117/3000 bestehen wird. Der Auftragsumfang enthält die Entwicklung des Projekts, die schlüsselfertige Errichtung des Parks und den Service der Anlagen über 20 Jahre. Start der Errichtung ist für Oktober dieses Jahres geplant. Die technische Konfiguration des Windparks wird für eine optimale Nutzung der guten lokalen Windverhältnisse sorgen. Mit einem erwarteten Jahresenergieertrag von 34 GWh wird der Kapazitätsfaktor gut über 32 Prozent betragen und zum weiteren Ausbau der sauberen Stromversorgung beitragen. Die Nordex
SeaRenergy schließt die Baustellen-Sicherheitsdienste für den Offshore-Windpark Veja Mate erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung SeaRenergy successfully completes construction site safety services for offshore wind farm Veja Mate (WK-intern) - SeaRenergy has successfully completed a two year construction site safety contract for the Veja Mate wind farm. The service agreement started in early 2016 and included provision, installation, maintenance, as well as the recovery of 5 cardinal marker buoys and 3 mooring buoys. The cardinal marker buoys were required to mark the outside boundaries of the construction site. The design features of the 5 buoys, 2600, allowed stowing and transport in an upright position. This resulted in safer and easier handling and less space needed on the service
Vestas baut seinen Standort in Argentinien mit neuen Montagewerkstätten aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. März 201813. März 2018 Werbung Vestas strengthens presence in Argentina with new assembly facility, delivering local content and creating jobs (WK-intern) - Building on its successful track record in Latin America, Vestas strengthens its position as the leading wind turbine manufacturer in Argentina by building a hub and nacelle assembly facility in the Buenos Aires province. The new facility, which will generate hundreds of news jobs once complete, is being established to meet the country's huge growth potential within wind energy, expected to reach 10 GW of new installations by 2025. "Our leadership position with more than 900 MW of either installed capacity or capacity under construction underlines
BDEW zur Debatte über SuedLink in Thüringen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. März 2018 Werbung Die Thüringer Landesregierung hat heute Stellung zum Bau der Höchstspannungsleitung SuedLink durch Thüringen bezogen. (WK-intern) - Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Es ist absolut kontraproduktiv, dass Landespolitiker Wind machen gegen die zentrale Infrastruktur der Energiewende. Wenn der Bau von SuedLink weiter blockiert und verzögert wird, gefährdet das die Ziele für den Erneuerbaren-Ausbau. Außerdem treibt das die Kosten für Netzeingriffe weiter in die Höhe. Die Landespolitik sollte ihrer Verantwortung gerecht werden und das Gemeinschaftsprojekt Energiewende mit voller Kraft unterstützen. Dazu gehört, vor Ort Überzeugungsarbeit zu leisten und die Notwendigkeit des Netzausbaus zu vermitteln, anstatt zu versuchen, Belastungen vor der eigenen Haustür zu vermeiden
Encavis AG erwirbt Solarpark mit 43,9 MW Leistung in den Niederlanden und setzt damit erstes Projekt mit Solarcentury um Solarenergie 13. März 2018 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat einen baureifen Solarpark mit einer Gesamterzeugungsleistung von 43,9 Megawatt (MW) in den Niederlanden erworben. (WK-intern) - Projektentwickler des Parks ist das britische Unternehmen Solarcentury, mit dem die Encavis AG im Dezember 2017 eine strategische Partnerschaft über den Zugang zu Solarparks mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 1,1 GW in den kommenden drei Jahren vereinbart hat. Mit dem für das vierte Quartal 2018 geplanten Netzanschluss des heute erworbenen Solarparks verdoppelt die Encavis AG ihre Präsenz im niederländischen Solarmarkt auf eine Leistung von fast 100 MW. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Parks beläuft sich einschließlich der projektbezogenen Fremdfinanzierung auf
IFH 2018: Spezialist für Wärmepumpen – Der WP-Fresh Systemspeicher von CitrinSolar Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 13. März 2018 Werbung Der neue WP Fresh Wärmepumpenspeicher erweitert die Systemspeicherfamilie des Solarthermie- und Speicherherstellers CitrinSolar um einen Spezialisten, der für die Zusammenarbeit mit Wärmepumpen optimiert wurde. (WK-intern) - Dazu trägt unter anderem die hydraulische Schichtbox bei. Sie sorgt dafür, dass der Vorlauf der Wärmepumpe direkt an den Heizkreis weitergeleitet wird. Dadurch wird die Strömung im Speicher stark reduziert und die thermische Schichtung erhalten. Dies gilt gleichermaßen für Wärmepumpenheizungen im Neubau, die mit niedrigen Temperaturen um die 35 Grad arbeiten, um z. B. Fußbodenheizungen zu beschicken, als auch für Hochtemperatur-Wärmepumpensysteme, die im Bestand vorhandene Hochtemperatur-Radiatoren versorgen müssen. An den Speicher lassen sich optional zwei Heizkreise anschließen. Für
Younicos Energiespeicher-als-Service-Systeme sind jetzt auf der ganzen Welt verfügbar Technik 13. März 201813. März 2018 Werbung Batterien auf Zeit: Younicos startet Energy-Storage-as-a-Service (WK-intern) - Volle Kostenkontrolle/kein Technologierisiko / Angebot vereint Stärken von Younicos und Aggreko Younicos startet diese Woche auf der Speichermesse “Energy Storage Europe” ein neues „Energy-Storage-as-a-Service“ Mietangebot. Ab sofort können Kunden des Berliner Speicherpioniers ihren kurzfristigen Bedarf an Stromspeicherlösungen decken und neue Marktchancen nutzen - ohne technisches Risiko oder langfristige Kapitalbindung. Younicos stellt dazu eine Reihe von Containerlösungen zur Verfügung, liefert sie an den Einsatzort und betreibt die Batteriesysteme. „Dieses einzigartige Angebot vereint unsere Stärken als Energiespeicher-Vorreiter mit denen unseres Mutterkonzerns Aggreko, dem Weltmarktführer in temporären Energielösungen“, sagte Dan Ibbetson, Geschäftsführer von Younicos und Leiter des Bereichs Global
Senvion erfolgreich in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung Senvion unterzeichnet Vertrag für 23,8-MW-Windpark Wakami in Japan (WK-intern) - Marktexpansion in der Region Asien-Pazifik wird fortgesetzt Japan: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat einen Vertrag über die Lieferung und Wartung von sieben Senvion-Turbinen des Typs 3.4M104 für den Windpark Wakami unterzeichnet, der von der Japan Wind Development Co., Ltd. (JWD) und der Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd. (MES) entwickelt wird. Die Windenergieanlagen haben eine Nabenhöhe von 80 Metern und sind speziell auf seismische Aktivitäten und extreme Windverhältnisse ausgelegt, mit denen in der Präfektur Akita im nördlichen Japan gerechnet werden muss. Zudem erfüllen sie die hohen Anforderungen des japanischen Ministeriums
Finnland entwickelt gesunde und schmackhafte pflanzlichen Lebensmitteln im Labor Forschungs-Mitteilungen Ökologie 13. März 2018 Werbung Das VTT Technisches Forschungszentrum in Finnland entwickelt eine neue und vielversprechende Methode zur Herstellung von gesunden und schmackhaften pflanzlichen Lebensmitteln durch Pflanzenzellkultur (PCC) -Technologie anstelle von Feldanbau. (WK-intern) - Die Entwicklungsarbeit wurde durch eine Studie über die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von PCCs aus Moltebeeren, Preiselbeeren und Steinbeeren auf ein ganz neues Niveau gehoben. Ihr Nährwert erwies sich als viel höher als erwartet, zusätzlich zu einem schönen sensorischen Profil. Tasty superfood from plant cell cultures VTT Technical Research Centre of Finland is developing a new and promising method of producing healthy and tasty plant-based food through plant cell culture (PCC) technology rather than field cultivation. The
Grenzüberschreitende Beschaffung von Sekundärregelleistung zwischen Deutschland und Österreich Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 13. März 2018 Werbung Konsultation (Aufforderung zur Stellungnahme) – Fünf Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) ersuchen dasFeedback der Stakeholder (WK-intern) - Im Rahmen der Sekundärregelleistungskooperation zwischen Deutschland und Österreich wird gemäß Artikel 33 (1) in Verbindung mit Artikel 10 der Guideline on Electricity Balancing (EBGL) eineKonsultation der Stakeholder über die Ausgestaltung eines grenzüberschreitenden Austausches und der Beschaffung von Sekundärregelleistung (SRL) durchgeführt. Darüber hinaus wird in diesem Rahmen eine Ausnahme von der Zulassung der grenzüberschreitenden Übertragung der Regelleistungsvorhaltung zwischen SRL-Anbietern gemäß Artikel 34 (1) der EBGL beantragt. Diese Übertragung soll weiterhin in den jeweiligen Regelzonen erfolgen.Die Konsultation wird vom 12. März 2018 auf der deutschen und österreichischen(www.apg.at) Website gestartet und endet
FREIE WÄHLER: Energiewende konsequent umsetzen – atomare Gefahren reduzieren News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 13. März 2018 Werbung Am Sonntag jährte sich das Atomunglück von Fukushima zum siebten Mal. (WK-intern) - Zu diesem Anlass fordern die FREIEN WÄHLER erneut eine bürgernahe und dezentrale Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Die bisherige Umsetzung des Atomausstiegs und die Endlagerung ist nicht zufriedenstellend. Nachdem das Bundesverfassungsgericht die Kernbrennstoffsteuer Anfang 2017 rückwirkend für verfassungswidrig erklärt hat, mussten an die großen Betreiber schon knapp 6 Milliarden Euro zurückgezahlt werden. Mit der richterlich festgesetzten Verpflichtung auch noch die Reststrommengen von RWE und Co. zu kompensieren, kommen weitere Milliardenzahlungen auf den Steuerzahler zu. Für Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der FREIEN WÄHLER, ist es unverständlich, dass sieben Jahre nach dem erklärten Atomausstieg