ENERGY STORAGE EUROPE: Messe und Konferenzen zeigen neue thermische Speichertechnologien Aussteller Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 12. August 2020 Werbung Düsseldorf - Innovative Materialien und Komponenten für latente und chemische Speichersysteme sorgen für eine neue Dynamik bei thermischen Speichern. (WK-intern) - Speziell im Hochtemperatur-Bereich, der für industrielle Anwendungen besonders wichtig ist, erschließen die neuen Technologien bisher kaum genutzte Einsatzbereiche. Innovationen rund um thermische Speichertechnologien stehen im Fokus der hochkarätig besetzten Sessions der IRES und der ENERGY STORAGE EUROPE Konferenzen, die vom 16. bis zum 18. März 2021 in Düsseldorf stattfinden. Auf der parallelen Leitmesse zeigen etablierte Unternehmen und internationale Technologie-Start-Ups in einem – aufgrund der Nachfrage extra eingerichteten – Sonderbereich ihre Lösungen und Produkte. Anwendern bietet die ENERGY STORAGE EUROPE einen umfassenden Überblick
wirkungsgradoptimiert: Siliciumkarbid-Transistoren verbessern Effizienz von PV-Heimspeichersystemen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 23. Juli 202023. Juli 2020 Werbung Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiewende sowie steigenden Energiekosten für Endverbraucher koppeln immer mehr Privathaushalte ihre Solaranlagen mit Batteriespeichern. (WK-intern) - Eine der großen Herausforderungen bei diesen Heimspeichersystemen besteht darin, dass die Batterien bei intensiver Sonneneinstrahlung innerhalb weniger Stunden aufgeladen und dann über einen längeren Zeitraum (nachts) bei sehr geringer Leistung (Teillast) entladen werden. Daher sollten Batteriewechselrichter einen hohen Umwandlungswirkungsgrad über einen möglichst breiten Leistungsbereich haben. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in dem 2017 gestarteten Projekt »HyBaG« in Zusammenarbeit mit Kaco New Energy und STS - Spezial-Transformatoren Stockach einen auch im Teillastbereich verlustarmen Hybrid-Wechselrichter entwickelt. Privathaushalte können mit dem neuen
AEG Power Solutions rüstet 6.500 Solarmodule-Testanlage mit Lithium-Ionen und Natrium-Schwefel-Batteriesystemen aus Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 17. April 201917. April 2019 Werbung CMI Energy hat sich bei der Ausrüstung eines der Batteriespeichersysteme des MiRIS-Projekts für Convert SC Flex aus dem Hause AEG Power Solutions entschieden Die Stromumrichterlösung wird mit Flow-Batterien verwendet MiRIS ist ein sehr ehrgeiziges Pilotprojekt, das die Stromerzeugung via Photovoltaik mit Batterieenergiespeicher kombiniert (WK-intern) - AEG Power Solutions, ein weltweiter Anbieter von Stromversorgungssystemen und -lösungen für alle Arten von kritischen und anspruchsvollen Anwendungen, liefert das Energieumwandlungssystem (Convert SC Flex und Transformator) an CMI Energy für sein MiRIS-Projekt. MiRIS ist eine anspruchsvolle Photovoltaik-Pilotanlage in Kombination mit Energiespeicherung. Die Anlage besteht aus 6.500 Solarmodulen (mit einer Spitzenkapazität von 2 MWp), verbunden mit Batteriespeichersystemen verschiedener Technologien, basierend auf
Ultrakondensatoren-basierten Energiespeichertechnologieunternehmen gewinnt Hightech-Industrieexperte Renaud Lecompte als CCO Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 13. März 2019 Werbung Hightech-Industrieexperte Renaud Lecompte wird Chief Commercial Officer bei Skeleton Technologies (WK-intern) - Energy Storage Europe Düsseldorf - Skeleton Technologies gewinnt einen weiteren renommierten Experten und Manager für sein Managementboard. Als Chief Commercial Officer wird Renaud Lecompte den Wachstumsplan von Skeleton Technologies vorantreiben und die marktführende Position des Unternehmens bei Ultrakondensatoren-basierten Energiespeichern weiter ausbauen. Renaud Lecompte verfügt über umfangreiches Know-how in der Entwicklung und Leitung globaler Vertriebs- und Marketing-Teams sowie im Management von Vertriebsumsätzen im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar. Mit über 30 Jahren Erfahrung in den Bereichen Hightech, Elektronik, Automobil und Energie besitzt er die Kompetenz, um profitables Wachstum in Spitzenunternehmen
Messe Düsseldorf veranstaltet im Zeichen der Erneuerbaren-Sektorenkopplung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 2. März 20192. März 2019 Werbung Flexible Sektorenkopplung bringt Energiewende im Verkehrssektor voran Auf der diesjährigen ENERGY STORAGE EUROPE Conference wie auch auf der parallel stattfindenden International Renewable Energy Storage Conference (IRES) wird die „flexible Sektorenkopplung“ zum Fokusthema: innovative Mobilitätslösungen mit Power-to-Gas-Technologien, Speichertechnologien für effiziente Ladeinfrastrukturen und sektorenübergreifende Wärmelösungen durch thermische Speicher sind beispielhafte Keynote-Themen. Die Bedeutung systemdienlicher Energiespeichersysteme wächst Der systemdienliche Einsatz von Energiespeichern wird immer wichtiger. Energiespeicher optimieren die Versorgungssicherheit und ermöglichen die Dekarbonisierung des Energiesystems. Mit ihrer Hilfe kann die steigende Nachfrage nach Leistung bedient und die Dezentralisierung des Energiesystems effizient vorangetrieben werden. „Die Politik erkennt die Relevanz von Speichern zur Dekarbonisierung eines versorgungssicheren Energiesystems. Die
Energiespeicher in der Metallindustrie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik Veranstaltungen 22. Februar 2019 Werbung Weltleitmessen für Metallurgie und Gießereitechnik und ENERGY STORAGE EUROPE kooperieren Messequartett der Bright World of Metals spricht 78.000 Besucher an Thermische Speicher für die Abwärmenutzung sind im Kommen Kostenfreie Kurzvorträge für metallerzeugende und -verarbeitende Unternehmen (WK-intern) - Energie ist ein wesentlicher Kostenfaktor für Unternehmen, die Metalle erzeugen und bearbeiten. Auf diese Fertigungsprozesse entfällt rund ein Viertel des gesamten industriellen Energieverbrauchs in Deutschland. Für Betriebe aus diesen Industrien ist es essentiell, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Versorgungssicherheit in der Produktion zu gewährleisten. Elektrische Energiespeicher können dabei zentrale Funktionen übernehmen, denn sie kappen Lastspitzen und erhöhen die elektrische Energiequalität, während thermische Energiespeicher die Abwärmenutzung optimieren. Vor
Maritimer Klimaschutz: Weltgröße Bootsmesse und ENERGY STORAGE EUROPE kooperieren E-Mobilität Veranstaltungen 24. Januar 2019 Werbung Die weltgrößte Bootmesse boot Düsseldorf und die Energiespeichermesse ENERGY STORAGE EUROPE starten gemeinsame Aktivitäten, um den maritimen Klimaschutz durch umwelt- und klimaschonende Antriebe und eine energieeffiziente Produktion voranzubringen. (WK-intern) - Auf der ENERGY STORAGE EUROPE präsentieren sich vom 12. bis zum 14. März 2019 Unternehmen, die stationäre und mobile Speicherlösungen, Power-2-Gas-Technologien und elektrische sowie hybride Antriebe anbieten. Dazu gehören sowohl Markt- und Technologieführer wie Siemens und MAN Energy Solutions als auch innovative Mittelständler wie H-Tec und die Schweizer ecovolta, die in Düsseldorf gemeinsam mit dem Bootsbauer Ernesto Riva die vollelektrische Holzyacht E-Commuter zeigt. Die boot hatte bereits im Jahr 2017 in Zusammenarbeit mit
Wartungsfreie, sichere keramische Hochtemperaturbatterie mit Gesamtwirkungsgrad über 90 Prozent Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 10. Januar 2019 Werbung ENERGY STORAGE EUROPE: Fraunhofer IKTS präsentiert keramische Batterie mit Weltrekord-Eigenschaften (WK-intern) - Speicherkosten um 50 Prozent niedriger als bei Li-Ionen-Zellen – Messe und Konferenz vernetzen vom 12. bis 14. März 2019 Industrie und Forschung Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS präsentiert auf der ENERGY STORAGE EUROPE 2019 seine neu entwickelte keramische Hochtemperaturbatterie „cerenergy“ für stationäre Batteriespeicher. Mit Kosten von weniger als 100 Euro/kWh liegt der Preis auf Zellebene bei rund der Hälfte des Preisniveaus von Li-Ionen Akkus. Damit hält die cerenergy-Lösung den Weltrekord für Natrium-Nickelchlorid-Batteriezellen und ist dabei wartungsfrei sowie absolut sicher. Der Stand des Fraunhofer IKTS ist in Halle 8b
Speicherkonferenz & Energiesysteme: Von der intelligenten Batterie bis zur erneuerbaren Vollversorgung E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 15. März 2018 Werbung Sektorenkopplung - Deutsche Vortragsreihe auf der IRES Konferenz 2018 (WK-intern) - Vom 13. bis 15. März findet die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2018) zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) in Düsseldorf statt. EUROSOLAR e.V. veranstaltet die IRES in diesem Jahr zum zwölften Mal. Die Konferenz hat sich mittlerweile zu einem der wichtigsten internationalen Treffpunkte für ExpertInnen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik entwickelt. Am Dienstag, den 13. März wurde die IRES 2018 mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet. Zwei Sessions boten den BesucherInnen schon am ersten Tag eine versierte Einführung in die aktuellen Speicherentwicklungen. Am Folgetag, dem 14. März, lud EUROSOLAR
Effizient und flexibel – Fraunhofer ISE zeigt Speicher-Neuheiten auf der Energy Storage Europe Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik Veranstaltungen 12. März 201812. März 2018 Werbung Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE zeigt auf der Energy Storage in Düsseldorf vom 13. bis 15. März innovative Lösungen und Projekte rund um die Speicherung und Netzintegration von erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Das Institut beteiligt sich dabei an einem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Allianz Energie (Halle 8b, Stand B39). Parallel zur Messe finden die 7. Energy Storage Europe Conference (ESE) und die 12. International Renewable Energy Storage Conference (IRES) statt. Themenschwerpunkte der Konferenzen sind Wirtschaft und Finanzen (ESE) sowie Wissenschaft und Gesellschaftspolitik (IRES). Forscher des Fraunhofer ISE leiten Konferenz- Sessions und präsentieren ihre Forschungsergebnisse in den Themenbereichen thermische und elektrische Energiespeicher, Sektorkopplung und Power-To-Gas/X. Das
Energy Storage Europe 2018 setzt Erfolgsstory fort Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. September 2017 Werbung Die Besucherzahlen der Messe und Konferenz Energy Storage Europe wuchsen in den vergangenen drei Jahren um durchschnittlich 54 Prozent auf zuletzt über 4.200 Fachbesucher. (WK-intern) - Die Anzahl der Aussteller nahm im gleichen Zeitraum auf insgesamt 160 zu. Nach dem diesjährigen Wechsel aus dem Kongresszentrum der Messe Düsseldorf in eine eigene Messehalle stehen die Vorzeichen für ein weiteres Wachstum gut. Der hohe Anteil an Fachbesuchern (99,8 Prozent) und das weltweit umfangreichste Energiespeicher Konferenzprogramm sind ein Garant für die Fortsetzung der Erfolgsstory. Die Energy Storage Europe 2018 findet vom 13. bis 15. März 2018 in Düsseldorf statt. Sämtliche Energiespeichertechnologien unter einem Dach Die Energy Storage Europe
Vortragsreihe zu Speichern und Energiewende auf der IRES und Energy Storage Europe Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 16. März 2017 Werbung Deutsche Vortragsreihe zu Speichern und Energiewende auf der Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) (WK-intern) - Vom 14. bis 16. März findet die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2017) zusammen mit der Energy Storage Europe (ESE) in Düsseldorf statt. EUROSOLAR sowie der World Council for Renewable Energy (WCRE) veranstalten die Konferenz bereits im elften Jahr. Die IRES hat sich inzwischen als weltweiter Treffpunkt führender Fachleute aus Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft und Politik etabliert. Die Konferenz wurde am Dienstag, den 14. März, im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnet und bot den Gästen eine umfassende Einführung in die Dynamik der Speicherentwicklung. Am