Theaterstück am Klimaschutz-Tag an der Falkenberg-Schule Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. März 201811. März 2018 Werbung Am Donnerstag, 08.03.2018, veranstaltete die Falkenbergschule einen Klimaschutz-Tag. (WK-intern) - Für die SchülerInnen der Grundschule wurde der Unterricht an diesem Tag, durch ein vielfältiges Aktionsprogramm zu den Themen Klima, Mobilität, erneuerbare Energien, Müll sowie Tiere und Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum ersetzt. An insgesamt 19 Stationen konnten die Kinder experimentieren, forschen, rätseln und basteln, um das komplexe Thema Klimawandel besser zu verstehen und die eigenen Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen. Den Auftakt für den Aktionstag machten die Lehrer der Falkenbergschule – unter anderem als Eisbär und Pinguin verkleidet – in Form eines Theaterstückes. Organisiert haben den Klimaschutz-Tag die beiden Referendarinnen Lena Hirsch und Lea-Marie Henrici und
Begleitmaßnahme zu Batteriematerialien für zukünftige elektromobile und stationäre Anwendungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen News allgemein 11. März 2018 Werbung BEMA2020: Begleitmaßnahme zu Batteriematerialien für zukünftige elektromobile und stationäre Anwendungen (Batterie 2020) gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (WK-intern) - Die Erforschung neuer Batterietechnologien wird bereits seit 2009 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit unterschiedlichen Fördermaßnahmen unterstützt. Die wissenschaftliche und industrielle Basis der Batterieforschung sollte mit diesen Maßnahmen auf- und ausgebaut werden, um Deutschland auf dem Weg zur Leitanbieterschaft für Schlüsseltechnologien der Elektromobilität voranzubringen. Mit der BMBF-Fördermaßnahme »Batterie 2020« soll dieser Weg konsequent fortgeführt werden. Ziel der Fördermaßnahme ist es, Material- und Prozessentwicklungen im Systemzusammenhang zu betrachten und dadurch die Eigenschaften wie beispielsweise Energiedichte, Leistungsdichte, Lebensdauer, Sicherheit,
RWE vertauscht Innogy an E.ON Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 11. März 2018 Werbung E.ON erzielt grundsätzliche Einigung mit RWE über den Erwerb von innogy im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten (WK-intern) - Die E.ON SE hat in Gesprächen mit der RWE AG eine grundlegende Einigung über den Erwerb der von RWE gehaltenen 76,8 %-Beteiligung an der innogy SE erzielt. Der Erwerb würde im Rahmen eines weitreichenden Tauschs von Geschäftsaktivitäten und Beteiligungen erfolgen. Vor Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung bedarf es noch der Zustimmung der Gremien von E.ON und RWE. Gemäß der Einigung würde E.ON im Tausch gegen die 76,8 %-Beteiligung an innogy zunächst RWE eine Beteiligung an der E.ON SE in Höhe von durchgerechnet 16,67 %
Flexibler und bedarfsgerechter Nahverkehr – Start des Live-Betriebs im „Reallabor Schorndorf“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. März 2018 Werbung Busfahren nach Bedarf statt Fahrplan – das ist der Grundgedanke im "Reallabor Schorndorf". (WK-intern) - Im Zentrum des Projekts "Reallabor Schorndorf" steht die Entwicklung und Erprobung eines flexiblen Bedarfsbuskonzepts. Am 10. März 2018 hat der Pilotbetrieb begonnen. Die Ideen, Erfahrungen und Anregungen der Schorndorfer Bürgerinnen und Bürger spielen eine zentrale Rolle bei der Ausgestaltung des Reallabors. Am 10. März 2018 hat der Pilotbetrieb begonnen. Schwerpunkt(e): Verkehr, Digitalisierung, intelligente Mobilität Ziel dieses europaweit einmaligen Forschungsprojekts unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist es, den öffentlichen Nahverkehr flexibler und nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig enger an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer