Nordex hat im 4. Quartal 2024 Aufträge über insgesamt 97 Turbinen aus der Türkei erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 2025 Werbung Nordex Group erhält im 4. Quartal Aufträge über 638 MW aus der Türkei und übertrifft 2024 Auftragseingang von 1 GW (WK-intern) - Die Nordex Group hat im 4. Quartal 2024 Aufträge über insgesamt 97 Turbinen aus der Türkei erhalten, die vor allem Ende Dezember erteilt wurden. Die Aufträge mit einer Gesamtleistung von 638 MW umfassen auch Serviceverträge für die Wartung der Turbinen über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Mit diesen Aufträgen erzielte die Nordex Group 2024 in der Türkei einen Auftragseingang von 1 GW. Die Türkei hat sich kürzlich zum Ziel gesetzt, den Ausbau von Wind- und Solarenergie bis 2035 auf 120.000 MW zu
Vestas – Zwischenfinanzbericht, drittes Quartal 2024 – ein Anstieg von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. November 2024 Werbung Zusammenfassung: Quartalsumsatz von 5,2 Mrd. EUR mit einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 4,5 Prozent. Auftragseingang von 4,4 GW und kombinierter Auftragsbestand von 63,4 Mrd. EUR. (WK-intern) - Umsatz- und EBIT-Margenprognose beibehalten mit Anpassungen beim Service-EBIT und den Gesamtinvestitionen. Unteres Ende des Prognosebereichs für die EBIT-Marge des Konzerns jetzt wahrscheinlicher. Im dritten Quartal 2024 erzielte Vestas einen Umsatz von 5.177 Mio. EUR – ein Anstieg von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sonderposten belief sich auf 235 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge vor Sonderposten von 4,5 Prozent entspricht, verglichen mit 1,6 Prozent im dritten Quartal 2023. Der bereinigte freie Cashflow belief sich auf
Vestas veröffentlicht Zwischenfinanzbericht, drittes Quartal 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. November 2023 Werbung Fazit: Quartalsumsatz von 4,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent. Auftragseingang von 4,5 GW und rekordhoher kombinierter Auftragsbestand von 54,0 Mrd. EUR. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde verengt. (WK-intern) - Im dritten Quartal 2023 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 4.353 Mio. Euro – ein Plus von 11,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf 70 Mio. Euro, was zu einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 1,6 Prozent gegenüber (3,2) Prozent im dritten Quartal 2022 führte. Der Free Cashflow1) belief sich auf -251 Mio. EUR im Vergleich zu -752 Mio. EUR im dritten Quartal 2022. Der
Siemens Gamesa und Doosan Enerbility schließen Vertrag für Offshore-Windenergie in Südkorea Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2023 Werbung Siemens Gamesa und Doosan Enerbility unterzeichnen historischen Partnerschaftsrahmenvertrag für Offshore-Windenergie in Südkorea Partnerschaftsvereinbarung, die drei Schlüsselbereiche abdeckt: Wissensaustausch für Technologie zur Gondelmontage von Offshore-Windkraftanlagen, Bereitstellung von Hafenturbinenmontage und Offshore-Bau sowie Offshore-Serviceverträge Die Vereinbarungsziele sehen die Installation ab 2026 im schnell wachsenden südkoreanischen Offshore-Windmarkt vor (WK-intern) - Siemens Gamesa, der weltweit führende Anbieter von Windkraftlösungen, und Doosan Enerbility, ehemals Doosan Heavy Industries, ein marktführender Hersteller von Energielösungen, geben die Unterzeichnung einer verbindlichen Rahmenvereinbarung für eine strategische Partnerschaft für den südkoreanischen Offshore-Windmarkt bekannt. Marc Becker, CEO des Offshore-Geschäfts von Siemens Gamesa, und Hongook Park, CEO der Power Service Business Group von Doosan Enerbility, vertraten die Parteien
Deutsche Windtechnik übernimmt Service für vier Offshore-Windparks Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2021 Werbung Die Deutsche Windtechnik hat im ersten Quartal 2021 Serviceverträge für vier Offshore-Windparks in den Niederlanden unterzeichnet (WK-intern) - Utrecht, Niederlande - In den ersten drei Monaten des Jahres 2021 hat die Deutsche Windtechnik Niederlande vier neue Verträge für Inspektionen und Wartung der „Balance of Plants“ in vier Offshore-Windparks (OWP) unterzeichnet: Gemini Windpark, Prinses Amaliawindpark, Eneco Luchterduinen und der neue Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid. Der Wartungsumfang beinhaltet Monopiles und Transition Pieces von Windenergieanlagen und Umspannwerken, sowohl innen als auch außen. Die neuen Verträge unterstreichen die vertrauensvolle und langfristige Kooperation zwischen der Deutschen Windtechnik und den europäischen Energieversorgern Vattenfall und Eneco, für die die Deutsche
Siemens Gamesa baut vier Windparks mit einer Gesamtleistung von 97 MW in Italien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2021 Werbung Die Verträge umfassen drei Windparks in Apulien mit einer Gesamtkapazität von 62 MW und einen in Kampanien mit 35 MW (WK-intern) - Die vier Windparks werden genug saubere Energie liefern, um 80.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und die jährliche Emission von 245.000 Tonnen CO2 zu verhindern. Die Projekte werden zwischen Anfang und Mitte 2022 in Auftrag gegeben und enthalten alle Serviceverträge Siemens Gamesa boosts its presence in Italy with the installation of four wind farms totalling 97 MW Contracts cover three wind farms in the Puglia region with a total capacity of 62 MW and one in Campania for 35 MW The four wind
Luxcara und Vestas schließen Turbinenlieferverträge für 160 MW in Finnland Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2020 Werbung Luxcara, ein unabhängiger Vermögensverwalter auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien, und Vestas haben für die drei Windprojekte Välikangas, Pihtipudas und Sievi Lieferverträge für Turbinen und langfristige Serviceverträge geschlossen. (WK-intern) - Vestas hat eine maßgeschneiderte Windenergielösung mit 38 V150- 4,2-MW-Turbinen mit standortspezifischen Türmen, die in der Lage sind, die jährliche Energieerzeugung zu optimieren und wettbewerbsfähige Energiekosten zu erzielen. Luxcara and Vestas close turbine supply agreements for 160 MW in Finland Luxcara, an independent asset manager in the global renewable energy market, and Vestas have closed turbine supply agreements and long-term service agreements for the three wind projects Välikangas, Pihtipudas and Sievi.Vestas has developed
Deutsche Windtechnik erhält Hersteller übergreifende Anlagenexpertise für Instandhaltung von insgesamt 3578 Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2018 Werbung Deutsche Windtechnik bestätigt Hersteller übergreifende Anlagenexpertise mit erfolgreichen Vertragsunterzeichnungen für diverse Anlagentypen (WK-intern) - Die „Multibrand“-Expertise der Deutschen Windtechnik findet bei Betreibern und Investoren immer stärkeren Anklang: So konnte das auf unabhängige Instandhaltung fokussierte Unternehmen in den letzten sechs Wochen des Jahres umfassende Serviceverträge für unterschiedlichste Anlagentechnologien abschließen, darunter Anlagen der Hersteller Vestas (V90, V47, V44), Siemens (SWT 2,3), Enercon (E-82, E-70 und E-48), Nordex (N117, N80, N60), Senvion (3.4M, 3.2M, MM92, MD 77 und MD70) sowie Fuhrländer (FL77) und NEG Micon (NM 72). Zum Jahresende verantwortet die Deutsche Windtechnik damit die Instandhaltung von voraussichtlich insgesamt 3578 Windenergieanlagen weltweit. Die Verträge beinhalten Voll- bzw.
Senvion unterzeichnet Verträge für Windparks in Belgien, Frankreich und Portugal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2018 Werbung Senvion unterzeichnet 48 MW-Aufträge für 3.XM-Serie in europäischen Kernmärkten (WK-intern) - Hamburg/Courbevoie: Senvion hat im vierten Quartal 2018 mehrere Verträge für modulare Turbinen der 3.XM-Serie mit einer Gesamtleistung von 47.5 Megawatt (MW) in Belgien, Frankreich und Portugal unterzeichnet. Zu den Verträgen, die Senvion in Belgien abschließen konnte, gehören unter anderem Vereinbarungen mit EDF Luminus für den Windpark Sint Gillis Waas und mit Eoly für den Windpark Rebaix. Die Aufträge für die belgischen Windparks umfassen insgesamt vier Windturbinen der Typen 3.4M104 und 3.4M114. Installation und Inbetriebnahme sind für den Sommer 2019 vorgesehen. In Frankreich und Portugal hat Senvion Verträge mit zwei Neukunden unterzeichnet, der
131 Senvion-Turbinen-Bestellung aus Indien: Senvions Auftragsbuch in Indien übersteigt 1 GW Kooperationen 27. November 2018 Werbung Weiterer 300 MW-Auftrag von alfanar im zweiten Halbjahr 2018 (WK-intern) - Hamburg: Senvion hat mit alfanar einen bedingten 300 MW-Vertrag über die Lieferung und Installation von 131 Senvion 2.3M130-Turbinen für das Bhuj-Windprojekt unterzeichnet. alfanar ist einer der führenden Entwickler für erneuerbare Energie in Asien, Afrika und Europa. Das Windprojekt in Gujarat ist Teil der 5. Runde der Ausschreibung der Solar Energy Corporation von India Limited - einem Unternehmen des Ministry of New and Renewable Energy der indischen Regierung. Das Projekt enthält den gesamten EPC-Umfang und wird im zweiten Quartal 2020 fertiggestellt. alfanar und Senvion unterzeichneten zudem einen umfassenden Betriebs- und Wartungsvertrag (O&M-Vertrag) über zehn
Deutsche Windtechnik übernimmt auf der WindEnergy Hamburg 2018 langfristige Service-Verträge Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 201826. September 2018 Werbung Deutsche Windtechnik startet erfolgreich in die WindEnergy Hamburg 2018 – Langfristige Service-Verträge über 56 MW vereinbart Pressebild: Der Vertrag mit Saxovent wurde auf der WindEnergy in Hamburg unterzeichnet. Von links: Boy Kliemann (Sales Manager Deutsche Windtechnik), Matthias Brandt (Vorstand Deutsche Windtechnik), Carsten Paatsch (Geschäftsführer Saxovent) und Steffen Schroth (Geschäftsführer windpunx). / © Deutsche Windtechnik AG (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik – mit über 1.100 Mitarbeitern führender unabhängiger Anbieter für die Instandhaltung von Windenergieanlagen in Europa – und ihre Kunden nutzen das Umfeld der Windmesse WindEnergy Hamburg 2018 (25.-28.09.2018) für den Abschluss mehrerer langfristiger Serviceverträge. Bereits zum Messeauftakt konnten Wartungs-Abkommen über insgesamt 56 MW
eno energy stellt sich mit Transaktionen & Portfolioverkauf auf der WindEnergy Hamburg vor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Portfolioverkauf weiter auf dem Vormarsch - eno energy knüpft an Transaktionen aus 2017 an Bilder: © eno enrgy GmbH (WK-intern) - Auch im zweiten Jahr nach Beginn der Ausschreibungen kann die eno energy GmbH ihre Stellung in der Windbranche am Markt weiterhin behaupten. eno ist es gelungen, an jeder bisher durchgeführten Onshore-Ausschreibung mit eigenen und extern beauftragten Projekten teilzunehmen und Zuschläge zu erhalten. Vielversprechende Projektverkäufe stärken weiter die Position der eno energy als Komplettanbieter für Windenergieanlagen und den dazugehörigen Dienstleistungen. So konnten über einen Rahmenvertrag weitere Transaktionen an eine Fondsgesellschaft getätigt werden. Mit einem Gesamtvolumen von 60,5 MW, aufgeteilt in fünf Projekte, knüpft die eno energy somit