Forscher aus Luxemburg widerlegen 20 Jahre alte Annahmen bei der Solarzellenherstellung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. März 2018 Werbung Ein von der Universität Luxemburg geleitetes Forschungsprojekt untersuchte das Herstellungsverfahren von Solarzellen. (WK-intern) - Die Forscher konnten nachweisen, dass Annahmen über die chemischen Prozesse, die über die letzten 20 Jahre bei Forschern und Herstellern weitverbreitet waren, unzutreffend sind. Die Physiker veröffentlichten ihre Forschungsergebnisse in der angesehenen Fachzeitschrift Nature Communications. Photovoltaische Solarmodule erzeugen Elektrizität mit Hilfe von Sonnenlicht. Die Paneele absorbieren einfallendes Licht, das Elektronen anregt, sich in eine vorgegebene Richtung zu bewegen, was elektrischen Strom erzeugt, der Motoren antreiben oder Glühbirnen zum Leuchten bringen kann. Dies erfolgt über das Zusammenwirken von mehreren Halbleiterschichten und Metallen im Solarpanel. Die Solarzellen werden in einem aufwendigen
Macron will 40% vom EU-Haushalt für Klimaschutzmaßnahmen ausgeben Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. März 2018 Werbung Juncker und Macron unterstützen mehr Ausgaben für den Klimaschutz (WK-intern) - Heute versammelten sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf einem europäischen Gipfel über nachhaltige Finanzpolitik. Sie erkannten die wichtige Rolle, die der EU-Haushalt bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Förderung der Umstellung auf saubere Energie spielen sollte. Der Präsident der Europäischen Kommission Juncker bestätigte, dass der EU-Haushalt für die Zeit nach 2020 mindestens 20% für Klimaschutzmaßnahmen ausgeben würde. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte die Notwendigkeit einer EU-Finanzierung, die den Nachhaltigkeitsanforderungen entspricht. Er forderte ein Ausgabenziel von 40% im nächsten EU-Haushalt für Klimaschutzmaßnahmen und den ökologischen Übergang. Als Reaktion auf die Gipfelgespräche sagte Markus
ENERTRAG, Serviceprovider für von Windenergieanlagen, erhält SCC-Zertifikat für Arbeitssicherheitsmanagementsystem Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2018 Werbung ENERTRAG Service GmbH erhält SCC-Zertifikat für Arbeitssicherheitsmanagementsystem (WK-intern) - Die ENERTRAG Service GmbH, unabhängiger Serviceprovider für Service und Wartung von Windenergieanlagen, hat die im Rahmen ihres Qualitätsprogrammes angestrebte Zertifizierung ihres Arbeitssicherheitsmanagementsystems nach SCC**, Version 2011, erfolgreich absolviert. Aufgrund des bereits zuvor vorhandenen Sicherheitsstandards wurde die Zertifizierung in kürzester Zeit absolviert. ENERTRAG Service geht davon aus, die ebenfalls angestrebten Zertifizierungen des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001:2015 und des Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001:2015 ebenfalls noch im Jahr 2018 absolvieren zu können. „Qualität und Sicherheit und die zugrundeliegenden Managementsysteme standen in den letzten Jahren ohnehin stark im Fokus des Unternehmens. Durch die erfolgreiche Zertifizierung
Verkehrssektor: Mit Erneuerbaren Energien in den Urlaub Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung 23. März 2018 Werbung Klimagasausstoß im Mobilitätssektor nicht nur auf Reisen senken (WK-intern) - Mit den Ostertagen beginnen für viele Bundesbürger die schönsten Tage des Jahres – die Urlaubstage. Was Körper und Geist gut tun soll, schadet andererseits häufig dem Klima-Kreislauf. Denn der Tourismus ist mit einem Anteil von rund 5 Prozent an den weltweiten CO2-Emissionen eine große Quelle beim Ausstoß von Treibhausgasen. „Für klimafreundliches Reisen ist zum einen die Wahl des Verkehrsmittels und zum anderen die Nutzung Erneuerbarer Energien entscheidend“, erklärt der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE), Philipp Vohrer. Für die meisten Deutschen ist das Auto trotz immer mehr Staus auf den Straßen nach wie
Hannover Messe: Vorträge zur Erfüllung der ISO 50001 und ISO 50003 von econ solutions Technik Veranstaltungen 23. März 2018 Werbung Auf der Hannover Messe informiert die zur Mannheimer MVV-Gruppe gehörende econ solutions GmbH Besucher, wie sie mit Energie-Monitoring die gestiegenen ISO-Anforderungen erfüllen können. (WK-intern) - Ein Energiemanagement, das lediglich Energie- und Produktionsdaten erfasst, reicht weder für die Steigerung der innerbetrieblichen Energieeffizienz noch für die Umsetzung eines Energiemanagements konform zur ISO 50001 und ISO 50003. Im Vortrag von econ solutions erfahren Besucher, wie sie ein System aufbauen können, das alle aktuellen Anforderungen erfüllt, Energie- und Produktionsdaten intelligent zusammenführt und wertvolle Kennzahlen generiert. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie einfach Unternehmen aus vielen Branchen Ansatzpunkte für verschiedene Optimierungen gefunden haben. Den Vortrag „Energie-Monitoring als Instrument zum
4initia berät enercity beim Kauf der 140 Windenergieanlagen von Ventotec Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. März 2018 Werbung Um dem Ziel eines 50 % Anteils der erneuerbaren Energien näher zu kommen, hat die zur Stadtwerke Hannover gehörende enercity Erneuerbare GmbH auf das Know-how des Berliner Ingenieurbüros 4initia GmbH zurückgegriffen. (WK-intern) - 4initia war dabei mit der Prüfung der bestehenden Windparks mit einer Gesamtkapazität von 220 MW beauftragt. Diese mehr als 140 Windenergieanlagen werden zukünftig ca. 360 GWh pro Jahr zur Stromerzeugung der Stadtwerke beisteuern. Im Fokus der technischen Prüfung durch 4initia standen die Zustandsbewertung der Bestandsanlagen und der Infrastruktur, die Genehmigungen und Planungsgrundlagen, die Flächensicherung sowie die Prognose der zukünftig zu erwartenden Betriebskosten. Oliver Nickel, als verantwortlicher Projektleiter, merkt dazu an:
Beschluss des BDEW-Vorstandes: BDEW begrüßt 17 neue Mitgliedsunternehmen Kooperationen Mitteilungen News allgemein 23. März 2018 Werbung BDEW-Mitglieder spiegeln Vielfalt der Energiewirtschaft (WK-intern) - Der BDEW-Vorstand hat heute auf seiner turnusmäßigen Sitzung die Aufnahme von 17 neuen Mitgliedsunternehmen beschlossen. Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Wir freuen uns, dass wir neue klassische Energie- und Wasserversorger gewinnen konnten und sich auch Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, IT-Dienstleistungen und Wohnungswirtschaft für den BDEW entschieden haben. Das zeigt, wie facettenreich die Energiewirtschaft inzwischen ist. Der BDEW ist der einzige Verband, der diese neue Energiewelt in Gänze repräsentiert. Das ist die beste Voraussetzung, um gemeinsam Antworten auf die Zukunftsfragen der Energieversorgung, des Klimaschutzes und der Mobilität zu erarbeiten.“ Der BDEW begrüßt unter anderem folgende
Hannover Messe: Windkraft Zulieferer Forum am Donnerstag, den 26. April 2018 Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. März 2018 Werbung NRW mit neuer Energie auf der Hannover Messe 2018: (WK-intern) - Smart und innovativ in die Zukunft Neue Ideen und Lösungen für die Energieversorgung von morgen stehen im Fokus der internationalen Leitmesse Energy der diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April. Auch auf dem Landesgemeinschaftsstand des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums in Halle 27, Stand F 73: Unter dem Motto „Nordrhein-Westfalen - smart und innovativ in die Zukunft“ stellt die EnergieAgentur.NRW mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW ihr Aktivitäten-Portfolio vor. Mit dabei sind auch rund 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Land an Rhein und Ruhr. Energie-Abend NRW am Dienstag, den 24.4. Ein energiegeladener Ausstellerabend auf
Das NQ-R258H von Sharp ist das derzeit effizienteste 48-Zellen-PV-Modul am europäischen Markt Solarenergie 23. März 2018 Werbung NEUZUGANG IM SHARP-PORTFOLIO: NEUES HOCHLEISTUNGSMODUL MIT BACK CONTACT TECHNOLOGIE (WK-intern) - NQ-R258H mit “Best-in-Class” Wirkungsgrad von 20 Prozent ab sofort erhältlich Mit dem NQ-R258H (258 Watt) erweitert Sharp seine erfolgreiche NQ-R-Serie für Wohn- und Geschäftsimmobilien um ein weiteres monokristallines Rückkontaktmodul. Das NQ-R258H ist das derzeit effizienteste 48-Zellen-PV-Modul am europäischen Markt. Das neue Modul verfügt über die bewährte Sharp Back Contact Technologie mit einem Best-in-Class-Wirkungsgrad von 20 Prozent. Dadurch erhöht sich die Menge der genutzten Sonneneinstrahlung, sodass eine maximale Leistung auf minimaler Dachfläche erzielt wird. Auf gleicher Fläche kann das 48-Zellen-Modul deutlich mehr Sonnenlicht erzeugen als herkömmliche 60-Zellen-Module. Visuell punktet das Modul durch einen schwarzen
BayWa und RWA entwickeln gemeinsames Agro-Innovation-Lab Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 23. März 2018 Werbung BayWa und RWA starten Bewerbungsrunde für Start-up-Programm 2018 (WK-intern) - Das Agro Innovation Lab (AIL), die gemeinsame Innovationsplattform von BayWa AG und RWA Raiffeisen Ware Austria AG, startet zum dritten Mal sein Acceleration & Market Entry Programm. Ab sofort können sich Start-ups aus aller Welt bewerben, die mit ihrer Innovation für die Landwirtschaft erste Erfahrungen am Markt sammeln oder ihr Geschäft national oder international ausbauen möchten. Die Start-ups, die am meisten überzeugen, werden in das Acceleration & Market Entry Programm 2018 aufgenommen und über die Dauer von fünf Monaten bei der Weiterentwicklung ihres Unternehmens sowie der Ausweitung ihrer Marktposition unterstützt. Bewerbungen sind bis