Der Luftverschmutzungen genauestens auf der Spur Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juli 2018 Werbung Sentinel-5P-Datenservice gestartet Sentinel-5P Datenprodukte sind ab sofort frei verfügbar Täglich globale Messungen von Ozon, Stickstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Aerosol- und Wolkeneigenschaften Das DLR Earth Observation Center (EOC) ist für das Nutzlastbodensegment der Sentinel-5P-Mission und gemeinsam mit KNMI für die Auswertung der Satellitendaten verantwortlich Schwerpunkte: Raumfahrt, Erdbeobachtung, Big Data (WK-intern) - Luftverschmutzung zählt zu den größten Gesundheitsgefahren weltweit. So sterben jährlich rund sieben Millionen Menschen durch Schadstoffbelastung, wie die Weltgesundheitsorganisation WHO in einer weltweiten Studie aktuell ermittelt hat. Industrieabgase und Schadstoffausstöße von Autos und anderen Verkehrsmitteln tragen zu den Todesfällen erheblich bei, da die Schmutzpartikel tief in Atemwege, Lungen und das Herz-Kreislaufsystem eindringen. Zur genauen Lokalisierung von Schadstoffquellen und zur
SeaRenergy schließt die Baustellen-Sicherheitsdienste für den Offshore-Windpark Veja Mate erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung SeaRenergy successfully completes construction site safety services for offshore wind farm Veja Mate (WK-intern) - SeaRenergy has successfully completed a two year construction site safety contract for the Veja Mate wind farm. The service agreement started in early 2016 and included provision, installation, maintenance, as well as the recovery of 5 cardinal marker buoys and 3 mooring buoys. The cardinal marker buoys were required to mark the outside boundaries of the construction site. The design features of the 5 buoys, 2600, allowed stowing and transport in an upright position. This resulted in safer and easier handling and less space needed on the service
Satellit soll wichtige Informationen Land-, Forst-,Wasserwirtschaft, Raumplanung und Katastrophenhilfe liefern Forschungs-Mitteilungen Technik 7. März 2017 Werbung Ein weiterer "Wächter" des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus ist im All (WK-intern) - Die Erde fest im Blick: Satellit Sentinel-2B erfolgreich gestartet Zusammen mit seinem "Zwillingssatelliten" Sentinel-2A verdoppelt der neue Umweltwächter Sentinel-2B die Aufnahmefrequenz Jeder Punkt der Erde wird alle fünf Tage erfasst und Veränderungen der Oberfläche kontinuierlich und langfristig dokumentiert. Eine hochauflösende optische Kamera ermöglicht es dem Satelliten, wichtige Informationen für die weltweite Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, aber auch für die Raumplanung und die Katastrophenhilfe zu liefern. Mission zeigt konkreten Beitrag der Raumfahrt zur Lösung globaler Herausforderungen. Knapp zwei Jahre nach seinem "Zwillingssatelliten" ist am 7. März 2017 um 2.49 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (6. März, 22.49