GE unterstützt 90 Millionen Euro Projekt für 200-MW-Windparkprojekt in der Ukraine Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 201919. Juli 2019 Werbung Deutsches Bankenkonsortium stellt Fremdfinanzierung zur Finanzierung des Projekts bereit. Deutsche und spanische Exportkreditagenturen arbeiten zusammen, um die Fremdfinanzierung zu unterstützen. GE Renewable Energy liefert 26 3.8-137-110HH Turbinen für Phase II (WK-intern) - Kiev, Ukraine - Der Geschäftsbereich Global Capital Advisory (GCA) von GE Capital, einer Einheit von GE (NYSE: GE), hat einen weiteren Projektmeilenstein für DTEK Renewables B.V. im 200-Megawatt-(MW)-Windparkprojekt, Primorskaya Wind Electric Plant (Primorsk) erreicht. Mit einem deutschen Bankenkonsortium und zwei europäischen Exportkreditagenturen wurde ein Projektfinanzierungspaket in Höhe von 90 Mio. € (MM) für den Bau der Phase II eines Windparks in der südlichen Region Zaporizhia in der Ukraine abgeschlossen. Ein von der Bayerischen
DTEK Renewables B.V. setzt Meilenstein im ukrainischen 200-MW-Windparkprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 201910. Juli 2019 Werbung GE unterstützt 90 Millionen Euro Projektfinanzierung für die Phase II des Baus eines ukrainischen Windparks Deutsches Bankenkonsortium stellt Fremdfinanzierung zur Finanzierung des Projekts bereit Deutsche und spanische Exportkreditagenturen arbeiten zusammen, um die Fremdfinanzierung zu unterstützen GE Renewable Energy liefert 26 3.8-137-110HH Turbinen für Phase II (WK-intern) - Der Geschäftsbereich Global Capital Advisory (GCA) von GE Capital, einer Einheit von GE (NYSE: GE), hat einen weiteren Projektmeilenstein für DTEK Renewables B.V. im 200-Megawatt-(MW)-Windparkprojekt, Primorskaya Wind Electric Plant (Primorsk) erreicht. Mit einem deutschen Bankenkonsortium und zwei europäischen Exportkreditagenturen wurde ein Projektfinanzierungspaket in Höhe von 90 Mio. € (MM) für den Bau der Phase II eines
Triodos Bank finanziert Offshore-Windpark Nordsee One Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2018 Werbung Triodos Bank hat erneut weltweit die meisten Erneuerbaren Energien-Projekte und ihr erstes Offshore-Windprojekt finanziert (WK-intern) - Zum dritten Mal in Folge führt die Triodos Bank 2017 die weltweite Rangliste des Clean Energy Reports an und steigt mit einer Unterbeteiligung an der Fremdfinanzierung des Windparks „Nordsee One“ erstmals bei einem Offshore-Windprojekt ein In 2017 finanzierte die Triodos Bank 68 Projekte aus dem Bereich Erneuerbare Energien mit einem Volumen von 698 Mio. USD. Damit war Europas führende Nachhaltigkeitsbank laut Clean Energy Report im dritten Jahr in Folge die Bank mit den weltweit meisten Finanzierungen im Bereich Erneuerbare Energien. Darunter fallen Projekte aus den Bereichen Wind,
Encavis AG erwirbt Solarpark mit 43,9 MW Leistung in den Niederlanden und setzt damit erstes Projekt mit Solarcentury um Solarenergie 13. März 2018 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat einen baureifen Solarpark mit einer Gesamterzeugungsleistung von 43,9 Megawatt (MW) in den Niederlanden erworben. (WK-intern) - Projektentwickler des Parks ist das britische Unternehmen Solarcentury, mit dem die Encavis AG im Dezember 2017 eine strategische Partnerschaft über den Zugang zu Solarparks mit einer Gesamterzeugungsleistung von rund 1,1 GW in den kommenden drei Jahren vereinbart hat. Mit dem für das vierte Quartal 2018 geplanten Netzanschluss des heute erworbenen Solarparks verdoppelt die Encavis AG ihre Präsenz im niederländischen Solarmarkt auf eine Leistung von fast 100 MW. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Parks beläuft sich einschließlich der projektbezogenen Fremdfinanzierung auf
L & G Versicherung schließt erste Offshore-Windinvestition in Großbritannien ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201721. November 2017 Werbung Legal & General hat fast 300 Millionen GBP an langfristigen Anschaffungsschulden zur Unterstützung der dänischen Pensionsfonds bereitgestellt. (WK-intern) - Das PKA und PFA-Konsortium kaufte 50% der Walney-Offshore-Windpark-Erweiterung von Ørsted (dem ehemaligen Dong Energy). Walney Extension, das sich derzeit im Bau befindet, wird bei Fertigstellung mit einer Kapazität von 660 Megawatt (MW) der größte Offshore-Windpark der Welt sein und über 590.000 Haushalte mit Strom versorgen. LGIM Real Assets war ein Ankerinvestor, der strukturierte und sowohl kommerzielle Anleihen als auch Exportkreditagenturen (ECA) für diese Transaktion bereitstellte. Die Akquisition ist die erste Fremdfinanzierung von Legal & General im britischen Offshore-Windsektor und die zweitgrößte Investition in Infrastrukturinvestitionen
RWE Innogy: Internationales Joint Venture sichert britisches Offshore-Projekt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2015 Werbung Neue Partnerschaft setzt für Offshore-Windpark Galloper die Ampel auf grün Internationales Joint Venture sichert britisches Offshore-Projekt mit einem Auftragsvolumen von £ 1,5 Milliarden (ca. € 2 Milliarden) Wichtiger Impuls für die britische Wirtschaft, der rund 800 Arbeitsplätze schafft Saubere Energieerzeugung für bis zu 336.000 Haushalte (WK-intern) - RWE Innogy hat drei neue Partner für die Projektgesellschaft Galloper Wind Farm Ltd gewonnen. Die UK Green Investment Bank, Siemens Financial Services und Macquarie Capital übernehmen neben RWE Innogy jeweils 25 Prozent der Anteile an dem Offshore-Windprojekt Galloper mit einer Leistung von insgesamt 336 Megawatt (MW). Der Zusammenschluss der vier Unternehmen ermöglicht den Bau des Windparks vor der