Das fortschrittlichste Zugangssystem zwischen Offshore-Serviceschiff und Offshore-Windkraftanlagen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2022 Werbung Safeway, Techano und Intellilift bündeln ihre Kräfte, um eine vollelektrische Gangway zu schaffen, um das „SOV für die Zukunft“ auszurüsten (WK-intern) - Der niederländische Offshore-Zugangsspezialist Safeway B.V. und das in Kristiansand ansässige Schwesterunternehmen Techano AS haben einen Kooperationsvertrag mit Intellilift AS aus Norwegen unterzeichnet, um die „SOVs für die Zukunft“ auszustatten. Im Rahmen der Vereinbarung wird Intellilift ein bevorzugter Lieferant seiner proprietären Technologie in Bezug auf Stromversorgungssysteme, Automatisierungs- und Fernsteuerungssysteme. Das Paketsystem umfasst eine vollelektrische Version von Safeways original Gannet 3D-Bewegungskompensierter Gangway, Aufzug und 3D-Kran. Das Paket kann mit anderen Produkten wie Davits und Winden erweitert werden. Hauptmerkmale der autonomen Gangway sind: • Vollelektrisch, inkl.
EnBW Offshore-Windpark Hohe See auserkoren zum Testzentrum für Arbeitssicherheit und Rettungsübungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2021 Werbung Übung im Offshore-Windpark „EnBW Hohe See“ - Rettung in 100 Meter Höhe (WK-intern) - Was tun bei einem Notfall auf einer Windkraftanlage in 100 Meter Höhe, mitten im Meer, 100 Kilometer von der Küste entfernt? Diese Situation übte die EnBW in ihrem Offshore-Windpark Hohe See. Jochen Kolb plant als Fachkraft für Arbeitssicherheit die Rettungsübungen der EnBW: „Wir haben natürlich Notfallkonzepte, die jeder hier draußen in- und auswendig kennt. Trotzdem üben wir immer wieder Situationen auf See. Bei einem wirklichen Notfall muss jeder Handgriff sitzen.“ Kolb half bei der Übung an Bord des Serviceschiffs „Bibby Wavemaster Horizon“, bei der ein Techniker in der Gondel
Ems Maritime Offshore und Northland Power Europe haben einen Chartervertrag bis 2026 unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Ems Maritime Offshore und Northland Power Europe unterzeichnen Chartervertrag bis 2026 (WK-intern) - Der Betreiber der Offshore-Windparks “Nordsee One“ sowie “Northland Deutsche Bucht“, Northland Power Europe GmbH, chartert das Offshore-Spezialschiff „WINDEA six“ des Servicedienstleisters Ems Maritime Offshore GmbH für weitere fünf Jahre. "Die Verlängerung des Chartervertrages der WINDEA six ist das Ergebnis einer hervor-ragenden Teamleistung in den letzten Jahren. Wir sind sehr stolz als lokaler Service Dienstleister mit dem Team von Northland Power weiterhin langfristig zusammenarbeiten zu dürfen.", erklärt Jan Heyenga, Prokurist und Head of Maritime Services bei EMO. Northland Power Europe vertraut bereits seit 2016 auf die umfangreichen Leistungen und Serviceschiffe von EMO
Ørsted unterstützt Taiwan beim Bau des ersten Serviceschiffs für Offshore-Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2020 Werbung Ørsted unterzeichnet einen langfristigen Schiffsvertrag für Offshore-Windparks im Großraum Changhua, der den Bau des ersten Serviceschiffs unter taiwanesischer Flagge ermöglicht. (WK-intern) - Ørsted signs long-term vessel contract for Greater Changhua offshore wind farms, enabling construction of first Taiwan-flagged service operation vessel Global offshore wind leader Ørsted announces the signing of a 15-year contract with Ta San Shang Marine Co. Ltd., a joint venture of Taiwan's Ta Tong Marine Group (TTM) and Japan's Mitsui O.S.K. Lines (MOL), chartering the shipping company to build the world's first-ever Taiwan-flagged service operation vessel (SOV) for the operation and maintenance (O&M) of Ørsted's Greater Changhua offshore wind
SeaRenergy schließt die Baustellen-Sicherheitsdienste für den Offshore-Windpark Veja Mate erfolgreich ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung SeaRenergy successfully completes construction site safety services for offshore wind farm Veja Mate (WK-intern) - SeaRenergy has successfully completed a two year construction site safety contract for the Veja Mate wind farm. The service agreement started in early 2016 and included provision, installation, maintenance, as well as the recovery of 5 cardinal marker buoys and 3 mooring buoys. The cardinal marker buoys were required to mark the outside boundaries of the construction site. The design features of the 5 buoys, 2600, allowed stowing and transport in an upright position. This resulted in safer and easier handling and less space needed on the service
Hans Jürgen Wio ist künftig im Vertriebsbereich Offshore Wind verantwortlich Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Nordic Yards verstärkt sich im Bereich Offshore Wind (WK-intern) - Seit dem 16. März hat Nordic Yards ein neues Mitglied der Geschäftsführung: Hans Jürgen Wio (52) verantwortet künftig den Vertriebsbereich Offshore Wind. Wismar - Mit dieser Verstärkung des Managements wird der Umbau der Unternehmensgruppe von einer Werft hin zu einem Ingenieurs- und Projektdienstleister vorangetrieben. Der Diplom-Ingenieur, zuletzt Senior Vice President und CEO des Geschäftsbereiches Power Plants bei MAN, verfügt über langjährige Management- und Geschäftsführungserfahrung im Energiesektor. Hans Jürgen Wio war zwanzig Jahre in leitenden Positionen für Siemens tätig, davon sieben Jahre als CEO Siemens Energy in Russland. In seiner neuen Position wird er sich intensiv
Planmäßige Docklegung des Windturbinen-Serviceschiffes bei Nordic Yards Offshore Techniken-Windkraft Windparks 18. September 2013 Werbung (WK-intern) - Innovatives Offshore-Wartungsschiff für DBB bei Nordic Yards ins Dock gelegt Serviceschiff dient Wartung von Offshore-Windturbinen Ausgestattet mit neuartigem Errichter-System Kunde ist das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services Wismar, Rostock-Warnemünde - Bei Nordic Yards fand heute die planmäßige Docklegung des Windturbinen-Serviceschiffes statt. Das Platzieren einer 390 Tonnen schweren Großsektion im Wismarer Dock markierte einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung des 80 Meter langen und 32 Meter breiten Schiffes. Das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services hatte das Schiff zur Wartung von Offshore-Windkraftanlagen im vergangenen Jahr bestellt. „Wir freuen uns, heute gemeinsam mit Nordic Yards mit der Docklegung einen weiteren zentralen Schritt beim Bau unseres Offshore-Schiffes