Siemens Gamesa baut seinen Multibrand-Service erfolgreich aus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 2020 Werbung Siemens Gamesa mit Smart Aviation Light-Lösung erfolgreich: Vertragsverlängerung für Senvion-Turbinen im Windpark Medelby Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH & Co. KG verlängert Wartungsvertrag für den 83-Megawatt-Windpark mit Siemens Gamesa Bestehender Vollwartungsvertrag für 27 Senvion Turbinen mit 15 Jahren Laufzeit wird um weitere fünf Jahre mit Siemens Gamesa vorzeitig verlängert (WK-intern) - Nach dem Erwerb der Onshore-Serviceaktivitäten von Senvion im Januar 2020 baut Siemens Gamesa Renewable Energy seinen Multibrand-Service erfolgreich aus. So hat die Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH & Co. KG den auf 15 Jahre angelegten Vollwartungsvertrag mit dem Unternehmen vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Siemens Gamesa wird 24 Senvion-3,2-MW-Windturbinen und drei Senvion-MM92-Windturbinen warten.
Siemens Gamesa übernimmt Vollumfang-Service vom Offshore Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 202016. Juli 2020 Werbung Siemens Gamesa und Trianel Windpark Borkum II feiern Meilenstein mit Offshore-Servicevertrag für Senvion-Windturbinen Siemens Gamesa gewinnt ersten Offshore-Servicevertrag für Senvion-Windturbinen und baut sein wachsendes Serviceportfolio weiter aus Vollumfang-Servicevertrag, über fünf Jahre mit festen Verlängerungsoptionen mit Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH & Co. KG für die Wartung des deutschen Offshore-Windparks Trianel Windpark Borkum II unterzeichnet Service durch Siemens Gamesa beginnt ab dem 1. August 2020. (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy wird den Service für neuesten deutschen Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum II (TWB II) übernehmen. Die Installation der 32 Senvion-Turbinen mit je 6,33-MW-Leistung wurde im Mai 2020 abgeschlossen und der Offshore-Windpark vollständig in Betrieb genommen. TWB
Deutsche Windtechnik übernimmt Turbinenservice der neu gestellten Senvion-Anlagen im Offshore-Windpark Trianel Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Oktober 2019 Werbung Die Deutsche Windtechnik erhält einen weiteren Auftrag für die Instandhaltung von Offshore-Turbinen: (WK-intern) - Nach OWP alpha ventus und OWP Riffgat übernimmt der unabhängige Full-Serviceanbieter ab sofort auch die Instandhaltung der 32 im Installationsprozess befindlichen Anlagen vom Typ Senvion 6.3M 152 im Trianel Windpark Borkum II. Die Serviceaufgaben umfassen im Wesentlichen das Troubleshooting der Windenergieanlagen (inklusive garantierter Verfügbarkeit), die Fernentstörung, das Ersatzteilmanagement sowie die Logistik von Borkum bzw. Emden aus. „Wir freuen uns, mit Deutsche Windtechnik einen erfahrenen und zuverlässigen Partner für die Übernahme des Servicevertrags für die Senvion-Anlagen gefunden zu haben“, sagt Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum II GmbH &
Senvion gewinnt den ersten Offshore-Windpark-Auftrag im Mittelmeer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung Italienischer Nearshore-Windpark besteht aus zehn 3 MW-Turbinen (WK-intern) - Hamburg/Mailand: Senvion hat mit Renexia einen Vertrag mit einem Volumen von 30 Megawatt (MW) für den ersten Offshore-Windpark im italienischen Mittelmeer geschlossen. Der Windpark besteht aus zehn Senvion 3.0M122-Turbinen, die auf Monopile-Fundamenten in einer Wassertiefe von 3 bis 18 Metern installiert sind. Senvion hat seine 3.0M122 Turbinen speziell an die besonders anspruchsvolle Offshore-Umgebung angepasst und ein maßgeschneidertes Installationsverfahren für Nearshore-Windparks entwickelt. Die Installation und die Inbetriebnahme sind für 2019 geplant. Darüber hinaus haben Senvion und Renexia einen Vollwartungsvertrag über 5 Jahre mit Verlängerungsoption auf 25 Jahre unterzeichnet. Carlo Schiapparelli, Managing Director von Senvion Italien, erklärt:
Finanzierung für 50,4 MW Senvion-Windprojekt im Süden Argentiniens gesichert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 201921. Februar 2019 Werbung Total Eren, KfW IPEX-Bank und FMO schließen Finanzierung für 50,4 MW Windprojekt im Süden Argentiniens ab (WK-intern) - Total Eren, ein führender unabhängiger Stromerzeuger (Independent Power Producer, IPP) im Bereich erneuerbare Energien mit Sitz in Paris, freut sich über den erfolgreichen Abschluss der Finanzierung seines 50,4 MW Windparkprojekts "Malaspina" in Südargentinien. Das 138-Mio.-USD-Projekt wird von der KfW IPEX-Bank und der niederländischen Entwicklungsbank FMO finanziert. Der Windpark "Malaspina" befindet sich in Chubut, einer der fünf Provinzen Patagoniens, an der Atlantikküste und weist eine mittlere Windgeschwindigkeit von über 10 m/ s auf (vergleichbar mit Standorten von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee). Die Stromabnahme ist durch
PNE AG nimmt Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2018 Werbung Frankreich: Windparks Sommette und Saint Martin in Betrieb genommen Schlüsselfertige Übergabe von 31,85 MW durch die PNE-Gruppe an den Investor John Laing Erneute Erfolge verdeutlichen die gute Positionierung in strategischem Markt Frankreich (WK-intern) - Die zur PNE-Gruppe zählende WKN AG hat die französischen Windparks Sommette und Saint Martin nach Inbetriebnahme planmäßig an den Investoren und neuen Besitzer John Laing Group plc übergeben. Der Windpark Sommette-Eaucourt in der Picardie im Norden Frankreichs besteht aus neun Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117. Die Anlagen wurden mit einer Nennleistung von jeweils 2,4 Megawatt auf einer Nabenhöhe von 91 Metern errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 21,6-Megawatt-Parks beträgt dabei rund
Australien: Senvion beginnt in Kürze mit den Bauarbeiten an 226-MW-Windpark-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 201814. März 2018 Werbung Vertrag über Windpark Murra Warra in Victoria wird wirksam (WK-intern) - Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die "Notice to Proceed" für den ersten Teilabschnitt des 429-MW-Windparks Murra Warra in der Nähe von Horsham in Western Victoria erhalten. Nachdem alle aufschiebenden Bedingungen erfüllt wurden, ist der Vertrag nun wirksam. Diese Ankündigung folgt der Unterzeichnung einer Partnerschaftsvereinbarung ("Delivery Partnership Agreement") zu dem Projekt im Juni letzten Jahres. Der erste Teilabschnitt des Windparks umfasst 61 Senvion-Turbinen des Typs 3.7M144 mit einer Gesamtleistung von 226 Megawatt. Ihr Output wird große Stromkunden versorgen, die sich in einem Konsortium zusammengeschlossen und unter der Leitung von
Senvion erfolgreich in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung Senvion unterzeichnet Vertrag für 23,8-MW-Windpark Wakami in Japan (WK-intern) - Marktexpansion in der Region Asien-Pazifik wird fortgesetzt Japan: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat einen Vertrag über die Lieferung und Wartung von sieben Senvion-Turbinen des Typs 3.4M104 für den Windpark Wakami unterzeichnet, der von der Japan Wind Development Co., Ltd. (JWD) und der Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd. (MES) entwickelt wird. Die Windenergieanlagen haben eine Nabenhöhe von 80 Metern und sind speziell auf seismische Aktivitäten und extreme Windverhältnisse ausgelegt, mit denen in der Präfektur Akita im nördlichen Japan gerechnet werden muss. Zudem erfüllen sie die hohen Anforderungen des japanischen Ministeriums
Chilenische Stromerzeuger bestellt 93 Senvion Turbinen für zwei Windparkprojekte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. August 2017 Werbung Senvions erster Liefervertrag in Chile über 299 MW erreicht Finanzierungsvereinbarung (WK-intern) - Hamburg/Santiago de Chile: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, wurde informiert, dass der chilenische Stromerzeuger Aela Energía die Finanzierungsvereinbarung für die beiden Projekte Sarco und Aurora in Höhe von 299 Megawatt (MW) abgeschlossen hat. Der bedingte Vertrag über die Lieferung und Installation von insgesamt 93 Senvion Turbinen für zwei Windparkprojekte in Chile wurde im April 2016 unterzeichnet. Laut Planung sollen die Projekte nun 2018 fertiggestellt werden. Dadurch werden sich, wie bereits erwähnt, Senvions prognostizierte Umsätze teilweise in das Jahr 2018 verschieben. Dies führt zu einer Anpassung der erwarteten Umsätze für
WFW berät Banken bei der Finanzierung des Trianel Windpark Borkum II Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2017 Werbung Knapp die Hälfte des durch die Banken finanzierten Volumens wird durch die KfW im Rahmen ihres Offshore-Wind-Programms zur Verfügung gestellt. (WK-intern) - Der knapp 45 Kilometer vor der Insel Borkum an der Nordseeküste gelegene 200 MW Offshore-Windpark ist die zweite Ausbaustufe des bereits im Jahr 2015 in Betrieb genommenen Trianel Windpark Borkum. Die zweite Ausbaustufe des kommunalen Offshore-Windparks wird mit 32 Senvion Turbinen der 6 MW-Klasse errichtet. Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat ein Banken-Konsortium, bestehend aus der KfW, Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba), der ING Bank, a branch of ING-DiBa AG, der KfW IPEX-Bank, der Coöperatieve Rabobank U.A. und SEB
Wachstumsstrategie: Senvion erhält Windanlagenauftrag über 216 MW aus Portugal Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung Senvion gibt Rahmenvertrag über bis zu 216 MW in Portugal bekannt (WK-intern) - Zusammenarbeit mit EDP Renewables unterstreicht Fortführung der Wachstumsstrategie Hamburg/Porto: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags mit EDP Renewables in Portugal über eine Gesamtkapazität von bis zu 216 Megawatt (MW) bekanntgegeben. Der bis Ende 2019 laufende Vertrag regelt die Lieferung von Senvion MM- und 3.XM-Windenergieanlagen sowie die Erbringung aller Wartungsleistungen über einen Zeitraum von fünf Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung auf bis zu 20 Jahre. Vertragsgegenstand sind Senvion Turbinen der Serien MM92 und MM100 mit einer Nennleistung von 2,05 MW bzw. 2,0 MW, ferner die
Startschuss für die ersten Pilotanlagen von schwimmenden Offshore-Windturbinen in Frankreich Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2016 Werbung Nach einer 2015 gestarteten Stellenausschreibung wurden nun die ersten beiden Projekte schwimmender Offshore-Windturbinen vom französischen Energieministerium ausgewählt. (WK-intern) - Vor den Küsten der Bretagne wurde das Projekt des Eolfi-CGN Europe Energy Konsortiums ausgewählt. Hier werden die Turbinen von General Electric und die rohrförmigen Flößer von DCNS und Vinci gebaut. Insgesamt werden vier Windturbinen von je 6 MW Leistung hergestellt. Sie werden 14 km weit vor der Küste installiert. Das zweite Projekt befindet sich im Mittelmeer, in der Nähe von Gruissan, und wird ebenfalls aus vier 6 MW-leistungsstarken Windturbinen bestehen. Das Konsortium wird hier vom Mittelständler Quadran geleitet: Es werden die Turbinen von Senvion und