BayWa r.e. verkauft Windpark Saint Congard in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung München - BayWa r.e. hat im August den Windpark Saint Congard in der Bretagne, nordwestlich von Nantes, erfolgreich an den von Omnes Capital verwalteten Fonds FPCI Capenergie 3 veräußert. (WK-intern) - Für das Unternehmen ist dies der erste Verkauf eines französischen Windparks an einen heimischen Investor aus Frankreich. Der Windpark besteht aus vier Anlagen des Herstellers Senvion mit einer Gesamtleistung von 8,2 MW und wird seit seiner Fertigstellung im Jahr 2014 von BayWa r.e betrieben. Basierend auf dieser Erfahrung übernimmt der Full-Service-Dienstleister mit Hauptsitz in München (Deutschland) auch weiterhin die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlagen. Insgesamt hat BayWa r.e. in Frankreich bereits
3U ENERGY PE auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Vom 27.-30. September 2016 trifft sich die internationale Windenergiebranche in Hamburg. (WK-intern) - Mehr als 1.200 Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette im On- und Offshorebereich präsentieren sich im Rahmen der zweiten WindEnergy Hamburg in insgesamt neun Messehallen einem breiten Publikum. Erstmals ist auch die 3U ENERGY PE GmbH mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle A1, Stand 231/21 steht das Team der Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft interessierten Besuchern für Gespräche über ihr Leistungs- und Planungsportfolio zur Verfügung. Als Full-Service-Partner bietet 3U ENERGY PE ein breites Spektrum an Leistungen, das sowohl die Projektentwicklung als auch die Planung, Realisierung und Betriebsführung von Windenergieanlagen umfasst. Nach der erfolgreichen
PNE WIND AG: Kurt Stürken wird Vorstand für das operative Geschäft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kurt Stürken wird ab 15. September 2016 neuer Vorstand für das operative Geschäft (COO) beim Windpark-Projektierer PNE WIND AG. (WK-intern) - Der versierte Windenergieexperte verstärkt den Vorstand um Markus Lesser bei der Projektentwicklung im nationalen und internationalen Bereich. Sein Vertrag läuft über drei Jahre. Alexis Fries, Aufsichtsratsvoritzender der PNE WIND AG: „Mit Kurt Stürken haben wir einen ausgewiesenen Fachmann mit großer internationaler Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung und Projektmanagement gewinnen können. Er kennt das operative Geschäft ebenso wie die internationale Windenergiebranche und deren Rahmenbedingungen.“ Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Ich freue mich sehr, dass Herr Stürken uns jetzt mit seinem umfassenden
Volksbegehren zur Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Die Schutzgemeinschaft veranstaltet am 19.09.2016 im Haus der Natur in Potsdam ihren jährlichen Walddialog. (WK-intern) - Unter dem Thema "Nach dem Volksbegehren zur Windkraft: Kommt jetzt der Sturm auf den Wald?" wollen wir mit unseren Gästen die Zukunft der Windkraft im Wald diskutieren. Wir möchten Sie zu der Veranstaltung herzlich einladen und Sie bitten auch über ihre Verteiler auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen. PM: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald - Landesverband Brandenburg e.V. Hier gehts zum Einladungs-Flyer Flyer: Volksbegehren zur Windkraft
BWE: Wir halten die Energiewende auf Kurs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Wind an Land steht im Mittelpunkt der künftigen Energieversorgung. (WK-intern) - Es kommt darauf an, dies deutlich zu machen und gleichzeitig zu unterstreichen, wie wichtig in der dezentralen Energiewelt die aktive Einbindung der Menschen ist. Der Gesetzgeber stellt uns mit dem EEG 2017 vor große Herausforderungen, die wir als Branche annehmen und damit die Energiewende auf Kurs halten“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, anlässlich der EEG-Konferenz des Verbandes am Donnerstag in Berlin. Er rief die Branche auf, selbst Antworten für Power to-X-Lösungen zu liefern, sich stärker bei Speicherkonzepten zu engagieren und Ideen für die optimierte Netznutzung sowie den Netzausbau zu propagieren. Die
Ein weiterer Meilenstein in der Realisierung des Offshore Wind Projekts „Merkur Offshore“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Die ONP Management GmbH (ONP) gratuliert den Anteilseignern der Merkur Offshore GmbH zur kürzlich bestätigten Projektfinanzierung ihres Offshore Wind Projektes Merkur. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von 396 MW wird der Windpark zu den Größten in der Deutschen Nordsee gehören. Das Kraftwerk auf See wird mit den modernsten Windturbinen des Typs Haliade 150-6MW von GE aus-gerüstet und von der Firma GeoSea, einer Tochter der DEME Gruppe, gebaut. Seit der Beauftragung von ONP zu Beginn des letzten Jahres, mussten hierzu einige schwierige Aufgaben gemeistert werden. Nach der Umstrukturierung des Projekt-Teams und Ergänzung durch ausgewiesene Offshore-Wind-Experten, wurde die Gruppe der Projektentwickler und Investoren neu aufgestellt.
WindEnergy Hamburg 2016: Programm für Expertenaustausch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kontaktpflege und Diskussion auf internationalem Niveau (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe WE11T/ Hamburg - Die globalen Windenergiemärkte entwickeln sich sehr dynamisch. Beeinflusst von wirtschaftlichen wie politischen Faktoren, ist die Branche von einem hohen Innovationstempo geprägt. Die WindEnergy Hamburg, die vom 27. bis 30. September ihre Tore öffnet, wird zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Mit ihren vielfältigen Networking-Gelegenheiten ist die Weltleitmesse für die Onshore- und die Offshore-Windindustrie die optimale Plattform für internationalen Experten-Austausch auf Topniveau. Fachbesucher finden auf dem Messegelände Programmangebote wie die Speaker´s Corner und das Recruiting Day Forum, wo Unternehmen
Senvion hat über 2 GW-Windleistung in Frankreich installiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Senvion crosses 2 gigawatts cumulative installations in France (WK-intern) - Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has reached two gigawatts installed capacity in France. Senvion crosses this milestone, with the installation of 26 Senvion MM82 turbines at the Sambres wind farm, owned by RES, located in the Occitanie region . The wind farm has a total rated output of 53 megawatts (MW) and supplies enough annual energy to supply over 17,600 three-person households with electricity. The company is also set to achieve another record this autumn with the installation of the largest rotor in France with five 3.0M122 machines at 89 metre
Mehr Wind, mehr Arbeit: Vattenfall schafft 130 neue Stellen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Der dynamische Ausbau der Windsparte von Vattenfall mit Investitionen von bis zu 5 Mrd. Euro in den kommenden Jahren und einem jährlichen, angestrebten Zubau von Erzeugung aus erneuerbaren Energien in der Größenordnung von 400 – 600 MW hat zur Folge, dass der Geschäftsbereich Wind personell weiter wächst. (WK-intern) - Vattenfall will innerhalb der kommenden zwölf Monate in diesem Bereich insgesamt 130 Stellen neu besetzen - und bietet Karrieremöglichkeiten für Einsteiger und erfahrene Profis. Die Arbeitsplätze entstehen im kaufmännischen und im technischen Bereich, der Einstellungsprozess ist bereits im Gange. Vattenfall ist vor allem auf der Suche nach Spezialisten in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurswesen, Projektmanagement
EFOY COMFORT Brennstoffzellen und EFOY GO! ab sofort bei Conrad Electronic erhältlich Dezentrale Energien 8. September 2016 Werbung Endverbraucher können die beliebten Erzeuger und Speicher für netzfernen Strom bei Conrad sowohl online als auch in den 25 Conrad Filialen in Deutschland kaufen. (WK-intern) - Partnerschaft erweitert die Verfügbarkeit des EFOY GO! Energiepakets für Endverbraucher und Geschäftskunden. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat eine Vertriebspartnerschaft mit Conrad Electronic SE geschlossen. Ab sofort sind die beliebten EFOY COMFORT Brennstoffzellen und das mobile Energiepaket EFOY GO! des netzfernen Stromexperten sowohl in den Filialen als auch online auf www.conrad.de erhältlich. „Die EFOY GO! ergänzt unser anspruchsvolles Produktportfolio perfekt“, sagt Peter Kohl, Produktexperte für Akkus, Batterien und Ladegeräte bei Conrad Electronic.
IAA Nutzfahrzeuge 2016: Die TII Group präsentiert und revolutioniert Kompaktfahrzeuge für den Schwertransport Technik Veranstaltungen 8. September 2016 Werbung „Qualität auf Rädern“ heißt es bei der TII Group auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge. (WK-intern) - Die Messe findet vom 22.09. - 29.09.2016 in Hannover statt. Sie sind leicht. Sie sind vielseitig. Und können an jede beliebige Transportaufgabe angepasst werden. Die Kompaktfahrzeuge für den Straßentransport der TII Group ergänzen die breite Produktpalette des Unternehmens perfekt. Im Außenbereich der IAA, auf dem Freigelände M52, stellt die TII Group diese Fahrzeuge vor. Zweien gilt hier besonderes Augenmerk: Dem SCHEUERLE EuroAxle und dem SCHEUERLE-NICOLAS EuroCompact. Weltweit werden siebzig Prozent aller Transporte über 3.000 Tonnen und neunzig Prozent aller Transporte über 5.000 Tonnen mit Fahrzeugen der Unternehmensgruppe durchgeführt.
Erneuerbare Energien in den Städten, nachhaltige Urbanisierung Ökologie Veranstaltungen 8. September 2016 Werbung Die Regierungen von Ecuador, Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien beraten am 18. Oktober 2016 in Quito, Ecuador, über nachhaltige Urbanisierung. (WK-intern) - RE-ENERGISING CITIES: RENEWABLE ENERGY IN URBAN SETTINGS Quito, Ecuador - The governments of Ecuador, Germany, and the United Arab Emirates, and the International Renewable Energy Agency are pleased to invite you to attend ‘RE-energising Cities: Renewable Energy in Urban Settings’ forum, held on the second day of the UN Habitat III Conference in Quito, Ecuador. Meeting every 20 years, the Habitat III will reinvigorate the global commitment to sustainable urbanisation, to focus on the