Windenergie, Photovoltaik, Netze: Dr. Juliane Berghold wird neue Bereichsleiterin bei der Energiequelle GmbH Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 21. Dezember 2021 Werbung Die promovierte Chemikerin verantwortet zukünftig in Doppelspitze die Projekte des internationalen Unternehmens (WK-intern) - Kallinchen - Seit dem 1. Dezember ist Dr. Juliane Berghold neue Bereichsleiterin Projektmanagement der Energiequelle GmbH. Gemeinsam mit Gregor Weber verantwortet sie damit das gesamte Projektgeschäft des Unternehmens mit Hauptsitz im brandenburgischen Kallinchen. Ihr Team umfasst über 70 Mitarbeiter in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern für die Bereiche Wind, Photovoltaik und Netze. Die promovierte Chemikerin ist seit mehr als 20 Jahren fest in den Erneuerbaren Energien verwurzelt und hat sich in ihrer Laufbahn fachlich sehr intensiv mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung, zuletzt
Erfolgsbilanz für Lanthan Safe Sky Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. Dezember 2020 Werbung Lanthan Safe Sky blickt auf ein erfolgreiches Gründungsjahr zurück - und startet vielversprechend ins neue Jahr Die Lanthan Safe Sky GmbH wurde im Frühjahr 2020 als Joint Venture der drei Unternehmen AIR Avionics, RECASE und Lanthan gegründet. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, die Akzeptanz für Windenergie durch bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (kurz: Transponder BNK) zu steigern und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten. Aufträge zur Ausrüstung von mehr als 3.000 Windenergieanlagen sind bereits eingegangen, zahlreiche Projekte wurden erfolgreich ausgerüstet. Fast 100 Projekte befinden sich in der Umsetzung. Genehmigungsprozesse werden mit umfangreicher Dokumentation ohne Zusatzkosten unterstützt. Das Team hat sich in neun Monaten mit über dreißig
Revolvierenden Kreditlinie sorgt für Wachstum im PV-Dachanlagenmarkt Solarenergie 21. Dezember 2019 Werbung Vodasun und Fellensiek Projektmanagement sichern sich revolvierende Zwischenfinanzierungslinien i.H.v. EUR 11 Mio. für weiteres Wachstum im PV-Dachanlagenmarkt (WK-intern) - Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora hat zwei Anschlussfinanzierungen für die Realisierung unterschiedlicher Projekt-Pipelines in Deutschland mit einem Volumen von ca. 40 MWp pro Jahr arrangiert. Capcora war parallel von der Vodasun Gruppe und Fellensiek Projektmanagement als Financial Advisor jeweils für die Strukturierung einer revolvierenden Kreditlinie beauftragt worden. Die Vodasun Gruppe aus München sowie die Fellensiek Projektmanagement aus Jever sind spezialisiert auf die Errichtung von Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Kapazität von jeweils bis zu 750 kWp, die aktuell noch von einer staatlich garantierten 20-jährigen
Der Auftragseingang von 118 MW stärkt die Dynamik von Vestas in Mexiko Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2017 Werbung Das mexikanische Unternehmen Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV hat Vestas einen Auftrag über 118 MW für den Windpark Vicente Guerrero im Bundesstaat Tamaulipas erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag stammt aus einem privaten Stromabnahmevertrag (PPA) und umfasst die Lieferung und Installation von 6 V136-3.45- und 27 V136-3.45-MW-Einheiten desselben Modells, die im stromoptimierten Modus mit 3,6 MW geliefert werden. Das Projektmanagement kommt von Servicios y Desarrollos Energéticos S.A. de C.V. und Inver Management. New 118 MW order adds to Vestas’ momentum in Mexico Mexican company Compañía Eólica Vicente Guerrero SA de CV has placed a 118 MW order with Vestas for the Vicente Guerrero
ATLASTITAN auf der Husum Wind! Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Vom 12. bis zum 15. September 2017 schließen wir in Husum an die Erfolge der Messe HamburgEnergy 2016 an und freuen uns, Sie an unserem außergewöhnlichen Stand A37 in der Halle 3 zu begrüßen. (WK-intern) - Der Projektpartner für On- und Offshore Seit der Energiewende steigt die Zahl der On- und Offshore-Projekte stetig. Wir begleiten als Partner im technischen Projektmanagement die Energiewende im Windbereich von Beginn an. Dabei unterstützen wir unsere Kunden in Projekten wie BARD Offshore 1, NSO und Arkona-Becken Südost. Darüber hinaus in den Windparkclustern SylWin, BorWin, HelWin, DolWin sowie in den Netzausbauprojekten SüdLink und NordLink. Wir unterstützen unsere Kunden in allen
Topsides 4.0: Digitale Lösungen von Siemens optimieren Offshore-Produktion News allgemein Technik 6. September 2017 Werbung Topsides 4.0 bietet den ersten ganzheitlichen Ansatz für Produkt-Lebenszyklus in der Branche (WK-intern) - Siemens nutzt Expertise aus Produktion, Automatisierung und Datenanalyse, um Offshore-Produktion von Öl und Gas zu digitalisieren Kürzere Projektlaufzeiten, weniger ungeplante Ausfallzeiten und effizienterer Einsatz von Offshore-Personal für Betrieb und Anlagenüberwachung Siemens greift auf das Wissen und die Erfahrung bei Digitalisierung zurück und wendet es mit der Topsides 4.0-Lösung bei der Offshore-Produktion von Öl und Gas an. Gestützt auf sichere Kommunikation und rund um die Kernmodule Verdichtung, Energieerzeugung, Energieverteilung und Automatisierung bietet Siemens Topsides 4.0 eine digitale Lösung für das Lifecycle-Management von Offshore-Produktionsanlagen. Topsides 4.0 fängt während der Konzept- und Designphase
Prokon: Windpark Benzweiler produziert ab sofort sauberen Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2017 Werbung Zum zweiten Mal in diesem Jahr freuen wir uns über die Inbetriebnahme eines neuen Windparks. Am 31.07.2017 wurde der Windpark Benzweiler in Rheinland-Pfalz vollständig in Betrieb genommen. Die vier Anlagen vom Typ Vestas V126 haben zusammen eine Nennleistung von 13,2 Megawatt. Die Anlagen in Benzweiler werden im Jahr rund 27.000.000 kWh erzeugen, damit kann der Windpark über 8.000 durchschnittliche Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgen. Es ist uns durch stringentes Projektmanagement und dem Zusammenwirken aller beteiligten Akteure gelungen, die vier Windenergieanlagen und die Infrastruktur des Parks nur sieben Monate nach Erhalt der notwendigen Genehmigungen zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Der Windpark Benzweiler
VDE nimmt mit ETG Congress Energiewende ins Visier Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Juli 2017 Werbung Auf dem Programm stehen Systemaspekte, Marktanforderungen, Technologien und Projekte zur künftigen Energieversorgung. (WK-intern) - Junges Forum Energietechnik lädt Nachwuchs-Energieexperten zum Projektmanagement-Workshop ein. Frühbucherrabatt bis 15. September 2017. „Die Energiewende geht weiter“, so das Motto des internationalen ETG Congress 2017 am 28. und 29. November in Bonn. Organisiert wird die Veranstaltung von der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE|ETG). Die Botschaft ist eindeutig: Zwar sind die ersten 30 Prozent Erneuerbare Energien integriert. Aber jetzt müssen vor allem neue Technologie- und Systemlösungen her, denn mit der weiteren Integration wächst der Bedarf an Flexibilität und Digitalisierung in allen Bereichen der Energieversorgung. Dabei dringen die eher „soften“
Phoenix Solar mit dem zweiten Projekt im Kraftwerksmaßstab Solarenergie 20. März 201720. März 2017 Werbung Mit dem zweiten Projekt im Kraftwerksmaßstab intensiviert Akfen die Zusammenarbeit (WK-intern) - Phoenix Solar festigt die führende Stellung durch Gründung einer Tochtergesellschaft in Ankara, Türkei Die Phoenix Solar Yenilenebilir Enerji A. Ş., Ankara, die neu gegründete Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, hat von Akfen Renewable Energy, der Energiesparte des führenden türkischen Großkonzerns den Auftrag erhalten, in Amasya, im Norden der Türkei, nahe der Schwarzmeerküste, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 11,2 MWp zu errichten. Der Auftrag wurde erteilt, nachdem das ebenfalls für Akfen Renewable Energy errichtete erste regierungsamtlich lizenzierte
Personalexperte für die Windenergie Convent Energy eröffnet Standort in Rostock Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Personalexperte für die Windenergie erweitert seine Präsenz (WK-intern) - Rostock - Ob in der Errichtung, im Service und Wartungsbereich oder im Projektmanagement – in der gesamten zeit- und kostenintensiven Windenergie sind starke Personallieferanten über die gesamte Wertschöpfungskette mehr denn je entscheidende Akteure für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Einer der marktführenden Experten der Branche ist die convent energy GmbH, die heute (20.02.2017) eine neue Niederlassung in Rostock offiziell eröffnet. Persönliche Nähe und Marktkenntnis in den starken Windzentren Europas Mit der Standortgründung Rostock geht der erfahrene Oldenburger Personalexperte, welcher bereits über Standorte in Oldenburg, Bremerhaven, Hamburg und London verfügt seinen mehrfach ausgezeichneten Weg konsequent weiter. Dazu Frau
PNE WIND AG: Kurt Stürken wird Vorstand für das operative Geschäft Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kurt Stürken wird ab 15. September 2016 neuer Vorstand für das operative Geschäft (COO) beim Windpark-Projektierer PNE WIND AG. (WK-intern) - Der versierte Windenergieexperte verstärkt den Vorstand um Markus Lesser bei der Projektentwicklung im nationalen und internationalen Bereich. Sein Vertrag läuft über drei Jahre. Alexis Fries, Aufsichtsratsvoritzender der PNE WIND AG: „Mit Kurt Stürken haben wir einen ausgewiesenen Fachmann mit großer internationaler Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung und Projektmanagement gewinnen können. Er kennt das operative Geschäft ebenso wie die internationale Windenergiebranche und deren Rahmenbedingungen.“ Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG: „Ich freue mich sehr, dass Herr Stürken uns jetzt mit seinem umfassenden
meteocontrol realisiert Monitoring in japanischem Solarpark Solarenergie 25. August 2016 Werbung Mit einem Großprojekt baut die meteocontrol GmbH ihre Marktpräsenz im wachsenden japanischen Photovoltaik-Markt aus. (WK-intern) - Für den von Advantec Co. Ltd. geplanten Solarpark mit 18 MWp installierter Leistung liefert meteocontrol das maßgeschneiderte Monitoringsystem als Turnkey-Lösung: Augsburg – Projektmanagement, Monitoring-Design und Inbetriebnahme inklusive. Der Solarpark wird in Kirishima, am Nordende der Kagoshima-Bucht im Süden des Landes, errichtet. Zehn Monitoring-Stationen mit den Datenloggern blue’Log X-6000 und 300 Generatoranschlusskästen mit Schnittstellen zu Wechselrichtern und Sensoren sorgen für höchste Qualität und Zuverlässigkeit bei Datenerfassung, Überwachung und Steuerung. meteocontrol unterstützt Advantec bereits in der Planungsphase und realisiert das Monitoringsystem passgenau entsprechend der Anforderungen und des Anlagenlayouts. Die