Noch mehr Sicherheit durch Rekord-Ausbau der Erneuerbaren Energien 2024 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2025 Werbung Energiewendeminister Tobias Goldschmidt: „Wir liegen voll auf Energiewendekurs. Der echt Norden sorgt dafür, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht“ (WK-intern) - Wie die heute vom Statistikamt Nord veröffentlichten Zahlen zeigen, erreicht die in die Stromnetze Schleswig-Holsteins aufgenommene Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 2024 ein erneutes Allzeithoch von 27,3 Terawattstunden (TWh). Dies ist gegenüber dem Niveau von 2014 (10,7 TWh) eine Steigerung um etwa das Zweieinhalbfache. „Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist gut für’s Klima, eine große Chance für unseren Wirtschaftsstandort und eine Stärkung unserer Sicherheit, denn wir werden unabhängiger von fossilen Energielieferungen aus dem Ausland“, sagte Energiewendeminister Tobias Goldschmidt. Er betonte, dass Schleswig-Holstein damit auf Kurs liegt
GLOBAL 2000 drängt auf Gasausstieg in Österreich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 25. August 2023 Werbung GLOBAL 2000: EVN-Gewinne in klimafreundliche Wärmeversorgung und Gasausstieg investieren! (WK-intern) - Niederösterreichischer Energiekonzern hat immer noch keinen Plan für den Gasaustieg vorgestellt, Rekordgewinne müssen in saubere Energie der Zukunft investiert werden Angesichts der exorbitant hohen Gewinne der EVN sieht GLOBAL 2000 Handlungsbedarf: "Die EVN hat bisher immer noch keinen Plan vorgelegt, wie der Ausstieg aus Gas gelingen soll. Ein klarer Ausstiegsplan aus Gas ist mehr als überfällig. Besonders im Angesicht der derzeitigen Rekordgewinne muss die EVN allen niederösterreichischen Haushalten eine glaubwürdige Perspektive für eine klimafreundliche und leistbare Wärmeversorgung zu geben", so Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. Die EVN lehnt bisher den
BWE: Wir halten die Energiewende auf Kurs Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Wind an Land steht im Mittelpunkt der künftigen Energieversorgung. (WK-intern) - Es kommt darauf an, dies deutlich zu machen und gleichzeitig zu unterstreichen, wie wichtig in der dezentralen Energiewelt die aktive Einbindung der Menschen ist. Der Gesetzgeber stellt uns mit dem EEG 2017 vor große Herausforderungen, die wir als Branche annehmen und damit die Energiewende auf Kurs halten“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, anlässlich der EEG-Konferenz des Verbandes am Donnerstag in Berlin. Er rief die Branche auf, selbst Antworten für Power to-X-Lösungen zu liefern, sich stärker bei Speicherkonzepten zu engagieren und Ideen für die optimierte Netznutzung sowie den Netzausbau zu propagieren. Die
Eckpunkte-Ausschreibungen darf nicht die Windenergie an Land ausgebooten Windenergie Wirtschaft 14. Oktober 2015 Werbung Ausschreibungen – Länder können Chance ergreifen (WK-intern) - „Wir sehen, dass das Bundeswirtschaftsministerium mit den im Sommer vorgelegten Eckpunkten Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen einen für die im deutschen Maschinenbau verankerte Windindustrie gefährlichen Weg einschlägt. Die Länder sollten im eigenen Interesse mithelfen, dass bei der Energiewende Kurs gehalten werden kann. Nach dem Stillstand bei Photovoltaik und Biomasse darf nun nicht auch noch die preiswerte Windenergie an Land ausgebootet werden“, warnte Hermann Albers auf dem Mitteldeutschen Branchentag Windenergie in Erfurt. „In Teilen können wir die Eckpunkte akzeptieren und finden hier sinnvolle Regelungen. Im Kern finden sich aber auch Vorschläge darin, die einer weiteren erfolgreichen