Capcora begleitet die Gesellschafter von Solizer beim Verkauf an Vattenfall Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 2023 Werbung Vattenfall hat den deutschen Solarentwickler Solizer übernommen. (WK-intern) - Die Transaktion umfasst ein erfahrenes Team und eine Pipeline von Solar-Großprojekten in Deutschland mit einem Volumen von 4 GW. Mit dieser Übernahme erweitert Vattenfall sein deutsches Solarentwicklungsportfolio auf insgesamt 7 GW. Die Baureife der ersten Projekte aus dem neuen Portfolio sind bereits im Jahr 2024 erwartet. Capcora, ein deutsches Beratungsunternehmen, fungierte als exklusiver M&A-Berater für Solizer und identifizierte in einem strukturierten Bieterverfahren Vattenfall als den idealen Investor für die Übernahme. Solizer, ein internationaler Solarentwickler mit Sitz in Hamburg, wurde 2015 gegründet. Das Unternehmen glaubt an die Bedeutung von starken Partnerschaften, um die erfolgreiche Durchführung von
800 MW Solar-Großprojekte, Trina Solar und Aquila Clean Energy vereinbaren Zusammenarbeit Kooperationen Solarenergie 11. Juli 2023 Werbung Trina Solar und Aquila Clean Energy unterzeichnen Rahmenvertrag zur Lieferung von 800 MW Solarmodulen für Projekte in Südeuropa (WK-intern) - Die Module werden einen Teil des Bedarfs der Projekt-Pipeline von Aquila Clean Energy EMEA bis 2023 und 2024 decken Trina Solar Co., Ltd. (“Trina Solar” oder “das Unternehmen”), ein weltweit führender Anbieter von Smart-Energy-Systemen für eine klimaneutrale Zukunft, und Aquila Clean Energy EMEA, die europäische Entwicklungsplattform für Erneuerbare Energien der Aquila Group, haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 800 MW Photovoltaikmodulen für einen Teil des Portfolios von Aquila Clean Energy in Südeuropa unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst mehrere Projekte, die Teil des aktuell
Mehr Wind, mehr Arbeit: Vattenfall schafft 130 neue Stellen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Der dynamische Ausbau der Windsparte von Vattenfall mit Investitionen von bis zu 5 Mrd. Euro in den kommenden Jahren und einem jährlichen, angestrebten Zubau von Erzeugung aus erneuerbaren Energien in der Größenordnung von 400 – 600 MW hat zur Folge, dass der Geschäftsbereich Wind personell weiter wächst. (WK-intern) - Vattenfall will innerhalb der kommenden zwölf Monate in diesem Bereich insgesamt 130 Stellen neu besetzen - und bietet Karrieremöglichkeiten für Einsteiger und erfahrene Profis. Die Arbeitsplätze entstehen im kaufmännischen und im technischen Bereich, der Einstellungsprozess ist bereits im Gange. Vattenfall ist vor allem auf der Suche nach Spezialisten in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurswesen, Projektmanagement