Offshore Windpark MERKUR: Deutsche Offshore Consult begleitet erfolgreich die Innerparkverkabelung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2018 Werbung Von der Kabelfertigung über Installation und Anschluss bis zur Testphase (WK-intern) - Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutsche Offshore Consult GmbH (DOC) und der MERKUR Offshore GmbH besteht seit 2016. Im Oktober 2017 konnte DOC mit der Baubegleitung der Innerparkverkabelung für den 400 MW Offshore Windpark in der Nordsee beginnen. Bereits Ende 2016/Anfang 2017 übernahm das Bremer Unternehmen die UXO Begleitung für den Windpark MERKUR Offshore. Der Auftrag „Begleitung der Innerparkverkabelung“ begann mit der Überwachung der Kabelproduktion in Schweden und Norwegen und endete mit erfolgreichen Tests der Kabel auf See. DOC stellte On- sowie Offshore Baubegleiter für den Kunden und brachte eigene Expertise in
PALFINGER MARINE erhält Auftrag für die Lieferung von 66 PSM 400 Krane für den Merkur Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2016 Werbung PALFINGER MARINE wins contract for delivery of 66 PSM 400 cranes to Merkur Offshore wind farm (WK-intern) - With a project capacity of 396 MW and a turbine capacity of 6 MW, Merkur Offshore is one of the biggest German wind farms. It is located 45 km from Borkum in the North Sea and is being built and operated by Merkur Offshore GmbH. The turbines will be supplied by GE Renewable Energy (Alstom) and installed by DEME. The build-up will be finalised in 2019. As one of the largest wind farms, Merkur Offshore will supply renewable power to more than 500,000 households. For these
Ein weiterer Meilenstein in der Realisierung des Offshore Wind Projekts „Merkur Offshore“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Die ONP Management GmbH (ONP) gratuliert den Anteilseignern der Merkur Offshore GmbH zur kürzlich bestätigten Projektfinanzierung ihres Offshore Wind Projektes Merkur. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von 396 MW wird der Windpark zu den Größten in der Deutschen Nordsee gehören. Das Kraftwerk auf See wird mit den modernsten Windturbinen des Typs Haliade 150-6MW von GE aus-gerüstet und von der Firma GeoSea, einer Tochter der DEME Gruppe, gebaut. Seit der Beauftragung von ONP zu Beginn des letzten Jahres, mussten hierzu einige schwierige Aufgaben gemeistert werden. Nach der Umstrukturierung des Projekt-Teams und Ergänzung durch ausgewiesene Offshore-Wind-Experten, wurde die Gruppe der Projektentwickler und Investoren neu aufgestellt.
Eines der größten Finanzierungsvorhaben zur Lieferung von Offshore-Windenergie in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2016 Werbung Finanzierung für Windparkprojekt Merkur bestätigt (WK-intern) - Deutsches Projekt zur Errichtung eines Offshore-Windparks mit einer Leistung von 396 Megawatt sichert Finanzierungsmittel in Höhe von 1,6 Milliarden Euro Das Projekt ist eines der größten Finanzierungsvorhaben zur Lieferung von Offshore-Windenergie in Deutschland Starkes Kapitalgeber-Konsortium bestehend aus Partners Group, InfraRed Capital Partners, DEME und GE Erste großangelegte kommerzielle Nutzung der Turbine GE Haliade 150-6MW Hamburg, Deutschland: Die Merkur Offshore GmbH freut sich, im Auftrag ihrer Anteilseigner bekanntgeben zu dürfen, dass die Finanzierungsverträge für den Windpark Merkur Offshore mit einer Leistung von 396 Megawatt erfolgreich bestätigt wurden. Bei Merkur handelt es sich um einen baureifen, 45 Kilometer