FGH zertifiziert Nordex-Windturbinen-Einheiten gemäß italienischem Grid Codes CEI 0-16 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Am 15.06.2016 hat die FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH die Einheitenzertifizierung von Nordex-Windturbinen nach den Vorgaben des italienischen Grid Codes CEI 0-16 erfolgreich und ohne Einschränkungen abgeschlossen. (WK-intern) - Zuvor hatte die FGH GmbH auf Basis einer umfangreichen Grid Code Study einen maßgeschneiderten Prüfplan erarbeitet, in welchem die bei der Zertifizierung nach deutschem Richtlinienwerk bereits erfolgten Prüfergebnisse sowie die spezifischen Anforderungen des italienischen Grid Codes berücksichtigt wurden. Insbesondere bei der Bewertung des Dauerbetriebsbereichs, der Blind- und Wirkleistungsregelung sowie der FRT-Fähigkeit gibt es Unterschiede bezüglich der Nachweisführung gegenüber den in Deutschland angewandten Prüfrichtlinien, wodurch teilweise auch Neuvermessungen erforderlich wurden. Nach Freigabe dieses Prüfplans durch die FGH
Förderung für schwimmenden Offshore-Windpark in Frankreich Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Fostering floating offshore in France – 8.2 Consulting AG advises Quadran Énergies Libres (WK-intern) - 8.2 Consulting AG supported Quadran – Énergies Libres in the planned floating offshore pilot wind farm off the coast of the French region Languedoc-Roussillon by defining the QHSE-Concept for the tendering phase. As the step from fixed offshore to floating offshore implies a technology and development leap for the offshore wind energy industry, the development of adequate Quality, Health, Safety and Environmental (QHSE) concepts has a significant importance to deploy the new branch successfully. The QHSE-Concept aims to establish and guarantee the health and the safety of all
Windwärts gewinnt German Brand Award Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2016 Werbung Die Windwärts Energie GmbH ist am gestrigen Donnerstag, den 16. Juni 2016, im Rahmen einer Preisverleihung in Berlin für ihr Unternehmens-Blog mit dem "German Brand Award 2016" ausgezeichnet worden. (WK-intern) - Eine unabhängige Jury aus Markenexperten unterschiedlicher Disziplinen zeichnete die hannoversche Projektentwicklungsgesellschaft für Windenergie als "Winner" in der Kategorie "Brand campaign - Web & Mobile" aus. Hannover - Der "German Brand Award" ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung in Deutschland. Sein Ziel: wegweisende Marken und Markenmacher zu entdecken, zu präsentieren und zu prämieren. Initiator des Wettbewerbs ist der Rat für Formgebung, eine vor mehr als 60 Jahren auf Beschluss des Bundestags gegründete unabhängige
Neuausrichtung: OSTWIND-Gruppe eröffnet neues Betriebsführungsbüro in Lauf a. d. Pegnitz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2016 Werbung Geballte Windkraft-Kompetenz aus einer Hand (WK-intern) - Die Regensburger OSTWIND-Gruppe hat heute im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz eine weitere Niederlassung eröffnet. „Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Projektentwicklung und mit über 500 realisierten Windenergieanlagen möchten wir unser Know-how zukünftig verstärkt auch in der Betriebsführung zur Geltung bringen“, erklärten die OSTWIND-Geschäftsführer Jörg Zinner und Dr. Rolf Bungart sowie der Vorstand Bernd Kiermeier anlässlich der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten vor Gästen aus dem In- und Ausland, darunter auch der Laufer Bürgermeister Benedikt Bisping und der bayerische Landesvorsitzende des Bundesverbands WindEnergie, Raimund Kamm. Mit einem eigenen Kompetenzzentrum für die technische und kaufmännische Betriebsführung in
Die Nachrichtenagentur Bloomber meldet den Verkauf von Gamesa an Siemens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Siemens soll angeblich 10 Milliarden Euro für den 59% Anteil von Gamesa zahlen. (WK-news) - Die Gamesa Aktien wurden Freitag am Börsenmarkt ausgesetzt. Mit dem Kauf ist Siemens nun der weltgrößte Windanlagenhersteller. Lesen Sie mehr bei Bloomber Siemens-Windpark / Foto: HB
Antibiotika: Tierhaltung und Humanmedizin können das Grundwasser belasten Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. Juni 2016 Werbung Neue UBA-Studie – Schwellenwert für Human- und Tierarzneimittel im Grundwasser sinnvoll (WK-intern) - Antibiotika aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung wie aus der Nutzung durch den Menschen können im Grundwasser landen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA). Untersucht wurden elf ausgewählte, belastete Grundwasser-Messstellen in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Die dort gefundenen Antibiotika-Rückstände stammen überwiegend aus der Landwirtschaft. An zwei Messstellen konnte jedoch nachgewiesen werden, dass die teilweise sehr hohen Konzentrationen aus nahegelegenen Kleinkläranlagen stammen. Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Das Grundwasser muss sauber bleiben. Daher empfiehlt das Umweltbundesamt einen Schwellenwert für Arzneimittel im Grundwasser.“ Mit der Studie „Aufklärung der Ursachen von Tierarzneimittelfunden im Grundwasser
Information zu dem Studiengang Wind Energy Systems der Fraunhofer Academy Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung »Online M.Sc. Wind Energy Systems« – Praxisnahe und problemorientierte Lehre auf Basis des Fraunhofer-Know-hows (WK-intern) - Der »Online M.Sc. Wind Energy Systems« ist ein international ausgerichteter englisch-sprachiger Masterstudiengang der Universität Kassel in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES und der Fraunhofer Academy. Der Studiengang findet ausschließlich online statt und richtet sich an Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure aus der Forschung und Industrie. Neben mathematischem und ingenieur-wissenschaftlichem Basiswissen für Windkraftanlagen bietet das Studium die Spezialisierungsmodule »Energiesystemtechnik« und »Simulation und Struktur-technologie« an, in denen an Systemlösungsansätzen gearbeitet wird. Zudem erwerben die Teilnehmenden additive Schlüsselkompetenzen, die neben den technischen Aspekten
Wer in Deutschland Strom bezieht, finanziert den Ausbau Erneuerbarer Energien automatisch mit Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Juni 2016 Werbung Nur die Industrie bildet hier eine Ausnahme (WK-intern) - Ökostromtarife: Umweltfreundlich sparen Wer in Deutschland Strom bezieht, finanziert den Ausbau Erneuerbarer Energien automatisch mit. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh bezahlt aktuell rund 254 Euro dafür. Eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die aktuell im Bundeskabinett beraten wird, soll nun den weiteren Kostenanstieg bremsen. Neben der Umstellung der Ökostromförderung auf ein Ausschreibungsverfahren soll der Zubau von Windrädern an Land begrenzt werden. Verbraucher, die über die staatliche Förderung hinaus etwas für die Energiewende tun wollen, können jederzeit auch selbst zu einem Ökostromtarif wechseln – und dabei häufig sparen. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat die
Siemens präsentiert in Wien Zukunftstechnologien der Energiebranche Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 17. Juni 2016 Werbung „Agility in Energy“ (WK-intern) - Infotag zum Thema Energie unter dem Motto „Agility in Energy“ in der Siemens City Dezentralisierung und Digitalisierung als treibende Faktoren der Energiebranche Internationale Aufträge für Kraftwerkskompetenzzentrum in Österreich Smart Metering Infrastruktur füt Kärnten und Kapfenberg Weltweit erste Plug-and-Play Transformatoren im Siemens Werk in Weiz entwickelt Nichts bewegt die Energiebranche derzeit so sehr wie die zunehmende Dezentralisierung und Digitalisierung. Unternehmen sind gefordert, flexibel zu reagieren, sich an die Bedingungen eines rasant wandelnden Energiemarktes anzupassen und neue Chancen zu nutzen. Ein wesentlicher Faktor wird dabei für den Erfolg immer wichtiger: Agilität im Energiegeschäft. Unter dem Motto „Agility in Energy" präsentiert
Trianel Kohlekraftwerk erfüllt Umweltnormen Mitteilungen Ökologie 17. Juni 2016 Werbung OVG Münster weist BUND-Klage ab (WK-intern) - „Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für das Kraftwerk wurde von der Bezirksregierung Arnsberg sorgfältig bearbeitet und zu Recht erteilt“, kommentiert Stefan Paul, Geschäftsführer der Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG, das Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster. In der heutigen Verhandlung hat der 8. Senat des OVG Münster die Klage des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.) gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für das Trianel Kohlekraftwerk Lünen abgewiesen. Damit wurde nun nach rund zweieinhalb Jahren Prozessdauer die grundsätzliche Frage nach der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsfähigkeit des hocheffizienten Kraftwerks am Lüner Stummhafen abschließend geklärt. Eine Revision hat das Gericht nicht zugelassen. Nach
Fachagentur Windenergie an Land e.V. veröffentlicht Ausbaustand der Windenergie auf Waldflächen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 201617. Juni 2016 Werbung Die Fachagentur Windenergie an Land gibt, bundesweit erstmalig, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Ausbaustand der Windenergie auf Waldflächen in Deutschland. (WK-intern) - In sieben Bundesländern werden derzeit Windräder auf Waldflächen errichtet, wobei mit Beginn des Jahrzehnts der Ausbau stark zugenommen hat. Drei Viertel aller heute auf Waldflächen stehenden Windräder wurden seit 2010 aufgestellt. Insbesondere in Süd- und Mitteldeutschland zeichnet sich dieser Trend deutlich ab: in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz steht jeweils ein Viertel des Anlagenparks auf Waldstandorten. In Bayern und Hessen befindet sich jede fünfte Anlage im Wald. Ende 2015 gab es die meisten Windräder im Wald in Rheinland-Pfalz, nämlich
Stromspeichern von ASD Solarenergie Technik Veranstaltungen 17. Juni 2016 Werbung Zukunftsmarkt Stromspeicher: „Da ist Musik drin“ (WK-intern) - „Wir sind Qualitätsverkäufer und wollen unseren Kunden ein technisches Alleinstellungsmerkmal bieten – und das haben wir mit den Stromspeichern von ASD“, sagt Tobias Picker, Geschäftsführer der Döpik Energietechnik GmbH. Seit April 2016 hat der Spezialist aus Stadtlohn den Vertrieb von Stromspeichern der ASD Automatic Storage Device GmbH in ausgewählten Regionen übernommen: Norddeutschland sowie Holland und vorrangig das Objekt- und Projektgeschäft werden abgedeckt, also Aufträge größer als ein Einfamilienhaus. Parallel-Automatic-Charge-And-Discharge-Unit oder kurz Pacadu heißt die intelligente Stromspeicher-Steuerung von ASD, die auch Tobias Picker überzeugte. Das Besondere: Sie schaltet die Zellen im Speicher durchgängig parallel. Damit lassen