Neuausrichtung: OSTWIND-Gruppe eröffnet neues Betriebsführungsbüro in Lauf a. d. Pegnitz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2016 Werbung Geballte Windkraft-Kompetenz aus einer Hand (WK-intern) - Die Regensburger OSTWIND-Gruppe hat heute im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz eine weitere Niederlassung eröffnet. „Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Projektentwicklung und mit über 500 realisierten Windenergieanlagen möchten wir unser Know-how zukünftig verstärkt auch in der Betriebsführung zur Geltung bringen“, erklärten die OSTWIND-Geschäftsführer Jörg Zinner und Dr. Rolf Bungart sowie der Vorstand Bernd Kiermeier anlässlich der feierlichen Eröffnung der neuen Räumlichkeiten vor Gästen aus dem In- und Ausland, darunter auch der Laufer Bürgermeister Benedikt Bisping und der bayerische Landesvorsitzende des Bundesverbands WindEnergie, Raimund Kamm. Mit einem eigenen Kompetenzzentrum für die technische und kaufmännische Betriebsführung in
Energiepolitik der CSU: Rechtlich zulässig – energiepolitisch fatal Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2016 Werbung Bayerisches Verfassungsgericht erklärt faktisches Verbot von Windenergie in Bayern für zulässig (WK-intern) - Zum Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes über die Klagen gegen das Bayerische Windkraftabstandsgesetzes (10H-Gesetz), erklärt Eike Hallitzky, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen: „Ein energiepolitischer Amoklauf bleibt ein energiepolitischer Amoklauf, auch wenn er rechtlich zulässig ist. Während weltweit erneuerbare Energien in rasantem Tempo ausgebaut werden, hat die CSU mit der 10H-Regelung den Ausbau der Windenergie in Bayern praktisch auf Null gestellt und sich damit vom globalen Siegeszug der Erneuerbaren Energien abgekoppelt. Die Konsequenzen der bayerischen Windenergieblockade waren nicht Gegenstand des Urteils. Doch die Folgen sind fatal: Der Klimaschutz in Bayern wird durch
Windenergie-Fachtagung im Kieler Schloss zeigt Tricks zur Ertragsteigerung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2014 Werbung Neues Gesetz, neue Technik - Das erste Halbjahr 2014 war durch einen regelrechten Zubau-Sprint der Windenergieanlagen gekennzeichnet. HUSUM/ KIEL - Allein in Schleswig-Holstein wurden zwischen Januar und Juni 2014 mehr Windkraftanlagen aufgestellt als im ganzen Jahr zuvor. (WK-intern) - Wer konnte, realisierte sein Projekt noch vor Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energie-Gesetzes (EEG) am 1. August dieses Jahres. Mit ihr wird die Vergütung für Windstrom erheblich gesenkt. „Wir zeigen, wie sich mit technischen Neuerungen trotzdem maximale Erträge mit dem Windpark erzielen lassen“, sagt Holger Arntzen von der Netzwerkagentur windcomm schleswig-holstein. Er organisiert in diesem Jahr zum vierten Mal die Onshore-Windenergie-Konferenz windWERT, bei der