OX2 hat den Windpark Grajewo in Polen an DIF Capital Partners übergeben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 2024 Werbung Der Windpark besteht aus 12 Turbinen mit einer installierten Gesamtleistung von 41 MW. (WK-intern) - Der Windpark Grajewo wird rund 130 GWh Energie produzieren und bei einem durchschnittlichen jährlichen Haushaltsverbrauch von rund 5.000 kWh bis zu 26.000 Haushalte versorgen können. Grajweo ist der sechste Windpark, der im vierten Quartal 2023 übergeben wurde. "Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen weiteren Windpark in Polen übergeben haben. Polen ist ein Markt mit großem Potenzial für erneuerbare Energien und wir planen bereits unsere nächsten Projekte. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit DIF Capital Partners und freuen uns darauf, den technischen und finanziellen Betrieb des
Betriebsführung: wpd windmanager baut Zusammenarbeit mit iTerra und Impax aus Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2023 Werbung Betriebsführer übernimmt das Management des Windparks Frielendorf Süd (WK-intern) - Bremen - iTerra und IMPAX erweitern die Zusammenarbeit mit wpd windmanager. Künftig übernimmt der Betriebsführer das kaufmännische und technische Management des Windparks Frielendorf Süd. Das Projekt im hessischen Landkreis Schwalm-Eder liegt auf einer Höhe von etwa 230 Metern über Normalnull und besteht aus zwei Vestas V150 Anlagen mit je 4,2 MW Leistung und einer Nabenhöhe von 166 Metern. Ende Februar gehen die Anlagen in der Gemeinde Frielendorf/Neuental in Betrieb. Mit wpd windmanager arbeiten iTerra und Impax schon in der gleichen Konstellation beim Windpark Häger/Sandruper See zusammen. Für Impax betreute der Betriebsführer zuvor bereits
Berliner Stadtwerke: wpd windmanager gewinnt Betriebsführung für Windpark Teltow II Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2022 Werbung Berliner Stadtwerke beauftragen Betriebsführer für Windpark Teltow II (WK-intern) - Und die Ausschreibung geht an…? wpd windmanager. Zum 1. Januar 2022 übernimmt die wpd windmanager GmbH & Co. KG das Management des Windparks Teltow II. Ende September 2021 hatten die Berliner Stadtwerke die kaufmännische und technische Betriebsführung des Windparks ausgeschrieben. wpd windmanager bekam daraufhin den Zuschlag. Der Windpark Teltow II, rund 20 Kilometer südwestlich des Berliner Zentrums, besteht aus drei Anlagen des Typs Nordex N149/5.X mit einer Gesamtleistung von 17,1 Megawatt. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Februar. „Wir freuen uns sehr über den Zuschlag für dieses neue Projekt und natürlich auch über den
Betreiber profitieren von Betriebsführung durch wpd windmanager beim Windpark Häger/Sandruper See Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2021 Werbung Windpark-Management für iTerra und Impax (WK-intern) - Bremen - Neue Partnerschaft: Die iTerra energy GmbH beauftragt die wpd windmanager GmbH & Co. KG mit der Betriebsführung des Windparks Häger/Sandruper See in der Nähe von Münster. Der Windpark, der im April dieses Jahres in Betrieb ging, besteht aus drei GE 3,2 MW Anlagen und einer Gesamtleistung von 9,6 MW. Mit 50,1 Prozent ist auch der Infrastruktur-Fonds-Anbieter Impax Asset Management am Windpark beteiligt. „In Finnland und Polen hat Impax bereits sehr erfolgreich mit wpd windmanager zusammengearbeitet“, verdeutlicht Dr. Claus M. Brodersen, Geschäftsführer von iTerra. „Diese Erfahrungen waren natürlich eine hervorragende Basis für die Zusammenarbeit in
ENGIE präsentiert ihre Expertise auf der Husum Wind 2019 Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 201927. August 2019 Werbung (WK-intern) - Wenn ab 2021 die sichere Vergütung aus dem EEG für die ersten Windparks wegfällt, kommen auf die Besitzer wirtschaftliche und technische Risiken zu: Werden die Erlöse an der Strombörse für einen rentablen Weiterbetrieb ausreichen? Und welche technischen Nachrüstungen sind notwendig, um den Park weiterzubetreiben? Die Experten von ENGIE Deutschland und ENGIE Energie Management Solutions haben ihre Kräfte gebündelt, um Eigentümern von Windparks die jeweils für ihre Situation beste Lösung anzubieten. Das Portfolio reicht dabei von vielfältigen Langfristverträgen (Power Purchase Agreements, PPA) bis hin zum teilweisen oder vollständigen Verkauf der Anlage. Fokus auf dem Erhalt von Windparks „Jeder Windpark – auch
Tschechischer Energieversorger CEZ vertraut auf wpd windmanager Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Tschechischer Energieversorger vergibt Betriebsführung für Windpark Fohren-Linden neu (WK-intern) - Neuer Windpark für die wpd windmanager GmbH & Co. KG: Zum 01. Januar 2019 übergibt die CEZ Group die Betriebsführung des Windparks Fohren-Linden an den Bremer Betriebsführer. Für den tschechischen Energieversorger übernimmt wpd windmanager das komplette Windpark-Management – dies beinhaltet sowohl die technische Betriebsführung als auch die kaufmännische Geschäftsführung. Der Windpark Fohren-Linden liegt im Unnertal im Westen von Rheinland-Pfalz und besteht aus vier Senvion-Anlagen SE3.2M114 mit einer Gesamtleistung von 12,8 MW und einer Nabenhöhe von 143 Metern. Betriebsführung für das ganze deutsche Portfolio Mit Fohren-Linden ist wpd windmanager nun für das gesamte deutsche Portfolio der
wpd windmanager ist weltweit tätig und auf der WindEnergy Hamburg päsent Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 201817. September 2018 Werbung Rund um die Welt mit wpd windmanager (WK-intern) - Betriebsführer zeigt Optimierungsmöglichen für internationalen Windpark-Betrieb auf „Around the World“ – so lautet das Motto der wpd windmanager GmbH & Co. KG auf der diesjährigen WindEnergy Hamburg vom 25. bis 28. September 2018 in der Hamburg Messe. An Stand 132 in Halle A1 legt der Bremer Betriebsführer den Fokus auf das internationale Windpark-Management und zeigt Betreibern und Investoren Optimierungsmöglichkeiten für den Betrieb ihrer Windparks auf. „Der internationale Markt gewinnt kontinuierlich an Bedeutung“, erläutert Nils Brümmer, Geschäftsführer bei wpd windmanager. „Wir wollen unser internationales Portfolio weiter ausbauen – sowohl in Ländern, in denen wir bereits vertreten
ABO Wind erzielt erneut Rekordergebnis dank internationaler Märkte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2018 Werbung Im Geschäftsjahr 2017 hat der ABO Wind-Konzern einen Jahresüberschuss in Höhe von 17 Millionen Euro erwirtschaftet. Jahresüberschuss des Konzerns steigt auf 17 Millionen Euro Aktionäre erhalten 0,40 Euro Dividende je Aktie Fortschreitende Internationalisierung spiegelt sich im Abschluss wider Eigenkapital wächst auf 80 Millionen Euro (WK-intern) - Das Ergebnis übertrifft das bisherige Rekordjahr 2016, als 16,5 Millionen Euro erzielt worden waren. Der Umsatz ist auf 147 Millionen Euro gestiegen (2016: 122 Millionen Euro). Die Aktionäre des Unternehmens sollen mit einer Dividende von 0,40 Euro je Aktie am Erfolg partizipieren. So lautet der Verschlag von Vorstand und Aufsichtsrat bei der Hauptversammlung am 9. August. Die Ausschüttung erfolgt einen Tag
Erste Zusammenarbeit mit Goodyields Capital im Niedersächsischen Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2018 Werbung wpd windmanager übernimmt kaufmännische Geschäftsführung (WK-intern) - Zum 1. April 2018 hat die wpd windmanager GmbH & Co. KG aus Bremen die kaufmännische Geschäftsführung des Windparks Bramstedt für die Goodyields Capital GmbH aus München übernommen. Fortan kümmert sich wpd windmanager um die gesamte laufende Finanzbuchhaltung des Parks – von der Abwicklung des Zahlungsverkehrs über die Liquiditätsplanung bis hin zu den Soll-Ist-Vergleichen. Der niedersächsische Windpark, der 2007 in Betrieb genommen wurde, besteht aus insgesamt 6 Fuhrländer-Anlagen des Typs MD77 mit insgesamt 9 MW Leistung. „Aufgrund der demonstrierten Erfahrung und der kommerziellen Attraktivität haben wir die kaufmännische Geschäftsführung unseres Windparks Bramstedt gerne an wpd windmanager übergeben“,
Die Unternehmen der PNE WIND-Gruppe sind im deutschen Windenergiemarkt erfolgreich aktiv Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung PNE WIND-Gruppe: Im operativen Geschäft in Deutschland erfolgreich Repoweringprojekt Looft (16,5 MW) fertiggestellt Baubeginn für Repowering Gerdau-Schwienau (21,6 MW) erfolgt Weitere Genehmigungen erhalten (WK-intern) - Das schleswig-holsteinische Repoweringprojekt Looft wurde Ende des ersten Quartals planmäßig fertiggestellt und in Betrieb genommen. In Niedersachsen konnten mit dem Bau des Repoweringwindparks Gerdau-Schwienau begonnen werden. Auch in weiteren Projekten gab es erfreuliche Fortschritte. Im bereits 2001 von der zur PNE WIND-Gruppe gehörenden WKN AG errichteten Windpark Looft wurden sechs Windenergieanlagen Vestas V66 gegen fünf Anlagen des Typs Vestas V112 ersetzt. Die heutigen Anlagen mit einer Nabenhöhe von 94 Metern erbringen eine Gesamtnennleistung von 16,5 Megawatt. Auf der Basis der damaligen
Synergien zwischen Betreibern, Betriebsführern und Serviceunternehmen von Windparks gefordert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2017 Werbung Neue Wege der Betriebsführung und Wartung von Windparks (WK-intern) - ABO Wind-Vorträge bei den 26. Windenergietagen zur Optimierung von Betrieb und Ertrag im Expertenforum „The Blue“ Die 26. Windenergietage vom 7. bis 9. November in Warnemünde stehen ganz im Zeichen der neuen Ausschreibungen zur Windstrom-Vergütung. ABO Wind legt den Fokus bei der Fachtagung auf die Themen Optimierung, Betriebsführung und Wartung. Denn durch die Ausschreibungen steigt der Kostendruck nicht nur auf Projektentwickler und Hersteller von Windparks – sondern auch auf Betreiber und Betriebsführer. „Die Windbranche erlebt gerade einen Paradigmenwechsel“, sagt Dörte Nölting, die kaufmännische Leiterin des Windpark-Managements von ABO Wind. In ihren Vorträgen im Expertenforum
Der Bundesverband WindEnergie verleiht Signet „Anerkannter Betriebsführer“ Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung energy consult erhält Wertschätzung vom BWE (WK-intern) - energy consult, der zukunftsorientierte Betriebsführer für das Windpark-Management von Windenergieanlagen aus Cuxhaven, wurde mit dem Signet „Anerkannter Betriebsführer“ des Betriebsführerbeirats im Bundesverband WindEnergie (BWE) ausgezeichnet. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung, welche unsere Aktivität im BWE anerkennt“, erklärt Malte Mehrtens, technischer Leiter und Prokurist der energy consult, und ergänzt: „Bei einem Geschäftsfeld wie dem Betrieb von Windenergieanlagen, das sowohl technisch als auch kaufmännisch und rechtlich hochkomplex ist, gibt es immer wieder neue Herausforderungen der Anlagensicherheit und Effizienz. Die Funktion im BWE Betriebsführer-Beirat verstehen wir als Ansporn, uns mit den neusten Technologien und Marktgegebenheiten auseinanderzusetzen. Außerdem