Vattenfall kündigt nächsten Schritt im Braunkohle-Verkaufsprozess an Mitteilungen Ökologie Technik 22. September 2015 Werbung Potenzielle Bieter sind ab sofort eingeladen, ihr Interesse am deutschen Braunkohlegeschäft von Vattenfall zu bekunden – ein wesentlicher Schritt im Veräußerungsprozess und bei der Umstellung des Energieerzeugungsportfolios. (WK-intern) - Der Plan, den deutschen Braunkohletagebau und die Stromerzeugung aus Braunkohle zu verkaufen, wurde bereits bekanntgegeben. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie bei der Umstellung des Erzeugungsportfolios. Die geplante Veräußerung umfasst das gesamte Geschäft der Braunkohleverstromung und des Braunkohletagebaus von Vattenfall in Deutschland, also die Kraftwerke Jänschwalde & Schwarze Pumpe in Brandenburg und Boxberg & den Block R der Anlage Lippendorf in Sachsen sowie alle dazugehörigen Tagebaubetriebe in der Lausitz (Jänschwalde, Nochten, Reichwalde,
4initia unterstützt Swisspower bei der Akquisition eines 150 MW Onshore Wind-Portfolios Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2014 Werbung Zürich/Berlin - Die Schweizer Stadtwerkegesellschaft Swisspower Renewables AG hat sich beim Kauf des deutschen Windparkportfolios von der Acciona Energía Internacional S.A., vom Ingenieur- und Consultingunternehmen 4initia beraten lassen. 4initia hat sich dabei für Teile der technischen Due Diligence inkl. der Vor-Ort-Begutachtung verantwortlich gezeigt. (WK-intern) - Lars Hieke, Geschäftsführer der deutschen Swisspower Renewables GmbH bemerkt dazu: „4initia hat uns im Rahmen des Transaktionsprozesses sehr zielgerichtet und in kürzester Zeit mit dem vorhandenen Know-how und intimen Marktkenntnissen außerordentlich unterstützt.“ Das Windpark-Portfolio umfasst 18 unabhängige Onshore Windparks mit insgesamt 85 Windturbinen, welche sich auf die Bundesländer Brandenburg und Niedersachen verteilen. Sie verfügen über eine installierte Gesamtleistung