ENERTRAG versorgt Rock Tech Konverters mit PV- und Windstrom Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 26. August 2025 Werbung Rock Tech Lithium und ENERTRAG SE vereinbaren strategische Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung des Lithiumhydroxid-Konverters in Guben (WK-intern) - Unterzeichnung im Rahmen des Deutsch-Kanadischen Critical Minerals Round-Table in Berlin Mindestens 50 Prozent des Strombedarfs des Rock Tech Konverters in Guben werden ab 2030 direkt aus neuen Wind- und Photovoltaikanlagen von ENERTRAG gedeckt. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien ist es möglich, die indirekten CO2-Emissionen (Scope 2) des Konverters um etwa 50 Prozent zu reduzieren. Das Energie- und Nachhaltigkeitskonzept des Konverters in Guben wird als Blaupause für den Konverter in Red Rock in Ontario, Kanada, dienen. Berlin/Dauerthal/Guben - Rock Tech und ENERTRAG haben im Beisein des kanadischen Premierministers
Leclanché verfügt über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien Ökologie Technik 20. Oktober 2023 Werbung Leclanché bietet PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien – wasserbasierte Zellproduktion Europa plant, die Verwendung von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) aufgrund ihrer Persistenz in der Umwelt und ihrer potenziellen schädlichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit einzuschränken. Die Batterieindustrie wird davon betroffen sein, da PFAS ein weit verbreitetes Element im Elektrodenproduktionsprozess sind. Dank des einzigartigen wasserbasierten Binderprozesses in der Zellproduktion verfügt Leclanché über bewährte und skalierbare PFAS-freie Alternativen für Li-Ion-Batterien. (WK-intern) - YVERDON-LES-BAINS, Schweiz – Angesichts der wachsenden Besorgnis über die Auswirkungen von PFAS, bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien weit verbreitete Chemikalien, plant Europa, deren Verwendung einzuschränken. Viele Zulieferer in der Batterieindustrie sind von den Plänen stark betroffen. Leclanché
Vulcan Energie und Enel Green Power kooperieren für CO2-freies Lithium in Italien E-Mobilität Geothermie Kooperationen 8. Juli 2022 Werbung Energie Ressourcen, Pionier in der Herstellung CO2-freien Lithiums und Enel Green Power (EGP), größter Produzent geothermischer Energie in Italien, arbeiten künftig gemeinsam an der Erkundung und Entwicklung des italienischen Aufsuchungsgebietes Cesano von Vulcan. Ziel der Kooperation ist es, zuverlässig und dauerhaft erneuerbare Energie und Wärme für die Region bereitzustellen sowie das Zero Carbon LithiumTM-Projekt Vulcans auch in Italien voranzutreiben. Beide Unternehmen haben außerdem angekündigt weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu prüfen. Karlsruhe - Schätzungen zufolge soll der europäische Lithiumbedarf bis 2030 um das 18-fache steigen. Weiterhin ist die europäische Batterieindustrie maßgeblich abhängig von ausländischen Rohstoffimporten, so auch von Lithium. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, wollen
Geothermie: Bis zu 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme aus der Erde ins Fernwärmenetz E-Mobilität Geothermie Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 5. April 2022 Werbung Wärme als Abfallprodukt des Lithium-Abbaus der Batterieindustrie (WK-intern) - Der MVV und Vulcan Energie kooperieren für klimaneutrale Wärme in Mannheim Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme mit 20 Jahren Laufzeit Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die in Karlsruhe ansässige Vulcan Energie Ressourcen GmbH, kurz Vulcan, haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung, die 2025 in Kraft treten soll, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an MVV liefern. Insgesamt können so zirka 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte sicher mit heimischer
Zukünftige Lithiumraffinerie stellt Chlorgas und Wasserstoff als Beiprodukte her E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 11. Januar 2022 Werbung Nobian & Vulcan: Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung einer zentralen Lithiumraffinerie Herstellung von Chlorgas und Wasserstoff als Beiprodukte (WK-intern) - Das in Karlsruhe ansässige Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen GmbH und Nobian, ein führender Basischemikalien-Hersteller, haben eine Absichtserklärung für den Bau und den Betrieb eines gemeinsamen Lithium-Werkes unterzeichnet. Die Aufbereitungsanlage soll im Chemiepark Höchst, nahe Frankfurt, errichtet werden. Zunächst wird die Machbarkeit des Projektes geprüft. Nobian ist der viertgrößte Hersteller von Chlorakali-Elektrolyseuren in Europa. Durch die Zusammenarbeit will Vulcan die Entwicklung und den Bau der Raffinerieanlage für sein Zero Carbon Lithium™-Projekt stärken, um so die hohe Nachfrage von klimaneutralem Lithium bedienen zu können. Mit Hilfe der Elektrolyseure
Bundesumweltministerium treibt Entwicklung des digitalen Produktpasses voran Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Ökologie Veranstaltungen 17. Juni 2021 Werbung Umweltfreundliche Digitalisierung: (WK-intern) - Breite Beteiligung soll zu praxistauglichen Prototypen beitragen Das Bundesumweltministerium fördert die Entwicklung eines digitalen Produktpasses für Batterien in Elektrofahrzeugen. Digitale Produktpässe sollen dazu beitragen, den Materialverbrauch von Produkten für alle Akteure in der Produktions- und Lieferkette – vom Hersteller bis zu Verbraucher*innen – offen zu legen. In einem dreitägigen interdisziplinären Workshop entwickeln Fachleute aus der Batterieindustrie, Wissenschaft, der Europäischen Kommission und des BMU ab heute konzeptionelle Prototypen für diese Produktpässe. Der virtuelle Innovationsworkshop findet im Format des Design Sprints als "Sprint for Green" vom 16. bis 18. Juni statt und steht im Kontext der im März 2020 veröffentlichten Umweltpolitischen
TÜV SÜD ist offizieller Sponsor der weltgrößten Batteriemesse CIBF2016 Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 22. September 2015 Werbung Vom 24. bis 26. Mai 2016 organisiert der chinesische Industrieverband für Energiequellen die 12. China International Battery Fair (CIBF 2016). Die internationale Messe für Batterien findet zeitgleich mit den erstmals stattfindenden Ausstellungen für Energiespeicher und Ladegeräte, China International Energy Storage Exhibition und China International Power Bank Exhibition statt. München/Shenzhen - Als offizieller Sponsor der CIBF2016 informiert TÜV SÜD Unternehmen über die neuesten Prüf- und Zertifizierungsvorschriften und bietet Einblicke in die langfristige Entwicklung der chinesischen Batterieindustrie. Die CIBF wird vom chinesischen Industrieverband für Energiequellen organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Die Messe hat sich als weltweit größte Batteriemesse etabliert und ist die erste internationale