Bredenoord mit neuer Generation der Stromaggregate Dezentrale Energien Technik 23. September 2017 Werbung Die Bredenoord GmbH verkündet den Start einer neuen Aggregat-Generation im Produktsegment der mobilen Stromaggregate. (WK-intern) - Ab Herbst 2017 wird es bei Bredenoord neue Aggregate mit effizienteren Motoren geben, die zur Reduzierung der Lärmemission beitragen und so laut Hersteller nachhaltiger eingesetzt werden können. Die Bredenoord GmbH, Hersteller und Vermieter von dezentralen Energiesystemen, setzte schon in den vergangenen Jahren auf Nachhaltigkeit in der Herstellung von Stromaggregaten. So hat das Unternehmen zum Beispiel die eigene Entwicklung von Hybridaggregaten vorangetrieben und vertreibt seit 2012 den ESaver im eigenen Sortiment. Doch auch Solarstrom wird von der Firma effizient bei der temporären Stromversorgung genutzt. So versorgte Bredenoord zum
Enerix Franchisepartner für besondere Leistungen bei dezentralen Energiesystemen ausgezeichnet Dezentrale Energien Technik 26. Mai 2017 Werbung Besondere Leistung verdient Anerkennung. (WK-intern) - Im Rahmen des Franchiseforums 2017 in Berlin wurden neben den Franchise-Awards auch die Franchise-Frannys für besondere Leistungen von Franchisenehmern in ihren Systemen verliehen. Hans-Jürgen Dost und Frank Fischer, die Geschäftsinhaber der Enerix-Fachbetriebe Bremen bzw. Zwickau wurden in diesem Jahr vom Enerix-Franchisesystem für ihre besonderen Leistungen und für ihr überdurchschnittliches Engagement mit den Franchise-Frannys ausgezeichnet. Anders als bei Einzelgründung lebt Franchising von der Gemeinschaft und vom aktiven Miteinander. Ein Franchisesystem ist besonders dann erfolgreich, wenn Innovationen aus den Reihen der Partner kommen und sich die Partner im Tagesgeschäft gegenseitig unterstützen. „Die beiden Kollegen Fischer und Dost haben in
Ratinger Photovoltaikfachbetrieb liefert kostenfreien Strom Dezentrale Energien Solarenergie 16. Januar 2017 Werbung Seit bereits einem halben Jahr ist die Fachbetriebskette Enerix mit einer Geschäftsstelle in Ratingen vertreten. (WK-intern) - Das bundesweit vertretene Unternehmen hat sich auf die Installation dezentraler Energiesysteme, vorrangig Photovoltaikanlagen kombiniert mit Stromspeichern für Hausbesitzer spezialisiert und gehört zu den führenden Unternehmen in Deutschland. Der Geschäftsinhaber vom regionalen Fachbetrieb in Ratingen, Sebastian Schmidt ist der verantwortliche Energiefachmann für die Region Rhein-Ruhr und berät Hausbesitzer und kleinere Gewerbebetriebe hinsichtlich kostengünstigerer Energieversorgung. „Wer meint, dass sich Photovoltaikanlagen nur in südlichen Regionen rechnen ist schlecht informiert. Die Globalstrahlung ist mit fast 1.000 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr in der Region Rhein-Ruhr nahezu halb so groß, wie
Jubiläum der Eigenversorgung: Fachanbieter für dezentrale Energiesysteme wirkt seit zehn Jahren Dezentrale Energien Solarenergie 6. Januar 20176. Januar 2017 Werbung 10 Jahre Einsatz für die Energiewende - Enerix feiert Firmenjubiläum (WK-intern) - Die Energiewende lebt von modernen Unternehmen und visionären Menschen, die die gesteckten, politischen Ziele in die Realität umsetzen. Eines dieser Unternehmen, die Firma Enerix, hat ihren Hauptsitz in der schönen Oberpfalz. Der in Regensburg gegründete Fachanbieter für dezentrale Energiesysteme wirkt seit zehn Jahren aktiv an der Energiewende mit und feiert in diesen Tagen sein zehnjähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen hat sich innerhalb eines Jahrzehnts vom Regionalanbieter zum bundesweit agierenden und führenden Direktanbieter für Photovoltaik- und Stromspeichersystemen entwickelt. Die Voraussetzungen für den Geschäftserfolg waren aber nicht immer so positiv wie heute, warum die beiden
Neues Geschäftsmodell: Trianel steuert die Zukunft mit virtuellen Kraftwerken Aktuelles Mitteilungen News allgemein Technik 18. Februar 201617. Februar 2016 Werbung Poolen und Steuern dezentraler Energiesysteme (WK-intern) - Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien und die zunehmende Einbindung von Lasten verändert die Rolle von virtuellen Kraftwerken. Das Poolen der Erzeugungsleistung von kleineren Einheiten wie BHKWs oder Notstromaggregaten für die Teilnahme an den Regelenergiemärkten ist heute bereits Standard. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel bündelt bereits 700 MW Leistung aus unterschiedlichsten Erzeugungsanlagen im sogenannten FlexPool. Mit der gezielten Einbindung von industriellen Lasten hat Trianel in den letzten 12 Monaten die Funktion virtueller Leistungspools weiterentwickelt und begonnen, die Verbrauchsseite stärker einzubeziehen. „Schon heute ist absehbar, dass in einem zunehmend dezentralen System mit autarken Insellösungen und kleinen und größeren Speicheroptionen das Commodity-Geschäft
Stadtwerke-Kooperation, Trianel, übernimmt Solarpark Pritzen Solarenergie 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Trianel Erneuerbare Energien (TEE) investiert in Photovoltaik (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Solarpark Pritzen im Bundesland Brandenburg erworben. „Wir haben den Solarpark Pritzen zum Jahreswechsel 2015/2016 übernommen und damit das TEE-Portfolio um die erste PV-Freiflächenanlage mit einer installierten Leistung von 10 Megawatt erweitert. Unsere Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien werden wir bis 2018 auf 275 Megawatt ausbauen und konzentrieren uns auf Wind und Sonne“, berichtet Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore. Der Bau des Solarparks Pritzen begann im Juni 2015 auf einer 20 Hektar großen Fläche, die früher als Reparaturplatz für Tagebaumaschinen des ehemaligen Lausitzer Braunkohletagebaus
TÜV SÜD ist offizieller Sponsor der weltgrößten Batteriemesse CIBF2016 Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 22. September 2015 Werbung Vom 24. bis 26. Mai 2016 organisiert der chinesische Industrieverband für Energiequellen die 12. China International Battery Fair (CIBF 2016). Die internationale Messe für Batterien findet zeitgleich mit den erstmals stattfindenden Ausstellungen für Energiespeicher und Ladegeräte, China International Energy Storage Exhibition und China International Power Bank Exhibition statt. München/Shenzhen - Als offizieller Sponsor der CIBF2016 informiert TÜV SÜD Unternehmen über die neuesten Prüf- und Zertifizierungsvorschriften und bietet Einblicke in die langfristige Entwicklung der chinesischen Batterieindustrie. Die CIBF wird vom chinesischen Industrieverband für Energiequellen organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Die Messe hat sich als weltweit größte Batteriemesse etabliert und ist die erste internationale
BELECTRIC weiht erstes Solarkraftwerk Europas mit Regelenergie in der Hochspannungsebene ein Solarenergie Technik 26. November 2014 Werbung Solar- und Windparks werden zu Hybridkraftwerken (WK-intern) - Erstes Solarkraftwerk Europas erbringt Regelenergie in der Hochspannungsebene BELECTRIC weiht Stromspeicher am brandenburgischen Solarkraftwerk Alt Daber ein Die BELECTRIC GmbH hat heute seinen hochmodernen, kosteneffizienten Stromspeicher Energy Buffer Unit an das Solarkraftwerk Alt Daber in Brandenburg angeschlossen. Damit ist es das erste Solarkraftwerk Europas, das Regelenergie in der Hochspannungsebene analog zu konventionellen Großkraftwerken erbringen kann. Der innovative Blei-Säure-Speicher mit einer Kapazität von 2.000 kWh ist für den Einsatz in erneuerbaren und konventionellen Kraftwerken vorgesehen. Mit dem Speicher wird die Leistungsbereitstellung der Kraftwerke flexibler und das Stromnetz aktiv stabilisiert. Durch die lange Lebensdauer und niedrige Zyklenkosten seiner