Windbranchentag Schleswig-Holstein 2025: Neuer Teilnehmerrekord mit über 700 Gästen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 2025 Werbung Jetzt Windenergieausbau weiter vorantreiben (WK-intern) - In Husum trifft sich heute die Windenergiebranche zum dies-jährigen Windbranchentag Schleswig-Holstein in der Messe Husum. Neben Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack und BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek und nehmen zahlreiche weitere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft teil. Mit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Friedrich Merz und seinem neuen Kabinett steht die Windenergiebranche vor wegweisenden politischen Entscheidungen. Welche Auswirkungen die neue Bundesregierung auf die Windenergie hat und welche Weichen nun gestellt werden müssen, steht im Mittelpunkt des diesjährigen Windbranchentags Schleswig-Holstein. Neben dem Ausblick auf die politische Zukunft widmet sich der Branchentag insbesondere dem aktuellen Stand der Regionalplanung Wind
BWE fordert auf dem Windbranchentag mehr Windkraftanlagen im Norden Deutschlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2024 Werbung Der Norden muss weiter Taktgeber für Energiewende sein (WK-intern) - Zum Auftakt des Windbranchentages Schleswig-Holstein in Husum rief BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek den Norden dazu auf, weiter Taktgeber der Energiewende zu sein. Schleswig-Holstein ist zusammen mit NRW und Niedersachsen seit mehr als zwei Jahren Zugpferd der Energiewende. Bärbel Heidebroek: “Der Ausbau der Windenergie macht seit Jahren deutliche Fortschritte. Schleswig-Holstein gehört seit langem zur Spitzengruppe beim Ausbau der Windenergie, muss aber perspektivisch besonders bei der Flächenbereitstellung mehr unternehmen, um weiter Taktgeber der Energiewende zu sein. Die ersten drei Monate dieses Jahren waren mit bundesweit mehr als 2.600 Megawatt das genehmigungsstärkste Quartal in der Geschichte der deutschen
6. BWE SH Windbranchentag in Husum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2023 Werbung Der Bundesverband WindEnergie e.V. Schleswig-Holstein, BWE SH, bringt Politik und Branche beim BWE Windbranchentag Schleswig-Holstein zusammen. (WK-intern) - Rund 600 Branchenvertreter und Interessierte folgten der Einladung nach Husum. Bärbel Heidebroek, BWE Vizepräsidentin: „Der Bund hat den gesetzlichen Rahmen für den Zubau der Windenergie in Deutschland deutlich verbessert. Jetzt liegt der Ball in den Ländern, sie müssen für eine geordnete und zügige Umsetzung sorgen“, unterstreicht Bärbel Heidebrock, Vizepräsidentin im Bundesverband WindEnergie. Dabei sei die Akteursvielfalt ein zentraler Faktor zur Erreichung der Klimaziele Deutschlands und die Einbindung von Kommunen und Anwohnern ein wichtiger Baustein für die Akzeptanz der Energiewende vor Ort. Gerade Schleswig-Holstein verfüge über viele
Windbranchentag Rhein-Main-Saar 2019 mit einen neuen Teilnehmerrekord Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2019 Werbung Großes Interesse am weiteren Ausbau der Windenergie im Südwesten (WK-intern) - Mit knapp 400 TeilnehmerInnen verzeichnete der Windbranchentag Rhein/Main/Saar 2019 einen neuen Teilnehmerrekord. Der Branchentag ist das jährliche Fachtreffen der Windbranche aus den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Zur dritten Ausgabe des etablierten Branchentreffens trafen sich in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz VertreterInnen aus Politik, Behörden, Wirtschaft und Verbänden, um über die Gründe für den stockenden Ausbau der Windenergie in den Bundesländern zu diskutieren und gemeinsam an Lösungsoptionen zu arbeiten. Das Jahr 2019 stellt bundesweit das schwächste Zubaujahr für Windenergie an Land seit Beginn des Jahrtausends dar. Im ersten Halbjahr sind die Inbetriebnahmen neuer Windenergieanlagen
Windbranche schlägt Maßnahmenpaket zur lokalen Wertschöpfung des Windenergieausbaus vor Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2019 Werbung Energiewende mit Pakt für Wertschöpfung vor Ort verankern (WK-intern) - Anlässlich des 2. Mitteldeutschen Windbranchentages hat der Präsident im Bundesverband WindEnergie, Hermann Albers, in Halle an der Saale ein umfassendes Maßnahmenpaket für eine bessere Beteiligung der Bürger an der erfolgreichen Fortsetzung der Energiewende vorgeschlagen. "Die moderne Energiewirtschaft stützt sich auf dezentrale und kleinteilige Erzeugungsstrukturen vor Ort. Dadurch bietet sich die Chance, breite Wertschöpfungseffekte gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen zu realisieren. Dafür braucht es einen gemeinsamen Aufschlag von Branche, Ländern und Bund. Wir schlagen vor, die nächste Stufe der Energiewende mit einem Pakt für Wertschöpfung zu unterlegen", so Hermann Albers vor über
2. Windbranchentag: Flächenbereitstellung beschleunigen – Weiterbetrieb an akzeptierten Standorten sichern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. August 2018 Werbung Auf dem zweiten gemeinsamen Windbranchentag der BWE-Landesverbände Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland diskutierten rund 250 TeilnehmerInnen aus Windenergieunternehmen, Landespolitik und Kommunen über den weiteren Ausbau der Windenergie in den drei Bundesländern. (WK-intern) - Trotz schwierigen Marktumfelds und zunehmender Unsicherheit in der Branche betonten die TeilnehmerInnen die großen Potenziale der Windenergie für die regionale Wertschöpfung und richteten einen fordernden Blick nach Berlin sowie vor die eigene Haustür. Die Bundesregierung müsse endlich die sinnvollen Ankündigungen des Koalitionsvertrags in die Praxis umsetzen. Die Landesregierungen müssten im Bereich der Flächenbereitstellung und der Erteilung von Genehmigungen dringend nachlegen. Der zweite gemeinsam veranstaltete Windbranchentag der BWE-Landesverbände Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland bot Unternehmen, Politik
3. BWE-Windbranchentag Schleswig-Holstein lockte über 500 Vertreter aus Wirtschaft und Politik nach Husum Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2018 Werbung BWE-Branchentag Schleswig-Holstein: Energiewende im Umbruch – Schleswig-Holsteins Vorreiterrolle durch Weiterdenken fortsetzen (WK-intern) - Wenige Wochen vor den Kommunalwahlen bot der 3. Windbranchentag Schleswig-Holstein jede Menge Gesprächsstoff. Neben den großen Entwicklungen in der Branche hin zu Sektorenkopplung und Netzmanagement standen auch landespezifische Themen wie Regionalplanung, Windkraftmoratorium und Abstandsregelungen auf der Tagesordnung. BWE-Präsident Hermann Albers lobte die Vorreiterrolle des Küstenlands und ermutigte die Anwesenden, die Energiewende in Schleswig-Holstein mit neuen, innovativen Ideen fortzuführen. Unter dem Motto „Stadt-Land-Wind“ präsentierte der 3. BWE-Windbranchentag Schleswig-Holstein in Vorträgen und im Ausstellerbereich eine Vielzahl von Windenergieprojekten, die zur regionalen Wertschöpfung in Schleswig-Holstein beitragen und das Energiesystem des Landes wirtschaftlich und
Interview mit Dr. Martin Grundmann zum Windbranchentag Schleswig-Holstein am 18.04.2018 Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 201817. April 2018 Werbung Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer von ARGE Netz GmbH & Co. KG hat im Vorfeld des Windbranchentages in Husum am 18. April dem BWE ein Interview gegeben (WK-intern) - Erneuerbare Kraftwerke werden konventionelle Kraftwerke schrittweise ersetzen Frage: Die ersten Ausschreibungsrunden für Windenergie onshore haben bestätigt, dass es schwer wird, alleine aus den Einnahmen aus der Produktion von erneuerbarer Energie eine ausreichende Wertschöpfung zu generieren. Worauf kommt es für die Windenergiebranche in Schleswig-Holstein an? Heute und in Zukunft kommt es für die Branche darauf an, neue Geschäftsmodelle zur Vermarktung von Windstrom zu finden. Neben dem weiteren und beschleunigten quantitativen Ausbau der Erneuerbaren geht es außerdem
Windbranchentag Schleswig-Holstein – am 18. April 2018 in Husum Veranstaltungen Windenergie 9. April 2018 Werbung Wenige Wochen vor der Kommunalwahl findet am 18. April 2018 in Husum der 3. Windbranchentag Schleswig-Holstein statt. (WK-intern) - In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto Stadt-Land-Wind. Auf der größten Veranstaltung der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein in diesem Jahr treffen sich Landespolitiker und Bürgermeister mit über 500 Vertretern der Windenergiebranche. Gemeinden, Städte und Windenergieunternehmen zeigen in Vorträgen und im Ausstellerbereich, wie sie gemeinsam das Energiesystem in Schleswig-Holstein Schritt für Schritt wirtschaftlich und nachhaltig erneuern. Die vielen Projekte in Schleswig-Holstein zeigen, dass eine erfolgreiche Kopplung der Sektoren: Strom, Wärme und Verkehr nicht nur eine Vision, sondern gelebte Praxis in Städten und Gemeinden
Windbranchentag in Husum: Landespolitik und Windbranche bringen Energiewende voran Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2017 Werbung Auf dem Windbranchentag in Husum zeigten Unternehmen, wie der gesamte Energiebedarf in Schleswig-Holstein gedeckt werden kann, einschließlich Wärme und Mobilität. (WK-intern) - Die aufgezeigten Lösungen sorgen dafür, die Wertschöpfung in der Region zu halten. Husum. Rund 500 Teilnehmer aus der Branche der Erneuerbaren Energien treffen sich am Donnerstag, dem 6. April 2017, in Husum, um mit der Landespolitik über den nächsten Schritt der Energiewende zu diskutieren. Ministerpräsident Torsten Albig unterstrich, dass das Land Schleswig-Holstein zu seiner Verantwortung für eine gelingende Energiewende steht. „Die Energiewende ist eine Generationenaufgabe, die nicht nur den Staat, nicht nur die ganze Energiewirtschaft, sondern die gesamte Gesellschaft herausfordert“, sagte
3. Windbranchentag Niedersachsen-Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Oktober 2016 Werbung „Ausschreibungen und Akzeptanz – Herausforderungen der Windenergie an Land“ (WK-intern) - Ort: Convention Center (CC), Messegelände Nordallee, 30521 Hannover Zeit: Donnerstag, 3.11.2016 Einlass 8:30 Uhr / Beginn 9:15 Uhr Die Veranstaltung bietet mehreren Fachforen zu wegweisenden Themen für die Erneuerbaren Energien wie Sektorenkopplung, Ablauf eines Ausschreibungsverfahrens sowie Akzeptanz von Windenergie, steht der diesjährige Branchentag im Fokus der Zukunft der Windenergie. Staatssekretär Rainer Baake, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, wird sich in seiner Eröffnungs-Keynote der Zukunft der Energiewende widmen und Stellung zum EEG 2017 beziehen. Neben ihm wird Bernd Busemann, Präsident des niedersächsischen Landtages, die Teilnehmer mit einer Keynote über eine realistische Perspektive für den weiteren Erfolg der
Mit dem EEG 2016 errichtet die Bundesregierung der Windenergie eine hohe Hürde Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2016 Werbung Hohe Hürden für Windbranche in Baden-Württemberg (WK-intern) - Mit dem EEG 2016 errichtet die Bundesregierung der Windenergie in Baden-Württemberg eine hohe Hürde. Zwar konnten die Länder ─ nicht zuletzt auch dank des beharrlich auftretenden Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann – wichtige Korrekturen erreichen. Trotzdem steht, u.a. durch die niedrige Gesamtausschreibungsmenge und ein nicht sachgerechtes System von Korrekturfaktoren im künftig einstufigen Referenzertragsmodell, der Ausbau im Binnenland vor deutlichen Problemen, erläuterte Henning Dettmer, Geschäftsführer Bundesverband WindEnergie (BWE), auf dem heutigen Windbranchentag Baden-Württemberg. „Mit dem bewährten und erprobten System des EEG wären alle politischen Forderungen – Kosteneffizienz, Erreichung der Ausbauziele und Akteursvielfalt – umsetzbar gewesen. Die Politik wollte einen