Zweiter Windenergietag an der BTU Cottbus-Senftenberg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Berlin / Brandenburg - Zweiter Windenergietag an BTU Cottbus-Senftenberg, am 4.06.2015, um 9.00 Uhr (WK-intern) - Als Stadtstaat hat Berlin ein begrenztes Windenergiepotenzial. Auf dem Stadtgebiet ging zum Jahresende 2014 das zweite Windrad ans Netz. Jedoch gibt es dutzende Unternehmen, die sich mit Projektentwicklung, Planung, Engineering, Beratung und Recht sowie mit Installation, Service und Wartung befassen. Auch diverse Zulieferer haben ihren Sitz an der Spree. Ebenso im Bereich der Forschung hat sich in Berlin viel getan: Innovative Firmen und Institute arbeiten zu Themen wie der Entwicklung von Energiespeichern, der Integration Erneuerbarer in das bestehende Energiesystem oder der Elektromobilität. Und natürlich ist Berlin als Bundeshauptstadt politisches
Vom 02. bis 03.07.2015 finden die 7. Branchentag Windenergie NRW in Düsseldorf statt Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 20. Mai 2015 Werbung Der Branchentag Windenergie NRW - ein Mikrokosmos der internationalen Windindustrie (WK-intern) - Der Branchentag Windenergie NRW bietet eine hervorragende Möglichkeit einen Eindruck der derzeitigen Situation der Windenergie-Industrie und den Nutzungsmöglichkeiten dieser erneuerbaren Form der Energiegewinnung zu erhalten. Denn Unternehmen und Besucher/innen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette "Wind" stehen als Ansprechpartner/nnen zur Verfügung. Aktuelle Themen: Mangelnde Infrastruktur gefährdet Energiewende: (Download als PDF-Datei) Der 7. Branchentag Windenergie NRW wartet am 2. und 3. Juli 2015 mit einer komplett neuen Struktur auf. Gab es bisher täglich drei Vortragslots, wird der Schwerpunkt im kommenden Jahr auf mehr als zehn Workshops liegen, in denen unterschiedlichste Themen bearbeiten werden. Treffen auch Sie die
Offshore-Windindustrie: Ausschreibungsmodell wird zukünftige Branchenentwicklung bestimmen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Netzwerk der Windindustrie veranstaltet jährlichen „WAB Legal Offshore Day 2015" (WK-intern) - Experten der Offshore-Windenergiebranche informieren und diskutieren gemeinsam mit Unternehmen und Instituten am 4. Juni 2015 in Hamburg beim „WAB Legal Offshore Day 2015" über die wichtigsten Rechtsfragen der Offshore-Windindustrie. Hierzu gehört unter anderem das Thema der zukünftigen Bestimmung der Kosten für den erzeugten Offshore-Strom durch Ausschreibungen. Zur Preisfindung der Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien hatte der Gesetzgeber 2014 einen Systemwechsel beschlossen und will in Zukunft zum Instrument der Ausschreibung wechseln. Bisher wurden die Preise für den Strom aus Erneuerbaren Energien durch die Politik festgesetzt. „Die Bundesregierung sucht derzeit nach einem Modell, wie sie
Mehr Ertrag, weniger Lärm: seebaWIND steigert mit optimierten Rotorblättern den Windanlagenertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2015 Werbung Optimierte Rotorblätter steigern den Anlagenertrag (WK-intern) - seebaWIND Service startet Pilotprojekt mit BayWa r.e. Die seebaWIND Service GmbH rüstet im niedersächsischen Wettendorf vier Windkraftanlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 mit aerodynamisch verbesserten Rotorblättern nach. Das innovative Produkt wurde von der Firma BayWa r.e. entwickelt und mit Hilfe von seebaWIND Service auf die Anlagentypen Fuhrländer FL2500 und Nordex N100 adaptiert. Für die Weiterentwicklung haben die Partner die aerodynamisch aktiven Profile der Blätter verlängert und an den Spitzen Winglets ergänzt, was den Anlagenertrag erhöht. Der Windpark Wettendorf in Niedersachsen besteht aus acht Anlagen vom Typ Fuhrländer FL2500 und wird seit 2014 von seebaWIND betreut. Zu dem
Großbritannien und Wales stärken ihre Position als Weltmarktführer der marinen erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Mai 2015 Werbung Welsh Regierung investiert 13.000.000 € aus EU-Mitteln in den führenden Hersteller von Meereskraftwerken Minesto (WK-intern) - UK and Wales strengthen position as global leaders in marine renewable energy Welsh Government invests 13 million euros of EU funds in marine energy leader Minesto to start the commercial roll out of marine power plants in Wales Holyhead, Wales - Marine energy company Minesto has been awarded a 13 million Euros investment from the European Regional Development Fund through the Welsh Government. The funding is part of the commercial roll out, including the establishment of Minesto UK Headquarters in North Wales and commissioning of the first
Die Spezialisten von ROMO Wind verstärken ihr internationales Team in Italien und UK Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Der dänisch-schweizerische Windenergieanlagen-Optimierer ROMO Wind wächst weiter und verstärkt sein internationales Team in Italien, Großbritannien und Irland. (WK-intern) - Die Schlüsselpositionen der Vertriebsleiter für Italien und Großbritannien/Irland wurden neu geschaffen. Zug, Schweiz - Luca Alemanno, der von Rom aus die Spinner-Anemometer-Technologie iSpin in Italien vertreiben wird, ist seit 2008 in verantwortungsvollen Positionen in der Windindustrie tätig. Der neue Vertriebsleiter für Großbritannien und Irland, Nigel Parlor, wird von Nottingham in England aus die regionalen Tätigkeiten verantworten. Er bringt über fünf Jahre Erfahrung aus O&M und Monitoring von Windenergieanlagen mit. Jan Nikolaisen, Co-CEO von ROMO Wind: „Wir freuen uns sehr, mit Nigel Parlor für UK und
Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten beim Kapazitätsfaktor vor AWEA WINDPOWER 2015 Conference & Exhibition (WK-intern) - Bewährte 2,3-Megawatt-Anlage jetzt mit 120 Metern Rotordurchmesser Vom 18. bis zum 21. Mai 2015 wird Siemens sich auf der amerikanischen Windenergiemesse und -konferenz (AWEA) präsentieren. Während der AWEA hat Siemens die Möglichkeit neue Kunden und Experten im Bereich der Windenergie zu treffen und Hunderten von Besuchern die Vorzüge der Windkraft nahe zu bringen. Austragungsort ist in diesem Jahr Orlando, der Hauptsitz des Siemens Windgeschäfts auf dem amerikanischen Kontinent. Weiterentwicklung speziell für Standorte mit mittleren und geringen Windstärken auf amerikanischem Kontinent abgestimmt Windturbinenmodell SWT-2.3-120 wird in den USA gefertigt Produktpremiere
Umfrage: 87 % in NÖ wollen mehr Windenergie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Aktuelle Umfrage zeigt: Windenergie bei der niederösterreichischen Bevölkerung im Allzeithoch. (WK-intern) - Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke werden klar abgelehnt. „Windenergie ist in Niederösterreich die beliebteste Energieerzeugungsform“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Eine aktuelle Umfrage zeigt deutlich, dass die niederösterreichische Bevölkerung Atomstrom klar ablehnt und hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht. „Gerade jene Menschen, die bei Windrädern wohnen, befürworten die Windenergie sehr stark“, berichtet Gudrun Auinger vom Umfrageinstitut Jaksch und Partner. Windenergie im Allzeithoch Die Zustimmung zur Windenergie war noch nie so hoch wie jetzt. 87 % der niederösterreichischen Bevölkerung wollen Windräder zur Stromerzeugung errichtet wissen. Förderungen für Fossile- und Atomkraftwerke
Vestas informiert über das 185 MW Wind-Projekt in Chile Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Vestas Information in the market regarding project in Chile (WK-intern) - Today there is information in the market regarding a project in Chile comprising 185 MW. As soon as the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas’ definition, Vestas will disclose a company announcement about this. Vestas discloses this announcement based on Vestas’ obligation as a Danish listed company, ref. the Securities Trading Act, section 27(2). PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark
MHI Vestas Offshore Wind erhält 400 MW Auftrag für Projekt in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung MHI Vestas Offshore Wind receives 400 MW order for project in the UK and places an order for delivery of the turbines with Vestas Wind Systems A/S (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind has received a firm and unconditional order for 116 V112-3.45 MW turbines for the Rampion offshore project in the UK, with a total capacity of 400 MW. As it comprises Vestas V112-3.45 MW turbines, the turbines will be supplied by Vestas Wind Systems A/S to MHI Vestas Offshore Wind and the order will enter into the backlog of Vestas Wind Systems A/S. Additional information about the project (as supplied from
In den norddeutschen Bundesländern liegt die Wiege der erfolgreichen Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2015 Werbung Norddeutschland ist Motor der neuen Energiewirtschaft (WK-intern) - „In den norddeutschen Bundesländern liegt nicht nur die Wiege der erfolgreichen Windindustrie hier schlägt auch das Herz der Energiewende in Deutschland. Es kommt darauf an, die sich abzeichnenden arbeitsmarktpolitischen und energiewirtschaftlichen Chancen zu sichern, die die Verknüpfung der preiswerten Windenergienutzung mit Biomasse, Fotovoltaik, effizienten KWK und Gaskraftwerken in Zusammenhang mit der Ausdehnung auf die Sektoren Wärme und Mobilität bieten. In diesem Sinne sollten sich die norddeutschen Bundesländer proaktiv in die Debatte um das künftige Strommarktdesign und die Diskussion um die Ausgestaltung von Ausschreibung einbringen‘, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, am Rande der DEWEK in
Germanwatch: Merkel setzt wichtige Messlatte für G7-Gipfel und deutsche Debatte um Kohlestrom Ökologie Verbraucherberatung 19. Mai 2015 Werbung Nach Rede bei Petersberger Klimadialog: Entscheidung über Verringerung der Kohleverstromung wird zum Glaubwürdigkeitstest für Kanzlerin (WK-intern) - Als „wichtige Messlatte für den bevorstehenden G7-Gipfel und in der deutschen Debatte um Kohlestrom“ bezeichnet die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch die heutige Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Petersberger Klimadialog. Die Kanzlerin kündigte an, dass beim G7-Gipfel und später beim Klimagipfel in Paris das Ziel, eine globale Erwärmung um nicht mehr als zwei Grad zuzulassen, in ein Investitionssignal umgewandelt werden müsse. Bis 2050 sollen global die Treibhausgasemissionen demnach um 60 Prozent sinken. „Von den Industrieländern wird erwartet, dass sie deutlich vor 2050 im Energiesektor ohne Kohle,