Windenergie im Ländervergleich: Starker Anstieg bei Zuschlägen und Neugenehmigungen im Jahr 2024 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Januar 2025 Werbung VDMA und BWE haben heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz den bundesweiten Windenergieausbau an Land im Jahr 2024 vorgestellt. (WK-intern) - Jan Hinrich Glahr, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE) in Berlin Brandenburg, kommentiert die Zahlen wie folgt: „Wir sehen im vergangenen Jahr Spitzenwerte bei den Neugenehmigungen in Brandenburg. Das ist ein deutliches Signal, sind die Genehmigungen doch der Ausbau der Zukunft. Jetzt gilt es, diese positive Entwicklung zu verstetigen. Sorge bereitet jedoch der geringe Anteil der Inbetriebnahmen. Ein Grund dafür sind die weiterhin hohen bürokratischen Hürden. Wir brauchen dringend einen umfänglichen Bürokratieabbau und einen klaren regulativen Rahmen. Ich begrüße es daher ausdrücklich, dass
EU-Projekt EASY-RES bekämpft Nebenwirkungen der Energiewende Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein Solarenergie 27. Mai 2018 Werbung Viele Privathaushalte tragen zu Strom aus erneuerbaren Energien bei. (WK-intern) - Das stellt das Netz vor ganz neue Herausforderungen. Hier setzt das EU-Projekt EASY-RES an, an dem die Universität Passau mit dem Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation beteiligt ist. In manchen deutschen Kleinstädten erreicht der Anteil an erneuerbaren Energien bisweilen Spitzenwerte von 200 Prozent: Das heißt, es wird sehr viel mehr Energie eingespeist, als tatsächlich verbraucht wird. An Sonn- und Feiertagen ist das der Fall, wenn die Gewerbe ruhen und das Wetter besonders schön ist. „Wir haben einen Riesenschritt geschafft“, sagt Prof. Dr. Ing. Hermann de Meer, Inhaber des Lehrstuhls für
Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten beim Kapazitätsfaktor vor AWEA WINDPOWER 2015 Conference & Exhibition (WK-intern) - Bewährte 2,3-Megawatt-Anlage jetzt mit 120 Metern Rotordurchmesser Vom 18. bis zum 21. Mai 2015 wird Siemens sich auf der amerikanischen Windenergiemesse und -konferenz (AWEA) präsentieren. Während der AWEA hat Siemens die Möglichkeit neue Kunden und Experten im Bereich der Windenergie zu treffen und Hunderten von Besuchern die Vorzüge der Windkraft nahe zu bringen. Austragungsort ist in diesem Jahr Orlando, der Hauptsitz des Siemens Windgeschäfts auf dem amerikanischen Kontinent. Weiterentwicklung speziell für Standorte mit mittleren und geringen Windstärken auf amerikanischem Kontinent abgestimmt Windturbinenmodell SWT-2.3-120 wird in den USA gefertigt Produktpremiere