Bürgerenergiegenossenschaft erwirbt bei VSB die Windturbine Dörentrup-Wendlinghausen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Juli 2023 Werbung VSB veräußert Windenergieanlage an die Bürgerenergiegenossenschaft Dörentrup-Wendlinghausen (WK-intern) - Dörentrup-Wendlinghausen/Dresden - Die saubere Energiewende hat Einzug in Wendlinghausen gehalten: Die gemeinsam vom Projektentwickler VSB Neue Energien Deutschland GmbH und der Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Dörentrup-Wendlinghausen eG geplante und gebaute Windenergieanlage wurde zum 31. März 2023 an die BEG verkauft. Seit Ende Juli 2022 in Betrieb, hat die Windenergieanlage auf der Gemarkung Wendlinghausen eine installierte Leistung von 3,6 Megawatt. Rein rechnerisch genügt das, um grünen Strom für rund 3.600 Haushalte zu produzieren. Gleichzeitig werden jährlich bis zu 6.000 Tonnen schädliches CO2 eingespart. Bedeutend für dieses Projekt war, dass die Bürgerinnen und Bürger im Großraum Dörentrup und im
Erste 8-Megawatt Turbine erfolgreich im Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2018 Werbung Am 05. Mai 2018 ist die erste Windturbine in Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 installiert worden. (WK-intern) - Das 8MW-Modell ist das bisher größte seiner Art in deutschen Gewässern. Vergangenen Samstag wurde das letzte Rotorblatt an der ersten Turbine erfolgreich befestigt und damit die erste Windkraftanlage im Windpark Borkum Riffgrund 2 erfolgreich installiert. Das V164-8.3 MW Modell wurde in Dänemark, beim Hersteller MHI Vestas Offshore Wind, gefertigt. Mit einem Rotordurchmesser von 164 Metern ist es die größte Turbine in der deutschen Nordsee. Volker Malmen, Geschäftsführer von Ørsted in Deutschland: „Mit der ersten installierten 8MW-Anlage leiten wir die nächste Phase für Offshore-Wind in Deutschland ein.
E.ON investiert in einen Rundum-Service in die Produktion von eigenem Windstrom für Geschäftskunden Kleinwindanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Oktober 2017 Werbung E.ON investiert in Windturbinen für Geschäftskunden Startup b.ventus bietet Rundum-Service für Stromerzeugung aus Wind Durch kurze Genehmigungsverfahren und kleine Bauweise ideal für Unternehmen (WK-intern) - E.ON hat sich an dem Startup b.ventus beteiligt. b.ventus bietet Geschäftskunden die Möglichkeit, schnell, einfach und mit einem Rundum-Service in die Produktion von eigenem Windstrom einzusteigen. Kernstück des Angebotes ist eine Windturbine, die genau dafür optimiert ist. Mit knapp 30 Metern Höhe kann sie ohne aufwändige Genehmigungsverfahren schnell errichtet und in jede bereits vorhandene eigene Energieerzeugung aus einem Blockheizkraftwerk oder einer Photovoltaik-Anlage integriert werden. Die Beteiligung erfolgt im Rahmen von :agile, dem Accelerator und Inkubator von E.ON, der Startups mit
Windenergie: Weltweit erste Zertifizierung einer Zwillings-Vertikal-Windanlage nach IEC 61400 Kleinwindanlagen Mitteilungen 12. April 2017 Werbung TÜV Rheinland zertifiziert Prototyp einer Vertikalanlage von Directtech 10-KW-Anlage mit Zwillingsturbine Feldmessungen und Datenanalyse durch Windtest Einsatz insbesondere für dezentrale Energieversorgung (WK-intern) - TÜV Rheinland hat dem deutschen Energieanlagenhersteller Directtech aus Moers ein Prototypenzertifikat überreicht. Gegenstand ist eine Anlage des Modells „Windtracker“ mit vertikaler Achse, das neben dem nationalen Markt auch für internationale Märkte vorgesehen ist. Als Zertifizierungsstandard fanden die internationalen Regelwerke IEC 61400-22:2010 und IEC 61400-2:2013 für die Zertifizierung von Windturbinen Anwendung. „Damit ist durch uns weltweit zum ersten Mal eine vertikale Windturbine nach dem IEC 61400-Standard zertifiziert worden“, sagt Federico Osvald, Projektleiter bei TÜV Rheinland. Vertikale Windturbinen sind weltweit in der Windenergiebranche noch nicht
Neuartige Windturbine für den privaten Haushalt bewegt Flügel wie ein Kolibri Kleinwindanlagen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 24. Januar 2017 Werbung TYER Wind ist ein innovativer Startup auf dem Gebiet der Windenergie. (WK-intern) - Das Projekt zielt darauf ab, einen revolutionären neuen Windkonverter zu entwickeln, der auf einer Beobachtung der Natur basiert. Das Projekt ist eine private Initiative, die nicht von öffentlichen Forschungsinstituten oder staatlichen Einrichtungen unterstützt wird. Es wird finanziell von 2 prominenten Investoren (aus Pakistan und Algerien) unterstützt. Windenergie war noch nie so NATUR-Nahe. TYER WIND technology is a radical solution. The TYER vertical axis wind converter harnesses wind power using flapping wings that perfectly mimics the motion of one of the most energy-efficient bird: The Hummingbird. A solution inspired from Nature and which
Eröffnungsfeier des polnischen Windparks Gadegast Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 20164. Oktober 2016 Werbung Wspólna biesiada przy dźwiękach saksofonu u stóp nowej turbiny wiatrowej o mocy 22 MW (WK-intern) - 200 osób świętowało wraz z vortex energy uroczyste otwarcie farmy wiatrowej Gadegast Zahna-Elster - Przy pięknej słonecznej pogodzie burmistrz Peter Müller oraz zespół grupy vortex energy spotkali się ze wszystkimi przedsiębiorstwami uczestniczącymi w budowie, aby wraz z ponad 200 przybyłymi gośćmi wznieść toast za uruchomienie farmy wiatrowej. Wydarzenie zaszczycili swoją obecnością właściciele działek, którzy towarzyszyli projektowi od niemal czterech lat, jak również zainteresowani mieszkańcy pobliskich gmin Gadegast, Zallmsdorf, Naundorf, Mellnitz, Leetza, Külso i Dietrichsdorf. Prace budowlane na farmie wiatrowej Gadegast rozpoczęto pod koniec marca tego roku i dzięki
Spezielle Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen im neuen Trainingszentrum Offshore Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 19. September 2016 Werbung Arbeit auf Windturbinen: Neues Trainingszentrum der Windhunter Academy (WK-intern) - Die Gondel einer Windturbine ist kein gemütlicher Arbeitsplatz: neben den Gefahren durch drehende Teile oder Hochspannung sorgen beengte Platzverhältnisse und die Arbeit in 100m Höhe und mehr für ganz besondere Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen zuverlässig und vor allem sicher arbeiten zu können bedarf es neben fachlicher Kenntnis einer speziellen Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen. Genau zu diesem Zweck entsteht auf dem Gelände der Handwerkskammer Berlin-Brandenburg ein neues Trainingszentrum der Windhunter Academy. Schwerpunkt des Zentrums ist die Arbeit in, an und auf Windturbinen. Am Standort „Camp Bernau“ bei Berlin bietet Windhunter Academy
Suzlon gewinnt den Golden Peacock Eco Innovation Award für außergewöhnlichen Windturbine-Hybridturm Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 201612. Juli 2016 Werbung Suzlon wins Golden Peacock Eco Innovation Award for S97 120m hybrid tower wind turbine (WK-intern) - S97 120m is the world’s tallest all-steel hybrid tower wind turbine with a hub-height of 120 meter above ground level Designed indigenously to harness the enhanced availability of wind resources at higher altitudes, it makes sub optimal wind sites viable with an industry leading energy yield The prototype turbine located in Kutch, Gujarat achieved 35 % plant load factor (PLF) for 12 month period since its launch in November 2014 Pune, Maharashtra: Suzlon Group, one of the leading renewable energy solutions providers in the world, announced that its
CMS berät EnBW bei Abschluss der Projektverträge für den 500 Megawatt Offshore-Windpark Hohe See Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2016 Werbung Die EnBW schließt wichtige Projektverträge zur Realisierung des Offshore-Wind Projekts „Hohe See“ ab. (WK-intern) - Ein Team um den Lead Partner und Energierechtsexperten Dr. Holger Kraft hat die EnBW bei dem 500-Megawatt-Projekt umfassend zur Gestaltung und Strukturierung des Projekts sowie bei den Vertragsverhandlungen beraten. Dabei ist die Kombination der Gewerke Fundament und Windturbine unter einem einheitlichen Vertrag ein Novum im deutschen Offshore-Markt. Am vergangenen Freitag hat die EnBW den Vertrag über die Lieferung und Installation von 71 Windturbinen des Typs Siemens SWT-7.0-154 inklusive der zugehörigen Fundamente sowie den Servicevertrag für die Turbinen mit der Siemens Aktiengesellschaft abgeschlossen. Bereits zuvor wurden die Verträge für die
Kostensenkung bei der LiDAR Leistungsmessung Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2015 Werbung Reducing costs for power curve measurements: Site calibration performed with LiDAR For the first time ever, LiDARs were used for a site calibration in preparation of IEC-compliant power curve certification measurements for a wind turbine prototype. (WK-intern) - Stand-alone LiDARs have been used for years to assess the wind resource for project development. The technology has global recognition within the wind energy industry and the adoption of LiDARs for IEC-compliant power curve measurements is scheduled to be included in the new revision of the IEC 61400-12-1. Normally, a site calibration is executed using two identical met masts. The use of two
Gamesas neuer Prototyp G114-2.5 MW beendet Testphase Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Juni 2015 Werbung Gamesa’s G114-2.5 MW prototype in Alaiz (Navarre, Spain) starts to generate energy (WK-intern) - Two G114-2.5 MW turbines will generate enough energy a year to supply a town of 10,000 inhabitants The prototype of Gamesa's new G114-2.5 MW turbine, installed in Alaiz (Navarre, Spain), has started to generate power. Installation of the turbine triggers the start of the intensive process of validating and certifying the new turbine. The company expects to obtain type certification during the last quarter of 2015. The annual output of a single G114-2.5 MW turbine will: Provide enough power to supply some 2,250 households a year; two turbines will generate enough
Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten beim Kapazitätsfaktor vor AWEA WINDPOWER 2015 Conference & Exhibition (WK-intern) - Bewährte 2,3-Megawatt-Anlage jetzt mit 120 Metern Rotordurchmesser Vom 18. bis zum 21. Mai 2015 wird Siemens sich auf der amerikanischen Windenergiemesse und -konferenz (AWEA) präsentieren. Während der AWEA hat Siemens die Möglichkeit neue Kunden und Experten im Bereich der Windenergie zu treffen und Hunderten von Besuchern die Vorzüge der Windkraft nahe zu bringen. Austragungsort ist in diesem Jahr Orlando, der Hauptsitz des Siemens Windgeschäfts auf dem amerikanischen Kontinent. Weiterentwicklung speziell für Standorte mit mittleren und geringen Windstärken auf amerikanischem Kontinent abgestimmt Windturbinenmodell SWT-2.3-120 wird in den USA gefertigt Produktpremiere