Ørsted unterzeichnet langfristige Stromabnahmeverträge für Windstrom in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2021 Werbung Ørsted signs long-term power purchase agreements with Target and Hormel Foods Corporation (WK-intern) - Energy will come from the Haystack Wind project in Nebraska, US, currently under construction and expected online later this year. In addition to PepsiCo, announced earlier this year, Target, a general merchandise retailer, and Hormel Foods, a global branded food company, have signed long-term agreements with Ørsted to purchase energy from the 298 MW Haystack Wind project in Nebraska. "It's great to partner with Hormel Foods, PepsiCo, and Target as they work towards their renewable energy goals," said Vishal Kapadia, Senior Vice President and Chief Commercial Officer, at Ørsted
E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 2. Februar 20212. Februar 2021 Werbung Neues Umspannwerk bringt Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern voran. Netzbetreiber unterstützt bei Realisierung und Anschluss ans Netz. www.e-dis.de (WK-intern) - Rostock. Dieses Projekt zeigt, wie Betreiber von Windparks sowie Netzbetreiber für die Energiewende "Gas geben" Nach nur vier Monaten Bauzeit haben E.DIS und WIND-projekt ein neues Umspannwerk in Santow bei Grevesmühlen in Betrieb genommen. Es wird von nun an Strom aus erneuerbaren Energien, der im anliegenden Windpark erzeugt wird, in das Stromnetz des Netzbetreibers einspeisen. E.DIS war an der Realisierung dieses Projektes für die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern maßgeblich beteiligt und hat das Umspannwerk an das Stromnetz angeschlossen. Mit der Inbetriebnahme des Umspannwerks kann auch die
Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock E-Mobilität Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 28. April 2018 Werbung Spannender Aktionstag ganz im Zeichen von Wind und Wasser (WK-intern) - Auch Energieminister Christian Pegel ist zu Gast bei WIND-projekt Die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sind in aller Munde. Dabei sind es oftmals gerade die Leute vor Ort, denen es noch an Wissen und Aufklärung fehlt. Am Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April lädt die WIND-projekt GmbH deshalb zu einem interessanten Aktionstag unter dem Motto „Windenergie trifft grüne Mobilität“ in Rostock ein. Auch Energieminister Christian Pegel hat sich zu um 13.30 Uhr angekündigt und wird sich das Ganze aus der Nähe anschauen. Die WIND-projekt GmbH zählt landesweit zu einer der führenden Akteure
Vestas hat bedingte Vereinbarung für die Lieferung von 300 MW-Windleistung für ein Projekt unterzeichnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2017 Werbung Vestas hat heute eine bedingte Vereinbarung für die Lieferung von Windenergieanlagen für ein Projekt unterzeichnet, das die festgelegte Ankündigungsschwelle von Vestas von 300 MW oder mehr erfüllt. (WK-intern) - Wenn und sobald das Projekt in eine feste und bedingungslose Bestellung gemäß der Definition von Vestas übergeht, wird Vestas eine Firmenmitteilung darüber veröffentlichen. Information regarding project above Vestas’ defined announcement threshold Today, Vestas has signed a conditional agreement for the supply of wind turbines for a project that meets Vestas' defined announcement threshold of 300 MW or above. If and when the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas' definition,
Statkraft liefert 60 MW Regelenergie aus zwei Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2016 Werbung Systemverantwortung im Viertelstundentakt (WK-intern) - Statkraft kann als erstes Unternehmen in Deutschland mit einem Windparkpool, unter den seit Dezember 2015 geltenden Regeln, am Regelenergiemarkt teilnehmen. Die entsprechende Präqualifizierung wurde heute vom Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz erteilt. Der zunächst aus zwei Windparks bestehende Pool verfügt über eine installierte Leistung von 89 MW. Deutschlands größter Direktvermarkter kann insgesamt eine Leistung von 60 MW zur negativen Minutenreserve anbieten. Die Präqualifizierung erfolgte durch das Verfahren der möglichen Einspeisung, das Ende 2015 durch die vier Übertragungsnetzbetreiber vorgestellt wurde. In einer Pilotphase der operativen Bereitstellung will man nun gemeinsam mit 50Hertz weitere Erfahrungen zum Beitrag der Windenergie zur Systemstabilität sammeln. Energiewirtschaftlich hilft
Hywind Scotland, größter schwimmender Windpark mit 6 MW Siemens-Windturbinen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2015 Werbung Siemens liefert Offshore-Windturbinen für weltweit größten schwimmenden Windpark (WK-intern) - 30-MW-Projekt "Hywind Scotland" mit fünf Windturbinen der Sechs-Megawatt-Klasse Zusammenarbeit bei schwimmenden Windturbinen seit 2009 Siemens vertieft seine Zusammenarbeit mit dem norwegischen Unternehmen Statoil bei der Entwicklung schwimmender Windenergieanlagen. Für das 30-Megawatt-(MW)-Projekt "Hywind Scotland" liefert Siemens fünf direkt angetriebene Offshore-Windturbinen mit einer Leistung von jeweils sechs Megawatt. Die Anlagen werden auf schwimmenden Unterkonstruktionen in Wassertiefen zwischen 90 bis 120 Metern installiert. Dieser weltweit größte schwimmende Windpark befindet sich 25 Kilometer vor der schottischen Nordostküste. Die Komponenten für das neue "Hywind Scotland"-Projekt werden in der ersten Jahreshälfte 2017 an der Westküste Norwegens zusammengebaut. Bereits im Jahr
Vestas informiert über das 185 MW Wind-Projekt in Chile Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Vestas Information in the market regarding project in Chile (WK-intern) - Today there is information in the market regarding a project in Chile comprising 185 MW. As soon as the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas’ definition, Vestas will disclose a company announcement about this. Vestas discloses this announcement based on Vestas’ obligation as a Danish listed company, ref. the Securities Trading Act, section 27(2). PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark
Sabowind Service GmbH startet neues Wind-Projekt in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2015 Werbung Am 15.12.2014 wurde nach öffentlicher Ausschreibung der Vertrag mit dem Anlagenhersteller Senvion über die Lieferung von 2 Windenergieanlagen des Typs MM92 mit 2,05 MW und 100 m Nabenhöhe für das Projekt Naklo abgeschlossen. (WK-intern) - Der Standort befindet sich in der Woiwodschaft Kujawsko-Pomorskie, 28 km westlich von unserem polnischen Firmensitz in Bydgoszcz. Die Bauarbeiten für das 4,1 MW-Projekt sollen im Frühjahr 2015 beginnen, so dass die Anlagen im III. Quartal in Betrieb genommen werden können. Die Finanzierung der Windenergieanlagen wird durch ein polnisches Förderprogramm des Naturschutzfonds NFOSiGW unterstützt. Sabowind wird mit ihrer Betriebsgesellschaft Windenerg Sp. z o.o., JAN4 Sp.k. die 2 Windenergieanlagen in Naklo
Nordex: 19 Turbinen aus Rahmenvertrag für Finnlands größtes Wind-Projekt abgerufen News allgemein 6. Februar 2014 Werbung Taaleritehdas erteilt Nordex weiteren Großauftrag 19 Turbinen aus Rahmenvertrag für Finnlands größtes Wind-Projekt abgerufen (WK-intern) - Die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas hat erneut einen Großauftrag bei Nordex platziert: Der Hersteller liefert jetzt weitere 19 Turbinen des Typs N117/2400 für den Windpark „Myllykangas“ an der Nordwestküste Finnlands. Dies ist der dritte Abruf von Taaleritehdas aus dem 2012 vereinbarten Rahmenvertrag über bis zu 111 Anlagen. Bereits heute hat der Nordex-Kunde 17 Anlagen des speziell für IEC-3-Windklassen entwickelten Turbinentyps für die Standorte „Honkajoki“ und „Nyby-li“ erworben. Der Standort „Myllykangas“ liegt unweit des aktuell im Bau befindlichen acht Anlagen umfassenden Windparks „Nyby-Ii“ in der Region Ii. So wird Nordex