Max Bögl und Betonfertigteilhersteller Bettels erhöhen Fertigungskapazitäten für Windtürme Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Für den Ausbau der Windenergie erhöht die Firmengruppe Max Bögl die Fertigungskapazitäten für den Hybridturm Bögl. Rahmenvertrag mit Betonfertigteilhersteller Bettels abgeschlossen. (WK-intern) - Hohe Ausbauziele durch die Bundesregierung: Bereits der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung enthält ambitionierte Pläne für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Osterpaket hat die Ausbauziele der Wind-Onshore-Kapazität deutlich ausgeweitet. Bis 2030 sollen 115 GW Wind-Onshore-Kapazität installiert werden. Wachsender Kundenbedarf an hohen Windenergieanlagen Die Firmengruppe Max Bögl kann seit geraumer Zeit wieder steigende Auftragseingänge bei der Max Bögl Wind AG für Hybridtürme Bögl verzeichnen. Die Nachfrage an Windenergieanlagen mit großen Nabenhöhen steigt in Folge der ambitionierten Ausbauziele der Staatsregierung aktuell durch unsere Kunden wieder
Weltweit größter Fertigungsstandort für Windkraftlager innerhalb der Schaeffler Gruppe in China Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Mai 2021 Werbung Schaeffler baut Fertigungskapazitäten für Windkraft in China aus Neue Produktionshalle in Nanjing zur Fertigung von Großlagern für die Windenergie eröffnet Weltweit größter Fertigungsstandort für Windkraftlager innerhalb der Schaeffler Gruppe Realisierung der gesamten Wertschöpfungskette vor Ort stärkt Nachhaltigkeit Windkraft als strategisches Wachstumsfeld als Teil der Roadmap 2025 (WK-intern) - Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler stärkt seine Geschäftsaktivitäten im Sektor Windkraft und nimmt am ostchinesischen Standort Nanjing, Provinz Jiangsu, eine neue Produktionshalle mit einer Fläche von 22.000 Quadratmetern in Betrieb. Der Fokus in Nanjing, einem Standort der Sparte Industrial, liegt auf der Produktion von Großlagern mit einem Durchmesser von über 800 Millimetern, die vor allem in
Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 201519. Mai 2015 Werbung Siemens stellt in den USA Windturbine mit Spitzenwerten beim Kapazitätsfaktor vor AWEA WINDPOWER 2015 Conference & Exhibition (WK-intern) - Bewährte 2,3-Megawatt-Anlage jetzt mit 120 Metern Rotordurchmesser Vom 18. bis zum 21. Mai 2015 wird Siemens sich auf der amerikanischen Windenergiemesse und -konferenz (AWEA) präsentieren. Während der AWEA hat Siemens die Möglichkeit neue Kunden und Experten im Bereich der Windenergie zu treffen und Hunderten von Besuchern die Vorzüge der Windkraft nahe zu bringen. Austragungsort ist in diesem Jahr Orlando, der Hauptsitz des Siemens Windgeschäfts auf dem amerikanischen Kontinent. Weiterentwicklung speziell für Standorte mit mittleren und geringen Windstärken auf amerikanischem Kontinent abgestimmt Windturbinenmodell SWT-2.3-120 wird in den USA gefertigt Produktpremiere