Gezeitenenergie: Minesto veröffentlicht Halbjahresbericht 2025 Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 14. August 2025 Werbung CEO Dr. Martin Edlund: „Als führender Pionier im Bereich erneuerbarer Meeresenergie geht Minesto mit mehr Entschlossenheit und positiver Energie denn je voran, um die Welt mit erneuerbarer Gezeitenenergie zu versorgen.“ (WK-intern) - Wichtige Ereignisse April–Juni 2025 Im zweiten Quartal setzte Minesto den Betrieb und die Testaktivitäten in Vestmanna auf den Färöer-Inseln fort. Seit Anfang Mai produziert der 12-Megawatt-Gezeitendrachen „Luna“ nach einer Modernisierungsphase, die insbesondere eine längere Leine umfasste, Strom. Der in Vestmannasund installierte Dragon 12 erreichte einen wichtigen Meilenstein in der Produktionsleistung: Die längere Leine ermöglichte eine Leistungssteigerung von 25 %. Dies stärkte den Weg des Unternehmens zur kommerziellen Nutzung seiner einzigartigen Gezeitendrachentechnologie. Im Juni
Gezeitenenergie: Stromerzeugung mit der Kraft des Mondes: Irdisches Weltraumprogramm auf den Färöer-Inseln gestartet Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Technik 31. März 2025 Werbung Die Anziehungskraft des Mondes auf der Erde zu nutzen ist zwar eine Herausforderung, aber mit der richtigen Technik durchaus möglich. (WK-intern) - Der weltweit agierende Wälzlagerhersteller SKF hat in Zusammenarbeit mit Minesto, einem Entwickler wegweisender Meeresenergielösungen, das Pilotprojekt Dragon 12 auf den Färöer-Inseln aufgesetzt, um aus Gezeitenenergie Strom zu erzeugen. Dieses fest am Meeresboden verankerte Gezeitenkraftwerk ist damit sozusagen der Ausgangspunkt für ein Weltraumprogramm der besonderen Art. Der kürzlich installierte und am Meeresgrund verankerte Schwimmdrachen Dragon 12 – bekannt auch unter dem Namen LUNA – arbeitet bei der Stromerzeugung aus Gezeitenkraft unter extremen Bedingungen, die sowohl Material als auch Komponenten auf eine harte
Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag Bioenergie Offshore 10. Juni 2024 Werbung Minesto und Sev erneuern und aktualisieren Stromabnahmevertrag – und unterstreichen damit den Wert der Gezeitenenergie im färöischen Energiemix (WK-intern) - Der führende Entwickler von Meeresenergie Minesto und das färöische Energieversorgungsunternehmen Sev haben gemeinsam den Stromabnahmevertrag (PPA) erneuert und aktualisiert. Das Preisniveau wird angepasst, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie im zukünftigen 100 % erneuerbaren Energiemix der Färöer Inseln widerzuspiegeln. Der ursprünglich im Jahr 2020 unterzeichnete PPA zwischen Minesto und Sev wird nun aktualisiert und nach Genehmigung durch die Energieagentur der Färöer Inseln (Orka) um zwei weitere Jahre verlängert. Das Strompreisniveau wird angehoben, um den Gesamtsystemwert der Gezeitenenergie widerzuspiegeln. Der PPA deckt die Kapazität der drei
Minesto gibt vorläufiges Ergebnis der Bezugsrechtsemission des Unternehmens bekannt Bioenergie Offshore Ökologie Technik 16. März 2023 Werbung Minesto AB („Minesto“ oder das „Unternehmen“) gibt bekannt, dass das vorläufige Ergebnis der Bezugsrechtsemission des Unternehmens (die „Bezugsrechtsemission“), für die die Zeichnungsfrist am 15 Prozent der angebotenen Aktien wurden mit Bezugsrechten im Rahmen der Bezugsrechtsemission bezogen. (WK-intern) - Darüber hinaus sind Anträge auf Zeichnung von 1.130.183 Aktien ohne Bezugsrecht, entsprechend ca. 3,8 Prozent der angebotenen Aktien, eingegangen. Insgesamt entsprechen die Zeichnungen durch Ausübung von Bezugsrechten und die Anträge auf Zeichnung ohne Bezugsrechte rund 57,9 Prozent der angebotenen Aktien. Damit werden Garantiezusagen von vorläufig 5.986.285 Aktien, entsprechend ca. 20,3 Prozent der angebotenen Aktien, den Garantiegebern zugeteilt. Die Bezugsrechtsemission wird dem Unternehmen ungefähr 120 Millionen
Gezeitenenergieanlagenbauer Minesto baut Standort auf den Färöer-Inseln aus Bioenergie Offshore 23. Dezember 2022 Werbung Minesto sichert sich den strategischen Zugang zum Hafen und den Betriebsstandort an Land für den groß angelegten kommerziellen Ausbau auf den Färöer-Inseln (WK-intern) - Minesto hat einen langfristigen Pachtvertrag mit der Gemeinde Vestmanna und dem färöischen Versorgungsunternehmen SEV für den Zugang zum Hafen und die Betriebs- und Wartungsarbeiten (O&M) an Land unterzeichnet. Die Vereinbarung gewährt Zugang zu einem 2.050 m2 großen Grundstück im Innenhafen von Vestmanna, Inni á Fjørð; einschließlich eines neuen Netzanschlusses. Die Standortvorbereitungen wurden abgeschlossen und die Installation der Kontrollstation und der Wartungsinfrastruktur wurde eingeleitet. Dieser Standort wird den O&M-Hub für die Gezeitenenergieerzeugung am bestehenden Standort in Vestmannasund und den geplanten
Der Ausbau des Gezeitenenergiefeldes von Minesto schreitet planmäßig voran Bioenergie Mitteilungen Technik 6. Oktober 2022 Werbung Minesto, führender Entwickler von Meeresenergie, gibt bekannt, dass die Standortentwicklung des weltweit ersten Gezeitenenergie-Kite-Arrays in Hestfjord, Färöer-Inseln, effizient und planmäßig voranschreitet. (WK-intern) - Die geplante Gesamtkapazität des Arrays beträgt etwa 30 MW, einschließlich 24 Kite-Systeme mit jeweils 1,2 MW. Der Jahresertrag des Standorts wird auf 84 GWh* geschätzt, was 20 % des gesamten färöischen Energieverbrauchs im Jahr 2021 entspricht. Die durchgeführten Bewertungsarbeiten decken alle Aspekte der Standortentwicklung ab, einschließlich Umweltbewertungsstudien sowie der Kabelverlegung im Feld und der Netzanschlussarbeiten. Der Fokus liegt auf der Fertigstellung der Installationskonfiguration der ersten vier Kites, die die erste 5-MW-Phase bilden, sowie auf der Sicherung der Onshore-Service-Assets. „Wir sind mit
Mr. Gezeitenenergie, Minesto-CEO, Martin Edlund ist für den Branchenpreis Vi Maris . nominiert Bioenergie Mitteilungen Offshore Technik 16. September 2021 Werbung Minestos CEO Dr. Martin Edlund wurde für den Vi Maris Award der Branchenorganisation Ocean Energy Europe nominiert. (WK-intern) - Vi Maris ("Force of the Sea") würdigt Personen, die herausragende Beiträge zur Entwicklung des Meeresenergiesektors geleistet haben. Der Gewinner wird auf der jährlichen OEE-Konferenz im Dezember 2021 bekannt gegeben. Martin Edlund wird für die Auszeichnung nominiert, weil er „die Gezeitendrachen-Technologie in mehreren Ländern unermüdlich vorangetrieben und dabei erhebliche private Investitionen, Industriepartnerschaften und Medienaufmerksamkeit angezogen hat“. Der Vi Maris Award wird zum dritten Mal verliehen und der Preisträger wird von einem Unterausschuss des Boards von Ocean Energy Europe ausgewählt, der sich aus Personen zusammensetzt, die über
Gezeitenenergie: Minesto und der Stromversorger SEV verlängern PPA und planen Scale-up in Vestmannasund Bioenergie Mitteilungen Offshore Technik 8. September 2021 Werbung Minesto, führender Entwickler von Meeresenergie, hat mit dem Energieversorger SEV eine zweijährige Verlängerung seines Stromabnahmevertrags (PPA) für den Gezeitenenergiestandort von Minesto in Vestmannasund, Färöer, unterzeichnet. (WK-intern) - Darüber hinaus kommt eine Standorterweiterungsanalyse zu dem Schluss, dass der derzeitige 200-kW-Standort Vestmannasund für eine Erweiterung auf eine kommerzielle 4-MW-Anlage vorteilhaft ist. Minesto and electric utility SEV extend PPA and plan for scale-up in Vestmannasund Leading marine energy developer Minesto has signed a two-year extension of its Power Purchase Agreement (PPA) with the electric utility company SEV for Minesto’s tidal energy site in Vestmannasund, Faroe Islands. In addition, a site extension analysis concludes that the current 200
Minesto schließt die erste Installationsphase des Vestmannasund-Gezeitenenergieprojekts ab Offshore Ökologie 8. Juni 2020 Werbung Minesto treibt sein Gezeitenenergieprojekt auf den Färöern voran. (WK-intern) - Der führende Meeresenergieentwickler Minesto hat die erste Offshore-Fundament-Installationsphase abgeschlossen. Minesto completes first installation phase of the Vestmannasund project Minesto progresses its tidal energy project in the Faroe Islands. The leading marine energy developer has completed the first offshore installation phase of the project, as the gravity-based foundation for the powerplant has been installed at the site in Vestmannasund. “We are very pleased to have the first sub-sea hardware in place. The operations team has managed to safely progress the offshore installation campaign, adapting the plan to overcome both unfavourable weather conditions and logistical challenges
Power from the ocean – Studie: Gezeitenenergie wird zu einer bedeutenden Energiequelle Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 29. April 2020 Werbung Bei der Kommerzialisierung wird erneuerbare Energie aus Gezeitenströmen zu einer bedeutenden Energiequelle, um andere erneuerbare Energiequellen auszugleichen. (WK-intern) - Dies ist das vorläufige Ergebnis von einer Studie, die im Rahmen eines Promotionsprojekts zur Energiebilanz und Stabilität des färöischen elektrischen Systems durchgeführt wurden. Study: Tidal energy can have significant importance to the Faroese grid When commercialised, renewable energy from tidal streams will become a significant energy resource to balance other, unpredictable renewable energy sources. This is the preliminary result of studies made as a part of a PhD project on the energy balance and stability of the Faroese electrical system. “So far the results indicate that
Meeresenergieentwickler Minesto unterzeichnet Stromabnahmevertrag mit SEV auf den Färöer Inseln Bioenergie Offshore Ökologie Technik 19. Februar 2020 Werbung Der führende Meeresenergieentwickler Minesto hat mit dem färöischen Elektrizitätsversorgungsunternehmen SEV einen Stromabnahmevertrag unterzeichnet. (WK-intern) - Minesto signs PPA with electric utility SEV for utility-scale tidal energy installations Leading marine energy developer Minesto has signed a power purchase agreement (PPA) with the Faroese electric utility company SEV, advancing the parties’ collaboration to integrate tidal energy in the Faroe Island’s electricity mix. The PPA comprises both the planned installations of two 100kW systems of Minesto’s subsea kite technology and an additional 2MW capacity allocated for installations of utility-scale tidal energy systems in the Faroe Islands. Minesto and SEV has initiated a first phase of collaboration to
Minesto schließt das Offshore-Testprogramm seines EU-finanzierten Gezeitenenergieprojekts in Wales ab Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 9. November 2018 Werbung Der marinen Energieentwickler Minesto hat das Offshore-Inbetriebnahme- und Testprogramm seines EU-finanzierten Gezeitenenergieprojekts vor der Küste von Holyhead, Nordwales, abgeschlossen, mit dem Ziel, das erste System des Unternehmens mit seiner bahnbrechenden Unterwasser-Kite-Technologie zu demonstrieren. (WK-intern) - Minesto completes offshore test programme of its EU-funded tidal energy project in Wales Marine energy developer Minesto has completed the offshore commissioning and test programme of its EU-funded tidal energy project offshore Holyhead, North Wales, which aims to demonstrate the company’s first utility-scale system of its pioneering subsea kite technology. “We are proud of what we have achieved in Wales this year, the team has reached all its