Erweiterung des Safety-Portfolios – Sichere IO-Module für Failsafe over Ethercat Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. Februar 2024 Werbung Zur Umsetzung eines sicheren Systems bietet Phoenix Contact zwei neue Safety-IO-Module für Safety over Ethercat (FSoE) in einem kompakten Design. (WK-intern) - Safety over Ethercat (FSoE) hat sich neben Profisafe als wichtiges Safety-Protokoll etabliert. Phoenix Contact unterstützt diesen Markttrend mit der kompakten Familie AXL SE. In Verbindung mit dem Ethercat-Buskoppler lassen sich Safety-Lösungen auf Basis von FSoE einfach und platzsparend realisieren. Das Modul AXL SE FSDI8/3 umfasst acht sichere digitale Eingänge in Dreileiter-Anschlusstechnik. Das Modul AXL SE FSDO4/2 verfügt über vier digitale Ausgänge bis 2 A. Remote-I/O-Systeme Die Remote-I/O-Systeme von Phoenix Contact in den Schutzarten IP20 und IP65/67 sind geeignet für alle gängigen Bussysteme und
Lagerlose Drehgeber für engste Bauräume Mitteilungen Technik 7. März 2017 Werbung Was tun, wenn selbst für Miniaturdrehgeber hinsichtlich Bautiefe kein Platz mehr da ist und der zur Verfügung stehende Einbauraum begrenzt ist? (WK-intern) - Welches rotative Messsystem passt hier noch rein? Die Antwort darauf sind die lagerlosen Drehgeber von Kübler. Mit einer Einbautiefe von minimal 16 Millimetern können diese besonders kompakten Messsysteme schnell und einfach in engste Einbauräume installiert werden. Geringe Größe bedeutet noch lange nicht geringe Sicherheit und Leistung. So zeichnet sich das System dank berührungsloser Sensortechnologie durch eine besonders hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit aus. Die absolute Verschleißfreiheit gewährt eine lange Lebensdauer und sichere, dauerhafte Funktion. Teure Maschinenstillstandszeiten gehören damit der Vergangenheit an.
Stromversorgungslösungen auf der Hannover Messe 2015 Solarenergie Windenergie 5. Mai 20154. Mai 2015 Werbung Delta zeigt TK-Stromversorgungslösungen mit überragender Energie- und Betriebskostenersparnis (WK-intern) - Als einer der international führenden Anbieter von Technik für das Energie- und Wärmemanagement zeigt Delta auf der Hannover Messe 2015 intelligente Lösungen für die Stromversorgung in der Telekommunikation Mit EnergE-Site stehen hybride Lösungen auf Basis erneuerbarer und konventioneller Energien zur Verfügung, um Übertragungsnetze sicher, unterbrechungsfrei und umweltfreundlich mit Energie zu versorgen, zum Beispiel durch den Einsatz von Gleichrichtern mit einer Energieeeffizienz von bis zu 97,2%. Erstmals wird auf der Messe ein Stromversorgungssystem für kleine Anlagen vorgestellt, dass für den Einsatz im Außenbereich vorgesehen ist und sich durch einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von 96%
Turmschwingsensor VS40 sorgt für Sicherheit und Schutz an Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2015 Werbung Windenergieanlagen sind hohen Belastungen wie Schwingungen und Vibrationen ausgesetzt. (WK-intern) - Um Beschädigungen und teure Stillstandzeiten zu vermeiden müssen Schwingungen sicher überwacht werden. Richtlinien wie die GL2010 erfordern ebenfalls eine Turmschwingungsüberwachung und empfehlen diese gar mit einem Performance-Level d (PLd) zu belegen. Zur kompletten Überwachung aller sicherheitsrelevanten Funktionen hat Kübler nun sein Portfolio mit dem Turmschwingsensor VS40 erweitert. Der kompakte und robuste Sensor misst die Turmschwingungen in zwei Dimensionen mit einem Messbereich von ± 2 g und gibt den Messwert Analog als 4…20mA oder 0,5…4,5V an die Steuerung. In dieser Konfiguration ist der Sensor ideal mit den Kübler Safety-M Sicherheitsmodulen kombinierbar. Er kann