Erfolgreiche Anbindung des Offshore-Windparks Veja Mate Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2017 Werbung Prysmian setzt auf Innovation und Projektausführung für Offshore-Windparks in Nordeuropa Erfolgreiche Anbindung des offshore-Windparks Veja Mate an die Konverter-plattform Borwin2 in der deutschen Nordsee (WK-intern) - Das Offshore Projekt wurde über den niederländisch-deutschen Energienetzbetreiber Tennet an prysmian vergeben Mailand/Berlin – Die Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat den Offshore-Windpark Veja Mate erfolgreich über eine Kabelverbindung durch die Nordsee mit der Offshore-Konverterplattform BorWin2 vernetzt. Der niederländisch-deutsche Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergab dieses Projekt an Prysmian. Die Verbindung wurde über zwei 155 kV Seekabel mit Hochspannungs-Wechselstrom über eine Strecke von 11,4 km realisiert. Sie verbindet Veja Mate mit der „BorWin beta“ Offshore-Plattform, die den
Drei angeschlossene Offshore-Windparks mit Siemens-Windturbinen mit derzeit leistungsstärksten Netzanbindung weltweit Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 201526. April 2015 Werbung Siemens übergibt weltweit größte Offshore-Netzanbindung an TenneT Nordsee-Netzanbindung SylWin1 hat Rekordkapazität von 864 Megawatt Übertragungsleistung reicht zur Versorgung von über 1 Million Haushalte Alle drei angeschlossenen Windparks mit Siemens-Windturbinen bestückt Dritte Gleichstrom-Netzanbindung von Siemens im kommerziellen Betrieb Energiewende auf See nun auf der Zielgeraden (WK-intern) - Siemens hat mit SylWin1 in diesem Jahr bereits die dritte Nordsee-Netzanbindung an den Auftraggeber TenneT übergeben. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber hat somit den kommerziellen Betrieb der derzeit leistungsstärksten Netzanbindung weltweit aufgenommen. Die Offshore-Plattform der SylWin1-Verbindung liegt etwa 70 Kilometer westlich der namensgebenden Insel Sylt. Über eine gut 200 km lange See- und Landkabelstrecke wird die Windkraft bis zur Landstation in Büttel übertragen. Insgesamt
Prysmian liefert Kabelsystem für den Offshore-Windpark-Cluster Westlich Adlergrund in der deutschen Ostsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2015 Werbung Prysmian, der Weltmarktführer für Spitzentechnologien im Bereich Kabel-Systeme für die Energieverteilung hat einen Vertrag über die Offshore-Windpark-Netzanbindung (WK-intern) - Prysmian, new award worth approximately € 230 M for offshore wind farm grid connections in Germany Activation of option within contract signed in May 2014 with 50Hertz Prysmian Group, world leader in the energy and telecom cable systems industry, has secured a new award by 50Hertz Offshore GmbH - a subsidiary of 50Hertz Transmission GmbH, transmission grid operator in Germany - worth approximately € 230 million to design, produce and install a power cable system for the offshore wind park cluster West of Adlergrund
Prysmian Group übergibt Offshore Netzanbindung von BorWin2 und HelWin1 an TenneT Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2015 Werbung Erfolgreichen Inbetriebnahme der BorWin2 und HelWin1 Offshore Plattformen (WK-intern) - BEIDE VERTRÄGE WURDEN VOM DEUTSCH-NIEDERLÄNDISCHEN NETZBETREIBER TENNET AN DIE PRYSMIAN GROUP VERGEBE BORWIN2 IST DIE ERSTE OFFSHORE NETZANBINDUNG IN BETRIEB MIT HGÜ TECHNOLOGIE Mailand - Prysmian Group, Weltmarktführer in der Energie- und Telekom-Kabelsystemindustrie, verkündet die erfolgreiche Inbetriebnahme der HGÜ (Hochspannungsgleichstromübetragung) Offshore Netzanbindungsprojekte BorWin2 und HelWin1, die beide an der deutschen Nordseeküste realisiert wurden. Prysmian sicherte sich die beiden Projekte Mitte des Jahres 2010, als Teil der allgemein vergebenen Verträge der Vereinigung zwischen der Prysmian Group und Siemens Energy durch den Deutsch-Niederländischen Netzbetreiber TenneT für die Netzanbindung von Offshore Windfarmen zum Festland. BorWin2 verbindet nun den
Erste Offshore-Netzanbindung der Großklasse fertiggestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2015 Werbung BorWin2 mit 800 Megawatt (MW) als Beitrag zur Energiewende Versorgungskapazität entspricht rund einer Million privater Haushalte Der Ausbau der Übertragungskapazitäten bei TenneT kommt gleich zu Jahresbeginn einen großen Schritt voran. Das Offshore-Netzanschlusssystem BorWin2 des Übertragungsnetzbetreibers TenneT ist fertiggestellt und steht zur Einspeisung von Offshore-Windenergie zur Verfügung. Die Anbindung kann 800 Megawatt (MW) Offshore-Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land transportieren, wo der Offshore-Windstrom dann in das Übertragungsnetz eingespeist wird. „BorWin2 leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende“, betonte Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH. „Die Kapazität von 800 Megawatt entspricht einer Leistung, die ausreicht, um rund eine Million privater Haushalte in
Erfolgreicher Tests der Gleichstromanbindung von BorWin2 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2014 Werbung Probebetrieb der Netzanbindung BorWin2 gestartet Kommerzielle Inbetriebnahme für Anfang 2015 geplant Übertragungsleistung von 800 MW reicht aus um 800.000 Haushalte zu versorgen (WK-intern) - Nach erfolgreichen Tests haben Netzbetreiber TenneT und Siemens jetzt den Probebetrieb der Gleichstromanbindung BorWin2 aufgenommen. Nach einem mehrwöchigen Probebetrieb kann die Netzanbindung nach erfolgreichem Abschluss in den ersten Monaten 2015 in den geregelten Betrieb übergehen. Die Netzanbindung BorWin2 kann mit einer Übertragungsleistung von 800 Megawatt (MW) rund 800.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Zusätzlich zu der schon im Probebetrieb befindlichen Anlage HelWin1 bereitet Siemens derzeit für TenneT zwei weitere Netzanbindungen zur Hochspannungsgleichstrom-Übertragung (HGÜ) in der Nordsee für den kommerziellen Betrieb vor.
Konverterplattform: TenneT hat das Herzstück des Projekts BorWin2 errichtet Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. Mai 2014 Werbung TenneT installiert Konverterplattform für 800 MW starkes Netzanbindungsprojekt in der Nordsee Großer Schritt nach vorn für Offshore-Ausbau Über 6 Gigawatt Anschlusskapazität bis Ende 2017 Innovative und hochkomplexe Verfahren Großer Meilenstein in einem ereignisreichen Offshore-Sommer: TenneT hat die erste von mehreren Offshore-Konverterplattformen – auch Umrichterplattformen genannt – in diesem Jahr erfolgreich installiert. (WK-intern) - Nach den gelungenen Installationen der Umrichterplattformen für die Netzanbindungsprojekte vor Helgoland und vor Norderney im vergangenen Jahr hat TenneT nun das Herzstück des Projekts BorWin2 errichtet. Die Errichtung auf See ist innovativ: Die in der Nordsee installierten HGÜ-Konverterplattformen von TenneT sind die ersten dieser Größenordnung, die weltweit installiert wurden. „Wir sind stolz