Investitionen und Finanzierung in On- und Offshore-Wind Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 19. Juni 2014 Werbung Neuer WAB Arbeitskreis unterstützt das WAB-Netzwerk mit Informationen und Expertise Bremen - Das Unternehmensnetzwerk Windenergie-Agentur WAB hat den Arbeitskreis Investition und Finanzierung gegründet. (WK-intern) - Dieser Arbeitskreis stellt sich und seine Ziele heute um 14.00 Uhr erstmals auf der WINDFORCE 2014 in Bremen auf dem Messestand der Windenergie-Agentur WAB (Halle 5 Stand K 50) vor. Die Arbeitsgruppe umfasst Finanz- und Versicherungsexperten aus dem WAB-Netzwerk. Der Arbeitskreis wird die WAB und ihre Mitglieder in Fragen zu Investitionen und Finanzierung im Bereich On- und Offshore-Windenergie mit Informationen und Expertise unterstützen. Darüber hinaus wird der Arbeitskreis ein bis zwei Veranstaltungen pro Jahr zu aktuellen Investitions- und Finanzierungsthemen
Strom speichern leicht gemacht – mit Jurawatt und Systemen von BYD Dezentrale Energien Solarenergie 19. Juni 2014 Werbung Speicher von BYD: viel Leistung auf wenig Raum durch ausgeklügelte Technik. Intersolar München – Sonne, Speicher, Systeme – so titelte auch die Intersolar Europe 2014. Vom 4.- 6. Juni zog es rund 44.000 Besucher nach München, aus 145 Ländern. Für den bayerischen Solarspezialisten Jurawatt war die Messe ein Meilenstein, denn die Kooperation mit BYD Speichersysteme wurde „unter Dach und Fach gebracht“. Der Eigenverbrauch für Haushalt und Gewerbe war ein wichtiger Themen-Schwerpunkt der Intersolar; immer mehr „User“ wollen sich mithilfe von Energiespeichern noch unabhängiger von steigenden Energiepreisen machen. Auch Jurawatt hat diesen Trend erkannt und ist darauf eingegangen. Durch die Vertragsunterzeichnung ist das
Direktvermarktung von Windstrom nach der EEG-Novelle Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 201419. Juni 2014 Werbung Direktvermarktung von Windstrom – Was ändert sich durch die EEG-Novelle für Anlagenbetreiber? Seminar: Haus der Technik gemeinsam mit der ForWind-Academy Termin: 16.09.2014 10:00 - 16.09.2014 18:00 in Bremen (Swissôtel Bremen) Die Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien gilt als entscheidend beim weiteren Ausbau hin zu einer 100% umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung. (WK-intern) - Windenergie hat im Vergleich der erneuerbaren Energien mit die günstigsten Stromgestehungskosten. Die Direktvermarktung von Windstrom hat mit über 29.000 MW mittlerweile einen beachtlichen Anteil von deutlich über 80% an der Gesamterzeugung angenommen. Mithilfe der Direktvermarktung wird die für einen weiteren Ausbau eneuerbarer Energien notwendige Markt- und Systemintegration vorbereitet und verbessert. Der Gesetzgeber
Korrosionserscheinungen bei Fässern mit radioaktiven Abfällen im Kernkraftwerk Brunsbüttel Behörden-Mitteilungen 19. Juni 2014 Werbung Fortsetzung der Kaverneninspektion im Kernkraftwerk Brunsbüttel Die Inspektion von Stahlfässern mit radioaktiven Abfällen im Kernkraftwerk Brunsbüttel wird fortgesetzt. BRUNSBÜTTEL/KIEL - Dazu will die Betreibergesellschaft Vattenfall die Kaverne Nr. 5 an diesem Donnerstag (19.06.2014) öffnen und anschließend die darin enthaltenen Fässer mittels einer Spezialkamera auf etwaige Korrosionserscheinungen untersuchen. Ziel ist es, einen vollständigen Überblick über den Zustand aller Behälter zu bekommen, bevor sie geborgen und in endlagerechte Behältnisse umgefüllt werden. Zu der Untersuchung der Fässer zählt auch eine radiologische Charakterisierung mittels Oberflächendosisleistungsmessung. 2012 war bei Umfüllarbeiten ein stark verrostetes und teilweise zerstörtes Fass entdeckt worden. Eine erste umfassende Kamera-Inspektion im Februar 2014 in der Kaverne
Pkw-Vignette: Zeichen einer falschen Verkehrspolitik Ökologie 19. Juni 2014 Werbung Zeichen einer falschen Verkehrspolitik: "Irrweg Pkw-Vignette" und "Luftschlösser der Straßenplanung". Offener Brief an Alexander Dobrindt (WK-intern) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ein grundlegendes Umsteuern in der Verkehrspolitik gefordert. "Die Mautdebatte, losgetreten von CSU-Chef Seehofer und Verkehrsminister Dobrindt, verdeckt in unverantwortlicher Weise die Chance für eine sinnvolle Verkehrsplanung. Dobrindt verzettelt sich auf dem Nebenkriegsschauplatz Pkw-Maut und nutzt die Potenziale der Lkw-Maut nicht. Gleichzeitig sollen für neue Bundesstraßen und Autobahnen Steuergelder in Milliardenhöhe verschwendet werden", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger vor der Presse in Berlin. "Deutschland braucht keine Autobahnvignette für Pkw. Schon die Ausweitung der Lkw-Maut und
Bacardi in Puerto Rico: Angetrieben durch den Wind Ökologie Windenergie 19. Juni 2014 Werbung Bacardi, Hersteller des weltweit beliebtesten Rum, erzeugt seine Energie mit dem Strom aus zwei Windkraftanlagen. Hamilton, Bermuda - 2010 wurden die WKA installiert, sie sind ein deutliches Zeichen in der Landschaft - und stehen für das Umweltbewusstsein - auf der weltweit größten Premium-Rum-Brennerei in Cataño, Puerto Rico, etwas außerhalb von San Juan. Bacardi in Puerto Rico: Powered by the Wind (WK-intern) - Hamilton, Bermuda – BACARDÍ, creator of the world’s favorite rum, generates energy with power from the wind. Installed in 2010, two majestic, wind turbines now are a distinct part of the landscape – and the environmental consciousness – at the world’s
Normen verständlich: VDE bringt Schriftenreihe Windenergieanlagen als Neuerscheinung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. Juni 201418. Juni 2014 Werbung Neuerscheinung - Windenergieanlagen VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich Normgerecht errichten, betreiben, herstellen und konstruieren Erläuterungen zu den Normen der Reihe DIN EN 61400 (VDE 0127) und DIN EN 60076-1 (VDE 0532-76-16) und unter Berücksichtigung der VDE-Anwendungsregel VDE AR-N 4105 und weiterer Regelwerke Berlin, 18. Juni 2014 - Als Verlag für technisches Fachwissen ist es unser Anspruch, unsern Lesern Technikwissen auf hohem Niveau und zu innovativen Themen an die Hand zu geben. Mit Fachbüchern aus dem VDE VERLAG sind Sie fachlich immer gut informiert. Überblick über die wesentlichen Inhalte der relevanten Normen für Windenergieanlagen und deren Komponenten Schwerpunkte: Planung und Errichtung, Netzanschluss und Betrieb, Anforderungen an Sicherheit
Collett Transport stellt neue SCHEUERLE-Seitenträgerbrücke vor Mitteilungen 18. Juni 2014 Werbung Collett Transport stellt neue SCHEUERLE-Seitenträgerbrücke auf gemeinsamem Event mit der TII Group in Pfedelbach vor Auf dem Gelände der SCHEUERLE Fahrzeugfabrik in Pfedelbach stellt Collett Transport am 25.06.2014 seine neu erworbene Seitenträgerbrücke STB 550 mit 550 Tonnen Nutzlast vor. (WK-intern) - Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur die eindrucksvolle STB 550, die Gäste von Collett und der TII Group werden anlässlich der Fahrzeugübergabe auch Gelegenheit haben, sich von der Qualität und Innovationskraft weiterer Fahrzeuge der TII Group zu überzeugen. Flexibel und hydraulisch verbreiterbar ist das jüngste Exemplar der bekannten SCHEUERLE STB-Seitenträgerbrückenreihe mit einem modernen Bedienkonzept und maximaler Variabilität konzipiert. Auf Kundenwunsch auf eine
Seehofers H10-Regelung gefährdet bayerische Versorgungssicherheit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 201419. Juni 2014 Werbung Energieengpass in Bayern? Gas-Stopp für die Ukraine und Seehofers H10 gefährden bayerische Versorgungssicherheit Regensburg - Am Dienstag stoppte Russland die Gaslieferungen in die Ukraine. (WK-intern) - Auch für Deutschland als Gas-Importeur könnten damit Versorgungsengpässe verbunden sein. „Besonders in Bayern sehen wir deutliche Probleme für eine langfristig zuverlässige Energieversorgung“, erläutert Ottmar Heinen von Lacuna. „Denn hier bringt insbesondere Seehofers H10-Regelung große Unsicherheiten hinsichtlich einer nachhaltigen, funktionierenden Energieversorgung mit sich.“ Die Verunsicherung im Rahmen der höheren Mindestabstände wirke sich laut Heinen sogar noch deutlicher aus als das bis dato nicht verabschiedete EEG. So gehe es zum einen um die Frage, wie Windenergie-Projekte in Bayern künftig
Probleme bei Blitzschutzsystemen von WKA-Hindernisfeuern festgestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Juni 2014 Werbung seebaWIND Service und Quantec Networks bieten Anlagenchecks und Umrüstung der Hindernisfeuer für verbesserten Blitzschutz von Windenergieanlagen an Osnabrück - Das herstellerunabhängige Serviceunternehmen seebaWIND Service GmbH hat bei laufenden Untersuchungen wiederholt festgestellt, dass die Blitzschutzsysteme älterer Hindernisfeuer von Windenergieanlagen den aktuell gültigen Richtlinien nicht mehr entsprechen. (WK-intern) - Insbesondere bei zwischenzeitlich für die Erstausrüstung nicht mehr zugelassenen Hindernisfeuern wurden Installationen entdeckt, die im ungünstigsten Fall zu einem Brand führen können. Gemeinsam mit der Firma Quantec Networks GmbH bietet seebaWIND Service daher ab sofort ein kostengünstiges Gesamtpaket an, das sowohl den Anlagencheck als auch bei Bedarf die Umrüstung auf moderne LED-Hindernisfeuer mit einem verbesserten
Elektronische Superbikes: Power aus dem Akku E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie News allgemein 18. Juni 201430. Juni 2014 Werbung (WK-intern) - Automobilhersteller wie zum Beispiel BMW, Renault, Tesla, Toyota und Volkswagen setzen bereits auf den Elektromotor und bieten den Kunden erste Serienmodelle an. Erste Gehversuche gibt es auch von Motorradherstellern in der Superbike-Klasse. Honda, Kawasaki, Lightning Motorcycles, Saroléa und Voxan stellten in den vergangenen Jahren und Monaten Konzeptstudien und Prototypen vor. Bild: Die Superbikes werden aktuell in ihrer Konzeption überdacht. Weg vom Verbrennungs- hin zum Elektromotor. - Foto: Stihl024 / pixelio.de Nach der MotoGP-Klasse gilt die Superbike-Klasse als populärste Rennsportklasse des Motorradrennsports. Bei den Superbikes handelt es sich um Motorräder mit 1.000 ccm und einer Straßenzulassung. Der Begriff wurde in den
Technip Offshore Wind selects CWind for cable pull-in services Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2014 Werbung CWind delivering, project management, manpower and logistics at Westermost Rough CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, has been awarded a contract by Technip Offshore Wind, for the provision of cable pull-in services, complete with crew transfer vessel, to transport CWind technicians on site and support the cable pull-in. (WK-intern) - Building on previous project scopes, CWind is now project managing the entire tower side pull in operation including the supply of equipment. CWind Endurance, the new 20m SWATH released by CTruk in March this year, will transfer crew and equipment on this project. CWind will support the inter-array