ENOVA sichert sich in der jüngsten EEG-Ausschreibung Zuschläge für drei Windenergieprojekte Finanzierungen Windenergie Windparks 7. Juli 2025 Werbung ENOVA erhält EEG-Zuschläge für Windenergie-Projekte in Uplengen, Hiddels und Neuferchau (WK-intern) - ENOVA sichert sich in der jüngsten EEG-Ausschreibung Zuschläge für drei Windenergieprojekte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Insgesamt wurden rund 78 MW genehmigt – ein bedeutender Schritt für die Projektumsetzung bis 2027. Für gleich drei Windenergieprojekte konnte sich ENOVA in der jüngsten EEG-Ausschreibung Zuschläge sichern. Insgesamt umfasst das bewilligte Volumen rund 78 MW, verteilt auf Projekte in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Mit den erhaltenen Zuschlägen sind zentrale Weichen für die nächsten Projekte von ENOVA gestellt. So sollen im Rahmen eines Repowerings im Windpark Neuferchau (Sachsen-Anhalt) bis Mitte 2027 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 36 MW
Bundestag beschließen Einschränkungen bei der Flächenakquise für neue Windenergie-Projekte als neues Energiepaket Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2025 Werbung Die heutige Verabschiedung des Energiepakets im Bundestag kommentiert naturstrom-Vorständin Dr. Kirsten Nölke: (WK-intern) - "Gut, dass sich SPD, Grüne und Union zusammengerauft und in Sachen Energiewende noch kurz vor Ende der Legislaturperiode die Handlungsfähigkeit der demokratischen Mitte bewiesen haben. Die Regelungen des vereinbarten Energiepaktes sind insgesamt sinnvoll. Besonders freuen wir uns über die Möglichkeit der Überbauung von Netzanschlüssen und die Flexibilisierung von Heimspeichern. Mit beiden Neuerungen kann das Energiewendesystem ohne zusätzliche Investitionen optimiert werden. Dass der Smart-Meter-Ausbau teurer wird, ist hingegen unglücklich, für die angestrebte Flexibilisierung im System brauchen wir dringend eine schnellere Digitalisierung. Und die gesetzgeberischen Einschränkungen bei der Flächenakquise für neue Windenergie-Projekte
Qualitas Energy erfolgreich bei Akquisition von Windenergie-Projekten mit 96 MW Leistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2024 Werbung Qualitas Energy erwirbt 96 MW Windenergie-Projektpipeline Die Transaktion umfasst vier Windkraftprojekte in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Qualitas Energy setzt den Fokus auf die Steigerung des Deutschland-Portfolios auf eine Kapazität von über 6 GW im Bereich Windenergie Hohe Qualität und partnerschaftliche Projektentwicklung sichern die erfolgreiche Umsetzung und Beschleunigung der Windprojekte (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, gibt heute die erfolgreiche Akquisition einer Windenergie-Projektpipeline mit einer Gesamtkapazität von 96 MW bekannt Die Transaktion umfasst ein Entwicklungsportfolio, das aus vier Windkraftprojekten besteht: eines in der Region Köln in Nordrhein-Westfalen, zwei im Heidekreis und ein weiteres in der
Die ENOVA Unternehmensgruppe hat den Windpark in Pattensen gekauft Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung ENOVA kauft Windpark im Raum Hannover von LHI (WK-intern) - Die ENOVA Unternehmensgruppe hat den Windpark in Pattensen gekauft und stärkt damit ihre Position in der Region Hannover. Gleichzeitig baut ENOVA den Windparkbestand auf mehr als 350 MW in Deutschland aus. Mit dem Kauf des Windparks besitzt ENOVA den dritten Windpark in der Region Hannover. Der 2012 in Betrieb genommene Windpark Pattensen umfasst vier Enercon E-70-Anlagen mit jeweils 2,3 MW, die im Rahmen eines Repowerings durch effizientere Anlagen im Zeitverlauf ersetzt werden sollen. „Wir bedanken uns bei der LHI Gruppe für die schnelle und professionelle Abwicklung der Transaktion. Der Windpark ist für uns ein
Institut für Windenergie: Mit WindGISKI Potenzialflächen für die Windenergie finden! Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 202322. September 2023 Werbung Obwohl die Bundesregierung den Ausbau von Windkraftanlagen an Land strategisch weiter voranbringen will, gerät die Umsetzung ins Stocken. (WK-intern) - Für die Erreichung der Klimaziele besteht die Notwendigkeit, neue Windenergieflächen zu identifizieren. Hierbei steht die Erschließung möglichst konfliktarmer und kosteneffizienter Standorte im Vordergrund. Das Ziel im F&E-Projekt WindGISKI ist eine effiziente und unterstützende Flächenidentifikation von Potenzialflächen für Windenergie-Projekte automatisiert zu ermöglichen. Dafür wird im Rahmen des Projektes ein Geoinformationssystem (GIS) entwickelt, welches mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Flächen bewertet und somit die Erfolgsaussichten eines Windenergie-Projektes systematisch vorhersagt. Dabei werden für die Potenzialflächen unterschiedliche Flächennutzungskonflikte berücksichtigt. Demnach wird nicht nur betrachtet, wo es
Deutsche Kreditbank finanziert ab sofort Windenergie-Projekte in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks 22. Juni 2021 Werbung Deutsche Kreditbank AG expandiert im Energiesektor nach Frankreich DKB weitet Finanzierungsangebot aus und begleitet ab sofort Energieerzeugungsunternehmen aus Deutschland bei der Errichtung von Windparks in Frankreich Expansion ist Teil des strategischen Unternehmenswachstums der DKB (WK-intern) - Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) begleitet ab sofort Energieerzeugungsunternehmen aus Deutschland bei Windenergie-Projekten in Frankreich. Eigens dafür wurde ein „Kompetenzcenter Frankreich“ aufgebaut. DKB finanziert ab sofort Windenergie-Projekte in Frankreich Mit dem neuen Angebot kommt die DKB der vermehrten Nachfrage ihrer Kundschaft nach Finanzierungen für Erneuerbare-Energien-Projekte im europäischen Ausland nach. Viele Unternehmen der Energiewende engagieren sich auch über die Landesgrenzen hinweg für die Errichtung von Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien. Die
Nordex schließt Rahmenvertrag mit neuem Partner im Norden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 202028. Dezember 2020 Werbung Nordex Group setzt im Norden auf die Zusammenarbeit mit der ArGe Schleswig-Holstein Wind (WK-intern) - Die Nordex Group setzt im Norden auf die Zusammenarbeit mit der ArGe Schleswig-Holstein Wind und schließt einen Rahmenvertrag für Windenergie-Projekte in Schleswig-Holstein ab. Zeitnah erfolgt nun der Startschuss. Zwei Projekte aus Schleswig-Holstein haben sich für Nordex-Windenergieanlagen entschieden und einen Liefervertrag über vier Anlagen des Typs N117/3000 auf 91 Metern Nabenhöhe unterzeichnet, die bereits im Jahr 2021 in Betrieb genommen werden sollen. „Wir freuen uns über die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Nordex“, erklärt Arne Möbest. Möbest ist einer der Geschäftsführer der Schleswig-Holstein Wind GmbH. Seit 2010 werden hier sehr
Ausschreibung von Windenergieanlagen an Land ist ein vollkommenes Desaster Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201918. April 2019 Werbung VDMA Power Systems zu den Ergebnissen der gemeinsamen Ausschreibung von Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der dritten gemeinsamen Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen sowie für die Ausschreibung für Biomasseanlagen erteilt. Hierzu sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems: „Dass bei dieser Ausschreibungsrunde keinerlei Windenergie-Projekte teilgenommen haben, zeigt die dramatische Lage in diesem Bereich. Es gibt aufgrund der Genehmigungslage und -unsicherheiten eine viel zu geringe Projektierungstätigkeit. Hier muss schnell ein Aktionsprogramm „Windenergie an Land“ mit allen Beteiligten aufgestellt werden, damit diese wichtige Säule der Energiewende mitträgt und auch die Branche eine Perspektive im Heimatmarkt
Senvion schließt Verträge mit einem Gesamtvolumen von 41 Megawatt (MW) mit Alfanar Energy in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Senvion bestätigt Notice to Proceed für 41 MW-Aufträge in Spanien (WK-intern) - Erste Phase der spanischen Vereinbarung mit Alfanar Energy Senvion hat Verträge mit einem Gesamtvolumen von 41 Megawatt (MW) mit Alfanar Energy in Spanien gesichert. Alfanar Energy, einer der weltweit führenden Entwickler, hat die Aufträge vor kurzem unterschrieben. Diese betreffen die drei Windparks Valdeabajo, La Moratilla und Soliedra in der Provinz Soria, im Osten der Region Kastilien-León. Senvion wird insgesamt sieben Senvion 3.0M122 Windturbinen mit einer Gesamthöhe von 150 Metern für die Windparks Valdeabajo und La Moratilla bereitstellen. Im Soliedra Windpark werden sechs Senvion 3.7M140 Windturbinen mit einer Gesamthöhe von 180 Metern
juwi gewinnt Zuschläge für Windenergie-Ausschreibung Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2018 Werbung Bundesweit erfolgreich: juwi gewinnt Zuschläge für Windenergie-Projekte in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland Pressebild: juwi (WK-intern) - In der vierten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur setzt sich juwi erneut durch / Im Jahr 2018 gewinnt der Energiepionier damit insgesamt rund 130 Megawatt. Bei der vierten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war der rheinland-pfälzische Projektentwickler juwi erneut erfolgreich. Das Unternehmen mit Sitz in Wörrstadt sicherte sich Zuschläge für die Projekte Beelitz (Brandenburg) bei Potsdam, Krackow (Mecklenburg-Vorpommern) an der deutsch-polnischen Grenze und zwei Projekte in Freisen (Saarland) bei St. Wendel. Damit war juwi im laufenden Jahr bereits mit 15 Windenergie-Projekten mit einer Gesamtleistung von gut 130 Megawatt erfolgreich. „Das
Starke Präsenz von Senvion in Argentinien verdeutlicht globale Wachstumsstrategie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2018 Werbung Senvion: Zweiter Verkauf von 50 MW an Total Eren (WK-intern) - Senvion gab heute die Unterzeichnung einer festen Vereinbarung über die Lieferung von 14 weiteren 3.6M114-Turbinen in Argentinien bekannt. Das "Malaspina-Projekt" ist bereits das zweite vollständige Generalunternehmer-Projekt mit Total Eren. Der französischen Entwickler von Solar- und Windenergie-Projekten hat einen Stromabnahmevertrag (PPA) für die produzierte Elektrizität abgeschlossen. "Wir freuen uns, einen weiteren Abschluss in Argentinien bekannt zu geben. Das Malaspina-Projekt reflektiert die globale Wachstumsstrategie von Senvion. Diese ist Ausdruck unseres starken Engagements in Argentinien und Südamerika insgesamt. Zudem sind uns nachhaltige und langfristige Kooperationen mit Partnern wie Total Eren sehr wichtig, die wir jetzt durch
FP Lux Investments Wind Infrastructure I nimmt Kurs auf Zielvolumen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2018 Werbung re:cap global investors ag: Finales Closing von institutionellem Windfonds im vierten Quartal 2018 Finales Closing des Wind Infrastructure I im vierten Quartal 2018; Zielvolumen von mehr als 200 Millionen Euro fast erreicht Investition in ein attraktives 270 Megawatt Bestandsportfolio von operativen Windparks möglich Dividendenausschüttungen bereits das dritte Jahr in Folge Kurze Abrufzeiten und gut gefüllte Projekt-Pipeline in Deutschland und Europa (WK-intern) - Letzte Investitionschance: Die re:cap global investors ag, ein international tätiger Asset Manager für Erneuerbare Energien, sammelt aufgrund einer günstigen Projekt-Pipeline noch bis zum vierten Quartal 2018 neue Investorengelder für den FP Lux Investments Wind Infrastructure I (ISIN: LU0849259931) ein. Der Fonds wurde ausschließlich für